Zittern im Tabellenkeller geht weiter

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen wurde die Entscheidung im Abstiegskampf auf den letzten Spieltag vertagt. Vorzeitig in Sicherheit gebracht hat sich die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, nach einem in dieser Deutlichkeit nicht zu erwartenden 5:1-Auswärtssieg beim Abstiegsmitkonkurrenten FSG Altenstadt (siehe Spiel des Tages).
Einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht hat die SG Hettersroth/Burgbracht, nach einem 2:1-Auswärtserfolg beim bereits vor diesem Spieltag feststehenden Meister SV Ranstadt. Gerettet ist die Sinner-Elf allerdings noch nicht, denn am letzten Spieltag kommt es zu einem echten »Endspiel« um den Klassenerhalt. Die SG hat dann den unmittelbaren Tabellennachbarn FSG Altenstadt zu Gast. Ein Remis reicht dann der SG definitiv zum Klassenerhalt. Neben den bereits feststehenden Absteiger FC Germania Ortenberg (3:1-Auswärtssieg beim SV Seemental) und KSV Aulendiebach (1:7-Auswärtsschlappe beim SV Blau-Weiß Schotten) steigt auch die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim (1:0 beim FSV Dauernheim) in die A-Liga ab. Die Florstädter Spielgemeinschaft kann am letzten Spieltag mit einem Heimsieg gegen den VfR Wenings zwar auch noch 32 Punkte erreichen, fiele dann aber wegen des schlechteren Abschneidens im Dreier-Vergleich mit den beiden Konkurrenten SG Hettersroth/Burgbracht und FSG Altenstadt durch das Sieb.
KSV Eschenrod - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 0:2 (0:0). Ohne großes Abtasten entwickelte sich vom Anpfiff weg ein munteres Spiel. Die erste Möglichkeit bot sich dem KSV schon nach drei Minuten. Niko Schmidt konnte im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden und der umsichtig leitende Schiedsrichter Benatzky (Gelnhausen) zeigte auf den Elfmeterpunkt. Doch Dominik Schmidt scheiterte mit dem Strafstoß an Gästekeeper Hönig. Zwei Minuten später setzte FSG-Coach Ferdijan Idic einen Freistoß aus 25 Metern an die Unterkante der Latte. Der zurückspringende Ball landete bei Marcel Schmidt und dieser köpfte aus fünf Metern ebenfalls gegen den Querbalken. Die nächste Torannäherung für die Gäste nur eine Minute später, doch mit einer Glanzparade drehte KSV-Torwart Markus Sobiech Leonarado Idics 17-Meter-Schuss um den Pfosten. In der 20. Spielminute gab es einen weiteren Freistoß für die Gäste, dieses Mal traf Ferdijan Idic die Latte der anderen Ecke des KSV-Tores. Die letzte Chance vor dem Seitenwechsel bot sich Nico Schmidt, der nach einer guten Einzelaktion aber nicht gezielt zum Abschluss kam. Direkt nach Wiederanpfiff erneut ein Aluminiumtreffer, nun für die Gastgeber mit Dominik Schmidt. Insgesamt verlor das Spiel im zweiten Durchgang an Intensität. Die Gäste waren nur bei Standardsituationen gefährlich, wenig verwunderlich, dass dann eben zwei solche das Spiel entschieden. Einen weiteren Idic-Freistoß konnte Torhüter Sobiech noch über den Querbalken lenken, doch nach zwei Eckbällen war auch er machtlos. In der 57. Minute stand Christopher Rogall am zweiten Pfosten richtig und köpfte zum 0:1 ein und in der 79. Minute war es sein Teamkollege Marcel Schmidt, der am ersten Pfosten stehend zum Kopfball kam und zum 0:2-Endstand vollstreckte.
SV Seemental - FC Germania Ortenberg 1:3 (1:2). Die schon seit Wochen als Absteiger feststehende Germania ließ noch einmal aufhorchen. Dabei deutete zunächst alles daraufhin, dass die Seemener ihrer Favoritenrolle gerecht würden. Alex Kaiser nutzte gleich die erste Möglichkeit und brachte mit einem Schuss aus spitzem Winkel die Hausherren mit 1:0 in Führung (10.). Die erste Großchance auf Gästeseite versiebte Florian Zöll, der aus sechs Metern den Ball über das Seemener Gehäuse setzte (28.). Am letzten Mittwoch brachte SVS-Keeper Mirco Neun die Spieler des frisch gekürten Meister SV Ranstadt mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung; nun sorgte sein Patzer für den 1:1-Ausgleich. Jeremy Kindermann sagte »Dankeschön« und markierte das 1:1 (35.). Nur eine Minute später erneut Jubel im Gästelager: Maximilian Dillemuth überlief die Seemener Abwehr und vollstreckte zum 1:2-Pausenstand (36.). Nach Wiederanpfiff die Riesenchance für den SVS zum Ausgleich, doch Nico Lambmann setzte aus einem Meter den Ball über das Ortenberger Gehäuse (46.). Die Vorentscheidung fiel in der 77. Minute, als Jeremy Kindermann einen Konter zum 1:3 abschloss. Möglichkeiten für Erik Schmiedl (87.) und Duran Aykac (89.) brachten aus Seemener Sicht nichts mehr ein.
SV Blau-Weiß Schotten - KSV Aulendiebach 7:1 (5:1). Ein Eigentor von Daniel Scheuermann verhalf der Schottener Barschtipan-Elf auf Rainroder Terrain zur schnellen 1:0-Führung (4.). Nur zwei Minuten später baute Tim Meilinger die Führung auf 2:0 aus (6.). Wer gedacht hatte, dass der 2:1-Anschlusstreffer durch Kevin Scheller (14.), der auffälligster Akteur in Reihen des KSV war, das Spiel wieder spannend machen würde, der sah sich getäuscht. Niko Doll, der zusammen mit Tim Meilinger auf der rechten Seite gefiel, stellte mit dem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her (23). Nach einem Doppelschlag von Heiko Öchler (40.), der einen an Timon Ulm verursachten Strafstoß zum 4:1 verwandelte, und Timon Ulm selbst zum 5:1-Pausenstand, war das Spiel zur Halbzeit vorzeitig entschieden (43.). Nach dem Wechsel machte Alexander Hohmann mit seinem ersten Saisontreffer das halbe Dutzend voll und erhöhte auf 6:1 (62.). Den Schlusspunkt in einer über weite Strecken sehr einseitig geführten Partie setzte Louis Deubel, mit dem Treffer zum 7:1-Endsand (79.).
VfB Höchst - SV Phönix Düdelsheim 1:4 (0:2). Gegen den SV Phönix hatte der VfB einige gute Einschussmöglichkeiten, doch wie oftmals in der Rückrunde fehlte es im letzten Drittel an der Konsequenz im Abschluss. Moritz Loh verlängerte den Ball per Kopf auf Benedikt Wenzel, dieser jedoch beförderte den Ball über das Gästetor (8.). Im direkten Gegenzug parierte VfB-Torhüter Julian Kühle den ersten Versuch der Gäste von Marvin Schneider. Auch eine scharf getretene Ecke von Robin Sommer wehrte Julian Kühle genauso gut ab, wie den zweiten Versuch von Sommer im Nachschuss (14.). In der 29. Minute fiel das 0:1 durch Robin Sommer. Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe Tim Roschel am heraus eilenden Phönix-Keeper Rafael Kandora scheiterte. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte Düdelsheim in Person von Maximilian Seidel das 0:2 (45.). Im zweiten Abschnitt baute Düdelsheim durch Maximilian Scheller (51.) und Marvin Schneider (57.) die Führung auf 4:0 aus. Rafael Kandora zeichnete sich bei einem Schuss von Dennis Chon aus und Tim Roschel hatte Pech, als er am Düdelsheimer Lattenkreuz scheiterte. In der 75.Minute wurde die Heimelf für ihren Aufwand belohnt, als Moritz Loh per Kopfball das 1:4 erzielte. »Der VfB-Vorstand bedankt sich bei den treuen Anhängern für die Unterstützung«, teilte VfB-Vorsitzender Hornung mit.
FSV Dauernheim - SG Nieder-Mockstadt/Stammheim 0:1 (0:1). In der 3. Minute ging der stark ersatzgeschwächt angetretene Gast in Führung: Nach schöner Einzelleistung war Henning Schwatlo zum 0:1 erfolgreich. Nur zwei Minuten später scheiterte FSV-Routinier Thorsten Reiß bei einem Fernschuss an SG-Keeper Nico Hofmann. Nach einer halben Stunde ein Konter der Gäste über den agilen Schwatlo, doch erneut blieb FSV-Keeper Hofmann Sieger. Sechs Minuten später ein 16-Meter-Schuss von Daniel Below, doch auch hier war FSV-Keeper Hofmann dem zweiten Tor der Gäste im Wege. In der 39. Minute wurde Thorsten Reiß von Jonas Staub schön in Szene gesetzt, doch verfehlte er aus 16 Metern das Gästetor (39.). Die erste nennenswerte Aktion in der zweiten Hälfte folgte erst in der 72. Minute. Nach einem Laufduell zwischen Sebastian Fich (SG) und Marco Grollmann (FSV) entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Dauernheim. Beim Elfer scheiterte Grollmann an SG-Keeper Nico Hofmann. Kurz vor dem Spielende ein Freistoß für die SG durch Sebastian Fich. Der Ball wurde von der Abwehrmauer abgefälscht und Schwatlo vergab aus drei Metern freistehend (88.). Aufgrund der kämpferischen Einstellung und der besseren Chancen in der ersten Halbzeit geht der Sieg der Gäste in Ordnung.
VfR Wenings - TV 08 Kefenrod 4:3 (1:2). Das letzte Heimspiel des VfR in dieser Saison lebte von der Spannung.. Der VfR nutzte gleich seine erste Torchance durch Routinier Sascha Maul zur 1:0-Führung (14.). Der TV 08 antwortete prompt und glich durch Felix Grob zum 1:1 aus (15.). Nach gut einer halben Stunde ging der Gast durch Navarrete-Duarte mit 2:1 in Führung (32.). Florian Reyer hätte vor dem Wechsel die Führung der Gäste ausbauen können, scheiterte jedoch an VfR-Keeper Maximilian Reissky (43.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit schaffte der VfR mehr Spielkontrolle. Erst in der 60. Minute gelang Marlon Mohr der 2:2-Ausgleich. In der Folge ein Chancenplus für die Gäste, die durch Felix Grob mit 3:2 in Führung gingen (79.). In der 84. Minute setzte Mohr den Ball knapp neben das Kefenröder Gehäuse. Im direkten Gegenzug hätte der eingewechselte Christoph Huck VfR-Keeper Reissky fast überrascht, doch lenkte der Weningser Torsteher den Ball gerade noch über die Latte. In den Schlussminuten überschlugen sich dann noch einmal die Ereignisse. Zunächst war Marlon Mohr mit seinem zweiten Treffer zum 3:3-Ausgleich erfolgreich (88.). In der Nachspielzeit gelang Murad Hamid nach schöner Vorlage von Rogozinaru sogar noch der 4:3-Siegtreffer (90.+1).