Energiesubventionen: EU-Binnenmarkt vor nationalen Alleingängen schützen
Die EU hat sich beim Beschluss über die Russland-Sanktionen geschlossen gezeigt. Auf diese Geschlossenheit kommt es nun auch bei der Reaktion auf die …
Deutschlands Energie-Abhängigkeit: Lehren aus der Russland-Falle
Der Krieg in der Ukraine erinnert in trauriger Weise daran, dass wirtschaftspolitische Fragen nicht von sicherheitspolitischen Fragen zu trennen sind. Die Vermeidung von Abhängigkeiten steht neu im Fokus der Wirtschaftspolitik, schreibt Prof. Achim …
Hohe Spritpreise und die Novelle des Kartellrechts: Keine Hektik, Herr Habeck!
An der Tankstelle sind die Spritpreise hoch - obwohl die Ölpreise zuletzt wieder gesunken sind. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will daher die Rechte des Kartellamts stärken. Der Schritt ist überfällig, schreibt Prof. Justus Haucap im …
Der Erfolg der deutschen Wirtschaft fußte viele Jahre auf offenen Märkten und günstiger Energie aus Russland. Doch mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und den wankenden Lieferketten wegen Corona wachsen die Fragezeichen, schreibt …