
Europareisen in 2021: Das ist neu zu beachten
Nach dem Brexit ist vor der nächsten Großbritannien-Reise. Für EU-Bürger hat sich dabei einiges verändert. Tipps vom ADAC verraten, worauf sich Reisende einstellen müssen.
Nach dem Brexit ist vor der nächsten Großbritannien-Reise. Für EU-Bürger hat sich dabei einiges verändert. Tipps vom ADAC verraten, worauf sich Reisende einstellen müssen.
Das Regierungspräsidium Gießen hat die Umrüstung der Produktions-Anlage genehmigt. Bevor die Herstellung startet, muss die Anlage nochmals kontrolliert werden.
Ein wichtiger Indikator für die Lage der Nation: die Arbeitslosenquote. Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Arbeitsmarkt gut. Wir zeigen die immer aktuellen Zahlen.
Zwischen Bund und Ländern herrscht weitgehend Einigkeit über eine Fortsetzung des Corona-Lockdowns mindestens bis Ende Januar. Zwei Punkte sorgen für Debatten.
Der Lockdown in Deutschland wird angesichts der weiter hohen Infektionszahlen voraussichtlich erneut verlängert. Nur zwei SPD-geführte Länder sollen noch anderer Meinung sein.
Wikileaks-Gründer Julian Assange soll nicht in die USA ausgeliefert werden. Dies hat nun ein Gericht in London beschlossen. In den USA hätten ihm bis zu 175 Jahre Haft gedroht.
In vielen Teilen des Landes gibt es am Montagmorgen Computerprobleme: Die einen schaffen es nicht, ihre Schüler fürs Homeschooling anzumelden, andere bekommen keinen Impftermin.
Erneut steht eine Woche der Entscheidungen an in der Corona-Pandemie: Sicher scheint, dass der Lockdown verlängert wird. Sorge bereitet die Mutation des Coronavirus.