
Bei der Neuordnung des DDR-Fußballs 1966 war der Klub nicht eingeplant. Der FDGB-Chef Herbert Warnke plädierte für einen Arbeiterverein – und machte den Weg für Eisern Union frei.
Bei der Neuordnung des DDR-Fußballs 1966 war der Klub nicht eingeplant. Der FDGB-Chef Herbert Warnke plädierte für einen Arbeiterverein – und machte den Weg für Eisern Union frei.
Es ist eine haarige Angelegenheit, in diesen Zeiten Berufssportler zu sein. Weil es sich schon an der Frisur ablesen lässt, wie es der Einzelne so mit der Lockdown-Disziplin hält? Gut, der Hilferuf ...
Noch bevor Özil nur ein einziges Mal in der Heimat seiner Eltern gegen den Ball getreten hat, wird der Mittelfeldspieler von den Fenerbahce-Anhängern wie ein Heiland gefeiert. Und er scheint ...
Es war lange ruhig geworden um den Video Assistant Referee, kurz VAR. Nun steht er wieder im Mittelpunkt der Diskussion in der Fußball-Bundesliga. Samstagabend: Schiedsrichter Felix Brych entscheidet ...
Les Sables-d'Olonne/Frankreich - Weltumsegler Boris Herrmann hat den Äquator als Dritter der Vendée-Globe-Flotte überquert. Damit läutete der erste deutsche Teilnehmer seinen zehn- bis zwölftägigen ...
Auckland - Dramatische Szenen bei der Herausforderer-Runde zum 36. America's Cup: Im sechsten Duell der Vorrunde zwischen Italien und Amerika ist die US-Yacht «Patriot» vom Team American Magic ...
Berlin - Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm glaubt trotz der Coronavirus-Pandemie an die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio. «Ich denke, dass die Spiele mit strengen Auflagen ...