1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zweikampf an Tabellenspitze

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

Nidda (wn) In der Tischtennis-Kreisliga Gruppe II der Männer gab es bisher an der Tabellenspitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der TSG Wölfersheim und dem TTV Selters II. Beide Mannschaften zeichneten sich durch Konstanz in der Mannschaftsaufstellung aus, sodass sie die von der Papierform höher eingeschätzten TTC Echzell II, aber auch den lange Zeit sieglosen TSV Stockheim hinter sich lassen konnten.

Die TSG Wölfersheim führt die Tabelle mit 17:3-Punkten an.

Die einzige Niederlage musste man gegen den TTV Selters II hinnehmen. Dieser hatte sich nach einer Serie von fünf Siegen in Folge nach dem fünften Spieltag die Tabellenspitze kurz vor Vorrundenende erobert, verlor aber das letzte Spiel gegen den TTC Echzell II, der in Selters mit seinen Assen Jonas Andreas Stoll und Joachim Sauer antrat und prompt gewann. 16:4-Punkte sind dennoch eine sehr gute Ausgangsposition für die Rückrunde. Auf dem dritten Platz rangiert der TTC Echzell II, der bei 15:7-Punkten noch alle Chancen hat ganz vorne einzugreifen, dazu müsste man aber in den wichtigen Spielen in Bestbesetzung antreten. Nach einem verhaltenen Start hat sich der TTC Höchst mit 12:8 Punkten auf den vierten Platz vorgearbeitet.

Das Mittelfeld bilden der TTC Florstadt III (11:9-Punkte), die TTG Büdingen-Lorbach II (10:10) und mit je 9:11-Punkten der TTC Altenstadt und der TV Gelnhaar II. Den Abstiegskampf (nur ein direkter Absteiger in dem Elferfeld) werden der TV Gedern III (5:15-Punkte) und mit je 4:14-Punkte der TSV Stockheim (bei dem allerdings Holger Jagsch am letzten Spieltag eingestiegen ist) und die SG Bauernheim II.

Die Einzelrangliste wird von Jonas Andreas Stoll angeführt. Mit 18 Siegen aus 18 Spielen und einem Bilanzwert von 10463 liegt er an der Spitze. Mit einigem Abstand folgen Bernd Janke (TSG Wölfersheim; 17:3, Bilanzwert 9319) und Thomas Altvater (TTC Altenstadt; 15:3, 9000) auf den Plätzen zwei und drei. Wichtige Stützen waren und sind für ihre Mannschaften Andreas Kunz (TSV Stockheim; 14:4, 8.513) und der Höchster Vielspieler Frank Behrens mit insgesamt 23 Punktspieleinsätzen in drei Mannschaften, der es in der Kreisliga auf 13:3 (8277) brachte. Zu den Spitzenspielern in der Kreisliga gehört auch Vitali Kromm, der mit seinen 12:4 (8131) ganz entscheidenden Anteil an der Herbstmeisterschaft der TSG Wölfersheim hat. Stützen ihrer Mannschaft waren mit je zwölf Siegen bei acht Niederlagen Gerold Helfrich (TTC Florstadt III, 7.538), Volker Arnold (TTG Büdingen-Lorbach II, 7.038) und der Selterser Thomas Klein mit den exakt gleichen Daten.

Zu erwähnen sind noch: Philipp Marschall (TTC Höchst; 4:2, 6888), Norbert Herfert (TTC Altenstadt; 10:8, 6563) und mit Lars Besemer ein neues Gesicht beim TTV Selters II mit 9:7 und 6552.

Klar bester Spieler im hinteren Paarkreuz ist der Selterser Patrick Fahrenbruch, der alle seine acht Spiele gewinnen konnte und es damit auf einen Bilanzwert von 6688 brachte. Weiter beeindruckten hier Uwe Günther (TTC Echzell II; 5:1, 5450), Marc Schmidt (TSG Wölfersheim; 14:4; 5363) und Dirk Albus, der es hinten auf 10:2 und auf einen Bilanzwert von insgesamt 5177 brachte.

Das beste Doppel der Klasse stellt der TV Gelnhaar II. Moskal/Beetz brachten es in neun Spielen auf acht Siege. Ungeschlagen mit fünf Siegen blieben Wolf/Schmidt von der TSG Wölfersheim. Auf je 5:2 brachten es Stoll/Schmidt vom TTC Echzell und Helfrich/Schmidt vom TTC Florstadt III und auf je 5:3 Neun/Fiedler (TV Gelnhaar) und Janke/Kromm (TSG Wölfersheim). Recht achtbar, wenn auch mit Luft nach oben schlugen sich die Altenstädter Doppel Herfert/Baumbach mit 31 und Altvater/Biehler mit 4:3.

Auch interessant