
Hoffnung auf deutlich mehr Impfstoff im Februar
In Sachen Corona-Impfstoff gibt es laut Kanzlerin Merkel deutliche Fortschritte. In den Bund-Länder-Gesprächen verteidigte sie außerdem den vielfach kritisierten Jens Spahn.
In Sachen Corona-Impfstoff gibt es laut Kanzlerin Merkel deutliche Fortschritte. In den Bund-Länder-Gesprächen verteidigte sie außerdem den vielfach kritisierten Jens Spahn.
Am Mittwoch berät das hessische Corona-Kabinett über die Öffnung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Januar. Eine Aufhebung der Präsenzpflicht ist nicht ausgeschlossen.
Der Lockdown wird verlängert. Darauf haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten verständigt. Und es gibt noch weitere Beschränkungen.
Nach dem Brexit ist vor der nächsten Großbritannien-Reise. Für EU-Bürger hat sich dabei einiges verändert. Tipps vom ADAC verraten, worauf sich Reisende einstellen müssen.
Zwischen Bund und Ländern herrscht weitgehend Einigkeit über eine Fortsetzung des Corona-Lockdowns mindestens bis Ende Januar. Zwei Punkte sorgen für Debatten.
Der Lockdown in Deutschland wird angesichts der weiter hohen Infektionszahlen voraussichtlich erneut verlängert. Nur zwei SPD-geführte Länder sollen noch anderer Meinung sein.
Wikileaks-Gründer Julian Assange soll nicht in die USA ausgeliefert werden. Dies hat nun ein Gericht in London beschlossen. In den USA hätten ihm bis zu 175 Jahre Haft gedroht.
Erneut steht eine Woche der Entscheidungen an in der Corona-Pandemie: Sicher scheint, dass der Lockdown verlängert wird. Sorge bereitet die Mutation des Coronavirus.