1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportmix

Skispringen: Geiger macht wenige Punkte gut, verpasst aber eine große Chance

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Karl Geiger auf der Flugschanze in Oberstdorf.
Karl Geiger auf der Flugschanze in Oberstdorf. © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Samstag mit dem ersten von zwei Skifliegen in Oberstdorf fortgesetzt. Stefan Kraft gewann knapp vor drei Slowenen, Karl Geiger verpasste das Podium deutlich.

Oberstdorf - Im Skispringen steht das vorletzte Weltcup-Wochenende an. In Oberstdorf werden zwei Skifliegen ausgetragen, am Samstag machte Karl Geiger in der Gesamtwertung drei Punkte auf Ryoyu Kobayashi gut. Stefan Kraft flog zum Sieg.

Karl Geiger hat beim Heim-Skifliegen in Oberstdorf nur den neunten Platz belegt. Im engen Rennen um den Sieg im Gesamtweltcup landete er damit aber zumindest einen Platz vor dem führenden Japaner Ryoyu Kobayashi und holte drei Punkte auf.

In der Gesamtwertung hat der zweitplatzierte Geiger bei noch drei ausstehenden Einzelwettkämpfen nun 55 Punkte Rückstand auf Kobayashi. Den Sieg sicherte sich am Samstag in Oberstdorf der Österreicher Stefan Kraft vor den beiden Slowenen Ziga Jelar und Timi Zajc.

Skispringen: Richard Freitag beendet seine Karriere

Zweitbester Deutscher hinter Geiger war Markus Eisenbichler auf dem 14. Platz. Severin Freund als 17. und Andreas Wellinger als 20. holten ebenfalls noch Weltcup-Punkte. Für einen Schreckmoment sorgte der Österreicher Daniel Huber, der bei der Landung stürzte und sich anschließend mit der Hand ins Gesicht fasste. 

Der 29-Jährige konnte den Auslauf selbstständig verlassen. Vor dem Wettkampf hatte der frühere Weltklasse-Springer Richard Freitag sein Karriereende verkündet.

Skispringen: Der Endstand im Skifliegen

1. Stefan Kraft (Österreich)413.0 Punkte
2. Ziga Jelar (Slowenien)- 1.7
3. Timi Zajc (Slowenien)- 13.0
9. Karl Geiger (Deutschland)- 30.0
14. Markus Eisenbichler (Deutschland)- 44.6
17. Severin Freund (Deutschland)- 51.7
20. Andreas Wellinger (Deutschland)- 54.2

Skispringen: Das Fliegen in Oberstdorf im Liveticker

2. Durchgang: Stefan Kraft gelingt eine Punktlandung, 207 Meter reichen gerade so für den Sieg. Der Österreicher gewinnt 1,7 Punkte vor Ziga Jelar. Dritter wird Timi Zajc. Karl Geiger beendet das erste Fliegen in seiner Heimat auf dem neunten Rang und macht nur wenige Punkte auf Kobyashi gut.

2. Durchgang: Timi Zajc geht auf den zweiten Rang, jetzt ist nur noch Stefan Kraft oben.

2. Durchgang: Lindvik bleibt hinter Lanisek und Zyla. Ziga Jelar aus Slowenien springt starke 220 Meter und damit auf den ersten Rang. Das ist das sichere Podest.

2. Durchgang: Anze Lanisek aus Slowenien geht mit 219 Metern in Führung. Es kommen nur noch vier Springer.

2. Durchgang: Piotr Zyla aus Polen zeigt, wie es geht. Mit 228,5 Metern geht er an die Spitze. Sein Landsmann Kamil Stoch kommt bei kürzerem Anlauf nur auf 204 Meter.

2. Durchgang: Jetzt geht es um den Gesamtweltcup. Karl Geiger muss vor Kobayashi bleiben. Das sind 215 Meter, er geht nur auf den dritten Rang, direkt vor Kobayashi. Da war viel mehr drin.

2. Durchgang: Peter Prevc macht das deutlich besser, das sind 218 Meter. Er schiebt sich auf den zweiten Platz damit.

2. Durchgang: Die besten zehn stehen oben. Andreas Wellinger beginnt mit 200,5 Metern, das ist leider zu wenig für eine Platzierung unter den besten Zehn. Er ist nur Elfter momentan.

2. Durchgang: Bendik Jakobsen Heggli aus Norwegen setzt sich an die Spitze und legt hier 223,5 Meter hin.

2. Durchgang: Ryoyu Kobayashi geht in Führung und setzt Karl Geiger unter Druck. Das waren 217,5 Meter.

2. Durchgang: Severin Freund landet schon bei 201 Meter, hatte aber schlechten Wind. Damit ist er zunächst Fünfter.

2. Durchgang: Eisenbichler findet weiter keinen Zugang zu dieser Schanze. Das sind nur 211,5 Meter. Er ist zunächst auf dem zweiten Rang, wird aber keine großen Sprünge machen.

2. Durchgang: Der Anlauf wird verlängert, das könnte Eisenbichler gleich in die Karten spielen.

2. Durchgang: 10 von 30 Athleten sind unten, jetzt sehen wir gleich noch vier deutsche Springer. Hayböck liegt weiter in Führung.

2. Durchgang: Michael Hayböck aus Österreich zeigt einen ganz starken Sprung auf 225,5 Meter. Das ist klar die Führung jetzt.

2. Durchgang: Mit Eetu Nousiainen und Niko Kytosaho liegen jetzt zwei Finnen an der Spitze. Die Jury verkürzt den Anlauf.

2. Durchgang: Es geht weiter hier in Oberstdorf, der 2. Durchgang läuft.

Vor dem Finale: Um 17:13 Uhr geht es hier im Liveticker zum 2. Durchgang weiter.

Skispringen heute im Liveticker: Der Zwischenstand nach dem 1. Durchgang

1. Stefan Kraft223.2 Punkte
2. Timi Zajc- 11.3
3. Ziga Jelar- 15.3
8. Karl Geiger- 27.1
10. Andreas Wellinger- 32.1
15. Severin Freund- 39.6
17. Markus Eisenbichler- 42.2
36. Constantin Schmid- 63.1

1. Durchgang: Nur noch Kobayashi steht oben. Er springt sogar noch kürzer als Geiger und ist nur 13. Kraft gewinnt den 1. Durchgang vor Zajc und Jelar, Geiger ist als bester Deutscher auf dem achten Platz.

1. Durchgang: Angefeuert von tausenden Fans geht es nur auf 211,5 Meter. Das ist hier viel zu wenig, um Kobayashi gefährlich zu werden. Geiger ist nur Achter.

1. Durchgang: Halvor Egner Granerud springt nur 189,5 Meter und verpasst das Finale. Das ist eine Überraschung. Jetzt kommt Geiger.

1. Durchgang: Der Weltmeister kommt nicht ganz vorne ran, ist mit 217 Metern in der Nähe des Podests. Marius Lindvik ist Vierter.

1. Durchgang: Markus Eisenbichler hat derzeit wirklich Probleme. Er kommt mit der Schanze auch heute nicht klar und ist nur 14.

1. Durchgang: Stefan Kraft gefällt das gar nicht, er zieht vorbei und führt nach starken 232 Metern.

1. Durchgang: Die Slowenen räumen hier richtig ab, auch Anze Lanisek fliegt vorne mit rein. Drei Slowenen führen.

1. Durchgang: Wir haben einen neuen Spitzenreiter. Timi Zajc aus Slowenien geht bei kürzerem Anlauf auf 222,5 Meter, kriegt gute Noten und führt.

1. Durchgang: Zehn Springer kommen noch. Wellinger und Freund sind im Finale dabei, Schmid ist draußen. Eisenbichler und Geiger sehen wir dann gleich.

1. Durchgang: Es hat sich gelohnt, den Anlauf zu verlängern. Piotr Zyla und Kamil Stoch aus Polen fliegen mit je 223 Metern vorne mit rein.

1. Durchgang: Constantin Schmid wird das Finale wohl verpassen. 192,5 Meter sind klar zu wenig hier.

1. Durchgang: Peter Prevc geht knapp an Wellinger vorbei. Der Wind schläft jetzt ein, es geht wieder zwei Luken nach oben.

1. Durchgang: Wellingers Flug war viel wert, die Konkurrenz hat jetzt doch sichtliche Probleme.

1. Durchgang: Es geht zwei Luken nach unten, dennoch zeigt Andreas Wellinger hier einen sehr starken Flug auf 211 Meter. Er ist damit Zweiter.

1. Durchgang: Freund springt 215,5 Meter. Das reicht für den 2. Durchgang, damit ist er aber nicht vorne mit dabei.

1. Durchgang: Die Slowenen sind einfach begnadete Skiflieger. Ziga Jelar haut einen überragenden Flug auf 232 Meter raus und geht ganz klar an die Spitze.

1. Durchgang: Es geht hier nicht ganz flüssig durch, immer wieder sorgt der auffrischende Wind für Unterbrechungen.

1. Durchgang: Heggli ist bereits sicher für den 2. Durchgang qualifiziert. Der Norweger liegt weiter klar in Führung. Gleich sehen wir dann Severin Freund.

1. Durchgang: Zehn von 40 Springern sind unten, der Wind frischt jetzt auf. Es kommt zu einer kurzen Unterbrechung.

1. Durchgang: Bendik Jakobsen Heggli aus Norwegen ist die Entdeckung hier in Oberstdorf. Der Norweger wurde Dritter der Qualifikation und begeistert auch heute mit 217,5 Metern.

1. Durchgang: Andrzej Stekala aus Polen setzt mit 208 Metern die erste Bestweite. Das dürfte für das Finale der besten 30 reichen.

1. Durchgang: Es geht los in Oberstdorf, 40 Athleten sind am Start.

Vor dem Springen: Fünf deutsche Springer gehen gleich an den Start. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Severin Freund, Constantin Schmid und Andreas Wellinger meisterten die Qualifikation am Freitag.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Skispringen heute in Oberstdorf. Gleich steht das erste von zwei Skifliegen an.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf geht es im Skispringen-Weltcup 2021/22 noch um die letzten Wertungen der laufenden Saison.

Nach der Skiflug-WM in Vikersund sind alle Medaillen vergeben, der Kampf um das Gelbe Trikot des besten Skispringers der Saison ist aber noch offen. Auch die Nationenwertung ist noch nicht entschieden.

Skispringen heute im Liveticker: Geiger bleiben noch vier Optionen

Realistische Chancen auf den Sieg in der Gesamtwertung haben der derzeit führende Japaner Ryoyu Kobayashi und Lokalmatador Karl Geiger, der 58 Punkte Rückstand auf Kobayashi hat.

Vier Wettbewerbe bleiben Geiger noch, um sich erstmals in seiner Karriere das Gelbe Trikot zu sichern. Nach den Skifliegen in Oberstdorf sieht der Skispringen-Kalender ein abschließendes Wochenende in Planica vor.

Skispringen heute im Liveticker: Kampf um den Nationencup gegen Österreich

Für die deutsche Mannschaft geht es dann auch um den prestigeträchtigen Nationencup. Österreich ist an den DSV-Adlern vorbeigezogen, der Rückstand des Teams von Bundestrainer Stefan Horngacher beträgt aber nur 46 Punkte.

In breiter Mannschaftsstärke treten die deutschen Skispringer beim Heimweltcup in Oberstdorf an. Die nationale Gruppe ergänzt das Weltcup-Team, insgesamt sind zwölf Athleten nominiert.

Geiger, Markus Eisenbichler, Severin Freund, Constantin Schmid und Andreas Wellinger meisterten die Qualifikation am Freitag, Stephan leyhe, Martin Hamann, Adrian Sell, David Siegel Justin Lisso, Kilian Märkl und Philipp Raimund schieden aus.

50 Athleten dürfen am ersten Skifliegen teilnehmen, die Qualifikation findet am Freitag statt. Die Favoriten auf den Sieg sind die Medaillengewinner der Skiflug-WM in Vikersund.

Weltmeister Marius Lindvik aus Norwegen, der Slowene Timi Zajc und Stefan Kraft aus Österreich flogen bei der WM der Konkurrenz davon und gehen als Favoriten nach Oberstdorf.

Stefan Kraft gewann die Qualifikation vor dem Slowenen Anze Lanisek und Bendik Jakobsen Heggli aus Norwegen. Geiger wurde Vierter, Kobayashi nur 13. Hier geht es zur Startliste

Um 16:00 Uhr beginnt der 1. Durchgang, knapp eine Stunde später steigt der finale Durchgang. chiemgau24.de ist im Liveticker zum Skispringen mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

truf

Auch interessant