- VonPeter Mareschschließen
Kreis Büdingen (pem). Ein wegweisendes Duell im Tabellenkeller steht der SG Usenborn/Bergheim und dem VfR Rudingshain in der Fußball-Kreisliga A Büdingen bevor. Es ist eine »Sechs-Punkte-Partie« für beide: Die Usenborner könnten mit einem Sieg einen deutlichen Abstand zur Abstiegszone herstellen. - sechs Punkte zum Relegationsplatz, neun Punkte zu den Abstiegsplätzen hätten sie.
Die Rudingshainer - direkter Tabellennachbar - würden umgekehrt bei einer Niederlage den Anschluss verlieren.
Vor dem wichtigen Spiel sei »die Stimmung eigentlich ganz gut, wobei wir den Wetterbericht abwarten müssen,« sagt Nico Lämmchen aus dem Spielausschuss. Auch könne die SG auch auf das volle Spielerpotenzial zurückgreifen. Das Fazit der bisherigen drei Spiele im Jahr 2023 fällt gemischt aus seitens Lämmchens: »Beim 0:2 gegen Nieder-Mockstadt waren wir ganz okay, aber bekamen durch einen dummen Fehler das 0:1. In Seemental haben wir spielerisch nicht überzeugt und uns auf dem Kunstrasen in Fischborn schwergetan, aber gewonnen. Die Leistung in Altenstadt war beim 0:3 durchwachsen, aber wir hatten gut begonnen.« Auf jeden Fall müsse sich die Torausbeute steigern. Dennoch ist Lämmchen zuversichtlich: »Wir haben eine sehr gute Vorbereitung hinter uns gebracht. Die Jungs haben sehr gut mitgezogen, irgendwann wird sich das auch noch in Punkten bemerkbar machen.« Vonseiten des VfR kenne er vor allem Sascha Nicodemus, selbst einst für die SG aktiv, als gefährlichen Spieler bei Standards - »er hat jedes Mal ein Tor gegen uns gemacht«. Für die Rudingshainer verlief der Start nicht zufriedenstellend. Auf eigenem Feld gab es deutliche Niederlagen gegen Oberau II (1:4) und Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten (2:4).
In der gegenüberliegenden Tabellenregion hat die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim beste Chancen, die Tabellenspitze zu erobern. Tabellenführer FC Lorbach hat spielfrei, außerdem tritt die SG gegen Schlusslicht SV Seemental II an. Das wäre die Krönung nach einem gelungen Saisonstart mit drei Siegen. »Gegen Hainchen und Usenborn/Bergheim hatten wir zwei erwartet schwere Spiele, auch Rommelhausen war ein schwieriger Gegner,« bilanziert Trainer Kai Möller. »In diesen Partien zeigten wir eine gute kämpferische Leistung, fußballerisch ist aber noch Luft nach oben.« Auch das Spiel gegen Seemental möchte er nicht auf die leichte Schulter nehmen. »Die erste Mannschaft spielt einen Tag vorher, also dürften ein paar Spieler von dort auch gegen uns mitwirken,« vermutet Möller. Verletzt sei aktuell Konstantin Leitsch, ein wichtiger Rückhalt in der SG-Abwehr. Die Seementaler liegen bereits zwölf Punkte auf den Relegationsplatz zurück und der Klassenerhalt scheint bereits unrealistisch. Nichtsdestotrotz präsentierte sich der SV seit der Winterpause verbessert. Gegen Hainchen gelang sogar der zweite Punktgewinn - nie waren die Seementaler dabei näher vor dem ersten Saisonsieg. Doch kurz vor Ende glich der VfR noch aus.
Der FC Alemannia Gedern II empfängt die FSG Altenstadt . Die Gederner erlitten im neuen Jahr bereits eine Niederlage in Rommelhausen (3:4), doch in Rainrod sorgte der SVA für eine Überraschung und gewann 2:0. »In Rommelhausen fehlten uns noch mehrere Ersatzspieler und wir reisten mit elf Mann an«, erinnert sich der FCA-Coach Sven Hack, und doch wäre mehr drin gewesen als die knappe Niederlage. »In Rainrod waren wir besser ausgestattet und ohne Frage lieferte die Mannschaft ein starkes Spiel ab.« Gegen Rainrod bot Peter Weisenbach, der das zweite Tor schoss, eine gute Partie: »Er spielte er auf der Zehn, war später angeschlagen und rückte auf die Sechser-Position«, sagt Hack. Gegen Altenstadt rechnet Hack bereits wieder mit einem kleineren Kader, da es schon ein paar Absagen gegeben habe - das klassische Schicksal zweiter Mannschaften. Durch den Sieg in Rainrod hat der FCA 27 Punkte auf dem Konto. Das könnte fast für den Klassenerhalt reichen. »Wir wären mit allem zufrieden, was über 30 Punkte hinausgeht, und mit einem einstelligen Tabellenplatz«, so Hack.
Der VfR Hainchen tritt gegen den SV Rainrod an. Dass die Hainchener bei Schlusslicht Seemental nicht gewinnen konnten (2:2), stürzt sie in schwere Abstiegsnöte. Nun fehlen schon sechs Punkte zum rettenden Ufer. Immerhin schoss Neuzugang Lidbert Pregu sein erstes Tor für den VfR. Für den SVR bedeutete die 0:2-Niederlage einen empfindlichen Rückschlag. Das weckt Erinnerung an die Vorsaison, als die Mannschaft ersatzgeschwächt war und deutlich abfiel gegenüber dem späteren Aufsteiger Wallernhausen/Fauerbach. Nun muss die Mannnschaft zeigen, ob sie sich wieder an die beiden vordern Plätze zurückkämpfen kann.
Die SG Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten bekommt es mit der SG Büdingen zu tun. Die Geiß-Niddaer landeten nach zwei Misserfolgen einen wichtigen Erfolg in Rudingshain. Damit hat die Mannschaft von Deniz Türk jetzt bereits 31 Punkte und dürfte sich im Mittelfeld behaupten. Gegen Büdingen dürfte jedoch eine schweres Spiel bevorstehen. Die Mannschaft von Volkan Bina sicherte sich am vergangenen Sonntag in einem Kampfspiel gegen Rohrbach/Aulendiebach ein 1:0. Der entscheidende Treffer ging auf das Konto von Torjäger Almin Karalic. Damit bewahrte sich die SG die Möglichkeit, doch noch ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitzusprechen.
Die SG Rohrbach/Aulendiebach stellt sich nach der Niederlage den Sportfreunden Oberau II . Die Niederlage in Büdingen kam auch zustande, weil die Mittelfeldtechniker der SG Ali Haiahem und Niklas Laumer ihr Offensivspiel nicht durchbringen konnten. Mit Kevin Scheller fehlte aber auch der beste Stürmer der Rohrbacher. Bei den Oberauern ist noch unklar, wo der Weg hinführt - einmal gewannen sie, einmal verloren sie. Auf jeden Fall fehlen noch viele Punkte zum Klassenerhalt.
Schließlich kommt es noch zum Duell zwischen dem FC Germania Ortenberg und dem FC Rommelhausen . Die Germania holte bereits zwei wichtige Siege im aktuellen Jahr; dem FC Lorbach hatte sie jedoch am vergangenen Wochenende nichts entgegenzusetzen (0:2).
Mit einem Sieg könnte die Germania nunmehr gleichziehen mit dem FCR. Die Rommelhäuser präsentierten sich bisher auch nach dem Ausfall von Torjäger Andrei Butiu kampfstark. Gegen die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim konnten sie ihr Offensivspiel nicht durchbringen und verloren 0:1.