Bestellerprinzip für Makler hilft Mietern tatsächlich
Als das Verfahren bei Mietwohnungen eingeführt wurde, zeichneten Makler ein düsteres Bild. Eine Studie belegt das Gegenteil. Kommt das Prinzip auch bei Immobilienkäufen?
Als das Verfahren bei Mietwohnungen eingeführt wurde, zeichneten Makler ein düsteres Bild. Eine Studie belegt das Gegenteil. Kommt das Prinzip auch bei Immobilienkäufen?
Der Flughafenbetreiber Fraport ärgert sich nach dem Chaos-Sommer über viele Hürden, die einer Beschleunigung der Abläufe in Frankfurt im Weg stehen.
Am Freitag jährt sich der Start des Opel-Sanierungsplans „Pace“. Klar, dass Chef Michael Lohscheller eine positive Zwischenbilanz zieht. Und klar, dass es noch viele Fragezeichen g...
Derzeit sind in Mittelhessen so viele offene, sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet wie nie zuvor. Im September waren bei der Arbeitsagentur Gießen mehr als 7000 St...
TÜV-Verband warnt: Es sei nur eine Frage der Zeit, bis bei einem Windrad-Unfall „Menschen zu Schaden kommen“. Die Windbranche kontert: Der TÜV verfolge wirtschaftliche Interessen.
In Heidesheim wurde die neueste Auflage des renommierten „Eichelmann“-Weinführers vorgestellt. 11 150 Weine erhält er in diesem Jahr. Einige Winzer wurden gesondert ausgezeichnet.
Vor einem Jahr startete Air Berlin zum letzten Mal. Lufthansa nutzte die Pleite der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft, um ihre Billigfluglinie Eurowings kräftig auszubauen.
Vor 120 Jahren verließ mit dem „Patent-Motorwagen System Lutzmann” der erste Opel in Rüsselsheim die Werkshalle. Ein Pionier aus Dessau gab dem Unternehmen den nötigen Schub.