1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vom Topscorer designt

Erstellt:

_20220813_ECN_Team_0891_300
Bad Nauheims Topscorer Taylor Vause zeigt beim Trikotentwurf seine kreative Seite. ( Bad Nauheims Topscorer Taylor Vause zeigt beim Trikotentwurf seine kreative Seite. (Foto: Chuc) © Red

Bad Nauheims Taylor Vause kreiert das Trikot der Roten Teufel.

Bad Nauheim (mn). Das Geheimnis ist gelüftet! Am Dienstagabend um 19.46 Uhr - in Anlehnung an die eissportlichen Anfänge im Kurpark im Jahr 1946 - hat der EC Bad Nauheim sein Trikot für die Saison 2022/23 in der Deutschen Eishockey-Liga 2 präsentiert. Eine Premiere: Mit Taylor Vause hat erstmals ein Profisportler selbst maßgeblich am Design mitgewirkt. »Die Verbindung vom Klub zu den Fans und zur Stadt ist eine ganz Besondere. Mit den diversen Element auf dem Trikot wollen wir etwas zurückgeben«, sagt Vause, Vorjahres-Topscorer der Roten Teufel.

Von Kleinauf schon beschäftige er sich mit Grafik und Design sagt der 30-Jährige. Handgezeichnete Trikot-Entwüfte hätte er einst an der Tür seines Kinderzimmers geklebt, mehr als ein halbes Dutzend Jerseys für Nachwuchs- und Profimannschaften habe er inzwischen entworfen. »Zum ersten Mal aber ein Trikot für die komplette Saison.«

Gerade rechtzeitig zum offiziellen DEL 2-Foto-Termin waren die Trikots Mitte August in Bad Nauheim eingetroffen. Die Testspiele bestreiten die Roten Teufel in Retro-Trikots, angelehnt an die Saison 1981/82, die letzte Bundesliga-Spielzeit des VfL. Die neuen Trikots sollen erstmals zum DEL2-Auftakt am 16. September gegen Krefeld getragen werden.

Das Auspacken sei »ein bisschen wie Weihnachten gewesen«, sagt Vause, der von seinen Teamkollegen ein durchwegs positives erstes Feedback bekommen hatte. Neben den Standards wie den Logos der Sponsoren, der Liga und des Klubs sowie Spielername und Nummer finden sich auf dem Trikot unter anderem das Stadtwappen, im Kragen die Jahreszahl 1946, der Slogan »Kurstadtverein« sowie dezent - und nur aus nächster Nähe zu erkennen - Textbausteine aus Gesängen der Fankurve wider.

»Erst unsere Fans machen das Colonel-Knight-Stadion zu dem tollen Erlebnis, das es für uns Spieler ist. Das wollen wir damit zum Ausdruck bringen«, sagt Vause.

Auch interessant