1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vulkan-Race über Stock und Stein

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2205_MTB-Gedern-A_4c_1
Hochklassiger Mountainbike-Sport wird beim Vulkan-Race an Pfingsten in Gedern geboten. © Stefan Weil

Gedern (sw). An den Pfingstfeiertagen steht dem Team HWG Gedern/TGV Schotten erneut ein arbeitsreiches Wochenende bevor. Und darüber hinaus in den Tagen zuvor. Zum Vulkan-Race auf dem bewährten Kurs oberhalb des Alemannia-Sportgeländes und um den alten Steinbruch mit Start und Ziel am Lösebergsweg werden rund als 500 Radsportler aus Deutschland und dem benachbarten Ausland in Gedern erwartet.

Höhepunkte sind die Rennen der Internationalen Mountainbike-Bundesliga für die Elite- und Juniorenklassen sowie mehrere bundesweite Sichtungsläufe im Rahmen der Nachwuchs-Bundesliga. Für die jüngeren Teilnehmer steht der Hessencup im Vordergrund.

Das »Vulkan-Race« firmiert in der Bezeichnung »C1« und gehört damit zu den vom Internationalen Radsportverband am höchsten kategorisierten Rennen in Deutschland. »Damit stehen wir sehr weit vorne«, freut sich Orgachef Eckhard Haas.

An dem knapp vier Kilometer langen Rennkurs hat sich im Wesentlichen gegenüber dem Vorjahr nichts geändert. »Kleine Veränderungen, um die Strecke noch anspruchsvoller zu machen, nehmen wir in jedem Jahr vor. Aber der Charakter des Geländekurses mit einem ständigen Auf und Ab bleibt gleich.« Haas und TGV-Radsport-Abteilungsleiter Timo Kehm verfügen über ein vielköpfiges Helferteam für den reibungslosen Ablauf der zweitägigen Großveranstaltung.

In der Junioren-Bundesliga der U19-Klasse will Emilian See (TGV Schotten/Lexware MTB-Team) im ersten Jahr in dieser Altersklasse in den Kampf um gute Platzierungen eingreifen. Beim stark besetzten internationalen Leistungsvergleich Mitte April in Heubach fuhr der Ober-Schmittener auf Platz 16 und war damit bester deutscher Starter. Die heimischen Farben vertreten auch die U-23-Fahrer Rico Libesch und Henrik Braun. Im Rennen der Elite-Damen geht Michelle Luft für das HWG/TGW-Team an den Start. In den jüngere Altersklassen schicken die Gastgeber insgesamt 14 Mädchen und Jungen an den Start.

Organisationschef Eckhard Haas freut sich, dass wieder viele Spitzenmountainbiker Deutschlands nach Gedern kommen werden. In der über 50 Starter umfassenden Meldeliste des Elite-/U23-Rennens ist unter anderem der frühere deutsche Meister und Olympiateilnehmer Maximilian Brandl (RV Wombach) vertreten. Zu den Favoriten gehören auch die Weltcup-Starter Julian Schelb (Obermünstertal) und David List (Friedrichshafen) sowie der Niederländer Tom Schellekens.

Am Samstag, 27. Mai, stehen ab 9.30 Uhr die Technikwettbewerbe für die Teilnehmer der Nachwuchs-Bundesliga sowie die Technikwettbewerbe für die jüngsten Starter des Hessencups auf dem Programm. Am Nachmittag werden auf einer verkürzten Runde ab 13.45 Uhr die Cross-Country-Rennen für die jüngeren Altersklassen. Um 16.30 Uhr wird das internationale Bundesliga-Rennen der Junioren gestartet. Um 18 Uhr fällt der Startschuss zu einem 90-Minuten-Rennen für Einzelstarter und Zweierteams, das zum Hessencup zählt. Am Sonntag beginnen die Cross-Country-Rennen der Nachwuchs-Bundesliga der Jugendklassen U17 und U19 bereits um 8.30 Uhr. Der Nachmittag ist den internationalen Bundesliga-Rennen vorbehalten.

Um 13 Uhr beziehungsweise um 13.01 Uhr werden die Elite-Damen und die U23-Klasse sowie die Juniorinnen ins Rennen geschickt.

Abschließender Höhepunkt ist der Wettbewerb der Herren-Elite und U23-Fahrer, der um 15 Uhr gestartet wird. Für Besucher ist der Eintritt in Gedern frei.

Auch interessant