1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Statistik

Erstellt: Aktualisiert:

SC Freiburg - RB Leipzig 1:1 (1:1, 1:0) n.V., 2:4 i.E.: Freiburg: Flekken - Gulde (106. Keven Schlotterbeck), Lienhart, Nico Schlotterbeck - Kübler (86. Schmid), Höfler, Günter - Maximilian Eggestein (86. Haberer), Grifo - Höler (79. Petersen), Sallai (79. Demirovic). - Trainer: Streich.

Leipzig: Gulacsi - Simakan (113. Gvardiol), Orban, Halstenberg - Klostermann, Laimer (99. Adams), Kampl (69. Olmo), Henrichs - Forsberg (61. Mukiele), Nkunku - Silva (61. Szoboszlai). - Trainer: Tedesco.

Im Stenogramm: Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel). - Tore: 1:0 Maximilian Eggestein (19.), 1:1 Nkunku (76.). - Zuschauer: 74 322 (ausverkauft). - Beste Spieler: Sallai, Schlotterbeck - Gulacsi, Nkunku. - Gelb: Kübler (3), Lienhart, Demirovic - Simakan (3), Kampl, Forsberg, Tedesco (Trainer). - Gelb-Rot: Kampl (Leipzig/Bankspieler) wegen Reklamierens (118.). - Rot: Halstenberg (Leipzig) nach einer Notbremse (57.). - Elfmeterschießen: 0:1 Nkunku, 1:1 Petersen, 1:2 Orban, Günter schießt über das Tor, 1:3 Dani Olmo, 2:3 Keven Schlotterbeck, 2:4 Benjamin Henrichs, Demirovic schießt an die Latte.

Quote

(dpa). Die ARD-Übertragung vom DFB-Pokal-Finale in Berlin war am Samstagabend der Quoten-Hit, erreichte aber nicht die Zahl aus dem Vorjahr. Im Schnitt 8,1 Millionen Fußball-Interessierte verfolgten den Sieg von RB Leipzig gegen den SC Freiburg im Elfmeterschießen. Die Einschaltquote betrug 32,4 Prozent. Im vergangenen Jahr hatten 9,54 Millionen Menschen die ARD beim 4:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen die Leipziger eingeschaltet.

Trainerstimmen

Tedesco (Leipzig): »Es war ein sehr gutes Spiel von uns, vor allem in der zweiten Halbzeit in Unterzahl. Wir sind sehr, sehr glücklich. Ich kann es noch gar nicht so richtig realisieren.«

Streich (Freiburg): »Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt. Als wir dann geführt haben und die Rote Karte kam, hatten wir ein ganz klein bisschen Angst, da haben wir den ein oder anderen Ball zu lang gespielt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, wir spielen nächstes Jahr Europapokal.« (dpa/sid)

Auch interessant