»Weckmännchen« zur Belohnung

Schotten (sw). Nach mehrjähriger Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, aber auch durch die Baustelle im Rahmen der großen Sanierungsmaßnahme, hatte die Vogelsbergschule in Schotten wieder zu einem Crosslauf eingeladen. Die Resonanz war hervorragend. Rund 450 Anmeldungen bedeuteten ein neues Rekordergebnis in der langen Historie der schulsportlichen Veranstaltung.
Neben der Vogelsbergschule beteiligten sich auch Kinder der Grundschulen aus Schotten und Rainrod, der Digmudisschule sowie der Schlossbergschule aus Ulrichstein. Die Streckenlängen betrugen je nach Altersklassen zwischen 600 Meter für die jüngeren Kinder und 1,7 Kilometer für die älteren Jugendlichen.
Organisatorisch setzte das Kollegium der Vogelsbergschule wieder auf die seit vielen Jahren bewährte Zusammenarbeit mit dem TGV Schotten, der auch das System für die Zeitmessung einschließlich Transpondern zur Verfügung stellte. Für die Strecke war TGV-Ehrenvorsitzender Erwin Mengel verantwortlich. So konnten alle Wettbewerbe zügig und reibungslos abgewickelt werden, von den Massenstarts auf der kurzen Kunststofflaufbahn bis zu den Siegerehrungen für die jeweils sechs schnellsten Läuferinnen und Läufer. Neben einer Urkunde gab es traditionell einen »Weckmann«, der von einem örtlichen Bäckereibetrieb Vulkan-Zuckerbäcker Haas frisch gebacken und für die Siegerehrung gespendet worden war.
Bei den verschiedenen Läufen zeigten sich zum Teil große Unterschiede im Leistungsvermögen. Aufgrund des hohen Anfangstempos direkt nach den Start gingen nicht wenigen Kindern und Jugendlichen im weiteren Verlauf die Kräfte aus.
Die jüngste Schülerklasse E (U08/Jahrgang 2016) hatte 600 Meter zu laufen. Die beste Zeit bei den Jungen erzielte Thore Frech (2:38,6 Minuten) und bei den Mädchen Mila Vierheller (2:55,7 Minuten). Die weiteren Platzierungen: Jungen: 2. Nick Dorfinger, 3. Emil Günther, 4. Yehor Davidiuk, 5. Nick Zimmermann, 6. Max Santos Dümmel. Mädchen: 2. Morag Sophie Tewordt, 3. Lia Siyum, 4. Maila Eckl, 5. Valentina Wilfer, 6. Elli Markert.
800 Meter betrug die Streckenlänge bei den Schülern D (U10/2014/15). Die Siege gingen an Arsenij Steidl (3:04,8 Minuten) und Mirja Eckl (3:06,4 Minuten). Die weiteren Platzierungen: Jungen: 2. Thore Emil Döll, 3. Samu Lachnit, 4. Moritz Benischke, 5. Nevio Könighaus, 6. Ben Louis Deckmann. Mädchen: 2. Maja Rodriguez, 3. Laila Puchtinger, 4. Nela Appel, 5. Lenia Müller, 6. Cleo Ruppel.
Bei den Schülern C (U12/2012/13) galt es, 1060 Meter zu bewältigen. Bestzeit erzielten Friedrich Looso und Marlon Luca Bott, die in 4:05,7 Minuten gemeinsam Platz eins belegten. Bei den Mädchen war Lenia Ruppel (4:08,5 Minuten) die schnellste Starterin. Die weiteren Platzierungen: Jungen: 3. Lucas Walther, 4. Marlon Marienfeld, 5. Till Lenz, 6. Tim Noah Kliem. Mädchen: 2. Enna Orth, 3. Therese Frech, 4. Ida Reiß, 5. Madleen Schalies, 6. Johanna Feick.
In der Klasse Schüler B (U14/2010/11) war bei den Jungen mit 65 Teilnehmern das größte Starterfeld zu verzeichnen. Es siegten Quentin Oberrecht (5:31,7 Minuten) und Pia Heusohn (6:10,6 Minuten). Die weiteren Platzierungen: Jungen: 2. Marlon Schaller, 3. Jascha Martin, 4. Noah Fröscher, 5. Henry Thomas Benz, 6. Finn Buß. Mädchen: 2. Lena Katharina Looso, 3. Kathleen Heßler, 4. Julina Thäle, 5. Johanna Kipper, 6. Lina Schachner.
In der Schüler-A-Wertung (U16/2008/2009) hatten die Mädchen 1360 Meter und die Jungen 1700 Meter zu laufen. Siegreich waren Katharina Haack (5:51,0 Minuten) und Moritz Lang (6:25,3 Minuten). Die weiteren Platzierungen: Mädchen: 2. Jana Demper, 3. Mona Günther, 4. Mira Kröher, 5. Ella Euler, 6. Anna-Thalea Müller. Jungen: 2. Pius Hirth, 3. Tino Rausch, 4. Lennert Patsch,5. Abdul Khalel, 6. Clems Greb.
Nur wenige Teilnehmer fanden sich zum Jugendlauf (U18/2006/07) über 1700 Meter ein. Die schnellste Zeit erzielte Anas Abdul Mawla mit 6:20,5 Minuten. Bei der weiblichen Jugend lief Johanna Kröher (8:12,8 Minuten) auf den ersten Platz.
Die weiteren Ergebnisse: Mädchen: 2. Lina Schlosser. Jungen: 2. Tim Hartmann, 3. Valentin Haas, 4. Max Zimmermann, 5. Mohzin Ahmad Altaf, 6. Armin Salavati.
Alle Ergebnisse und Fotos gibt es auf der Internetseite der Vogelsbergschule und des TGV Schotten. Ein bunter Ausschnitt an Fotos im neuen TGV-Schaufenster in der Vogelsbergstraße 150 gibt ebenfalls eine Einblick in die Veranstaltung.
