Wind weht rauer

Nidda (red). Dass der Wind in diesem Jahr in der Tennis-Bezirksliga etwas rauer weht, mussten die Niddaer Damen bereits das zweite Mal in dieser Saison erfahren und unterlagen Gastgeber MSG Ehringshausen/Großaltenstadt 1:5.
Bezirksliga B Damen: MSG Ehringshausen/Großaltenstadt - TC Nidda 5:1. Gegen den Tabellenzweiten aus Ehringshausen verloren die »Kurparkladies« mit 1:5, obwohl durchaus mehr drin gewesen wäre. Christine Meyer an Position zwei führte im ersten Satz bereits mit 4:1, bevor sie zehn Spiele in Folge abgab und erst Ende des zweiten Satzes wieder in ihr Spiel zurück fand. Für einen Sieg war dies leider zu spät. Chancenlos war Claudia Pfaff an Position 3, die von ihrer Gegnerin die Höchststrafe aufgebrummt bekam. Katja Eberhardt wehrte sich in ihrem Medenspieldebüt nach Kräften; mehr als drei Spielgewinne waren gegen eine erfahrene Gegnerin allerdings nicht zu holen. Lediglich Sharon Becker an Position eins überzeugte mit ihrem druckvollen Spiel und fuhr in zwei glatten Sätzen den einzigen Niddaer Einzelpunkt ein. Die Doppelformation Becker/Pfaff konnte ihr Spiel im ersten Satz noch erfolgreich gestalten, am Ende ging aber Satz zwei sowie der Matchtiebreak knapp verloren. Meyer/Eberhardt verloren glatt in zwei Sätzen. Auch wenn mit etwas mehr Fortune ein Punktgewinn möglich gewesen wäre, aber in dieser Liga macht sich das Fehlen von Stammkräften wie am Sonntag von Fabienne Berting noch mehr bemerkbar. In den nächsten Spielen geht es eher gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel, sodass die Damen zuversichtlich sind, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren zu können. Einzel: Sharon Becker 6:4, 6:2; Christine Meyer 4:6, 3:6; Claudia Pfaff 0:6, 0:6; Katja Eberhardt 2:6, 1:6. Doppel: Becker/Pfaff 6:4, 0:6, 6:10; Meyer/Eberhardt 1:6, 1:6.
Bezirksoberliga Herren 30: TC Nidda - TC Leun 1:5. Keine Chance im Duell gegen den Top-Favoriten. Im Nachholspiel am Pfingstsamstag unterlagen die Bezirksoberliga-Herren 30 des TC Nidda gegen die Vertretung des TC Leun. Die Geschichte des Aufeinandertreffens mit Leun ist schnell erzählt: An den Positionen zwei bis vier trafen Olaf Hennig, Jan Olaf Hess und Michael Wiegand auf jeweils rein von der LK-Zahl her wesentlich stärkere Gegner, die zudem bereits seit einigen Jahren in der Bezirksoberliga um Punkte kämpfen. Dass hier ein anderer Wind weht, schlägt sich in den Matchdaten nieder: 0:6/1:6 (Hennig), 1:6/0:6 (Hess) und 1:6/2:6 (Wiegand) lauten die Ergebnisse. Einzig Spitzenspieler Sebastian Meyer konnte die Ehre der Kurpark-Mannen retten. In seiner Begegnung gegen den Leuner Kontrahenten Stefan Leyser musste Meyer im ersten Satz doch mächtig kämpfen und lief anfangs einem Rückstand hinterher. Beim Stand von 2:5 aus Meyers Sicht drehte sich das Blatt, und ab jetzt diktierte der Lokalmatador das Geschehen. Durchgang eins sicherte er sich mit 7:5. Offenbar stachelte ihn die ungewohnte Gegenwehr für den zweiten Durchgang zusätzlich an, sodass er den stark spielenden Mittelhessen Leyser deutlich mit 6:2 in die Schranken wies. Der Zwischenstand nach den Einzeln lautete somit 1:3 und gab wenig Anlass zu Optimismus. Zu stark präsentierte sich insgesamt die Leuner Mannschaft, und an einen Punktgewinn glaubte man selbst im Niddaer Lager nicht mehr so recht. Nach taktischer Beratung traten Hess/Wiegand ihren Kontrahenten aus den Einzeln gegenüber und hatten beim 2:6 und 0:6 keinerlei Chance. Nahezu zeitgleich verloren auch Sebastian Meyer mit seinem Partner Manuel Getto das vordere Doppel. Die beiden Topspieler Stefan Leyser und Oliver Pfeiffer gaben den Platzherren mit 6:1 6:1 das Nachsehen. Als Gesamtresultat trennte man sich somit 1:5 aus Sicht der Kurpark-Mannen, die etwas unerwartet auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren. Am kommenden Sonntag gastiert die Vertretung des TC Burghaun/Rasdorf in Nidda, die lediglich aufgrund der schlechteren Matchbilanz noch hinter den Niddaern am Tabellenende steht. Diese Begegnung darf getrost als Abstiegskrimi bezeichnet werden, denn dem Verlierer droht die Rückstufung auf die Bezirksebene. Somit gilt es, alle Konzentration in eine starke Trainingswoche zu legen, um am 12. Juni ab 9 Uhr die Punkte im Kurort zu behalten. Einzel: Sebastian Meyer 7:5, 6:2; Olaf Hennig 0:6, 1:6; Jan Olaf Hess 1:6, 0:6; Michael Wiegand 1:6, 2:6. Doppel: Meyer/Manuel Getto 1:6, 1:6; Hess/Wiegand 2:6, 0:6.