Schotten (sw). Zum achten Mal veranstaltet die Laufsport-Abteilung des TGV Schotten an diesem Samstag den »Vogelsberger Vulkan-Trail«. Erstmals nach den Einschränkungen der Corona-Zeit findet die Lauf-Veranstaltung wieder mit einem vollem, nicht abgespeckten Programm statt.
Sehr gute 270 Voranmeldungen
Dazu gehört eine Nudelparty bereits am Freitagabend in der Festhalle, in der auch die Startunterlagen abgeholt und Nachmeldungen vorgenommen werden können. Neu ist ein »Kids-Trail« für acht- bis 14-jährige Jungen und Mädchen. Der Start erfolgt um 13.30 Uhr. Die Strecke ist circa 1,2 Kilometer lang und führt unter anderem durch den Vier-Städte-Park. Auch einige kleine Hindernisse müssen von den jüngsten Teilnehmern des Tages überwunden werden. Eingebettet ist der Kidslauf in ein Unterhaltungs- und Spaßprogramm für Kinder, das von 14 bis circa 18 Uhr auf dem Parkplatz stattfindet.
Die Zahl der Voranmeldungen liegt mit 270 Startern aus sieben Nationen deutlich über der Marke des Vorjahres. »Auch nach dem offiziellen Meldeschluss war die Resonanz noch sehr groß. Wir rechnen noch mit einer ganzen Reihe von Nachmeldungen am Freitag und Samstag«, so TGV-Laufsport-Abteilungsleiter Armin Buß. Stärkstes Teilnehmerfeld ist der Halbmarathon, für den allein 110 Ausdauersportler gemeldet haben.
Fünf Distanzen
Armin Buß, der wieder als Streckenchef im Einsatz ist, hat die längste Strecke wie im Vorjahr wieder auf 101 Kilometer festgelegt. Dabei müssen die Ausdauersportler fast 2900 Höhemeter bewältigen. Bei dem eindrucksvollen Lauferlebnis über »Stock und Stein« haben die Teilnehmer außerdem vier weitere Distanzen zur Auswahl: 71,3 Kilometer (2100 Höhenmeter), 43,5 Kilometer (1100 Höhenmeter), 21,3 Kilometer (720 Höhenmeter) und 12,1 Kilometer (230 Höhenmeter). Die beiden längsten Distanzen werden bereits am frühen Morgen (um sechs und um acht Uhr) auf dem großen Parkplatz an der Festhalle gestartet. Die übrigen Starts finden am Michelbacher Sportplatz (43,5 Kilometer/11 Uhr und 21,3 Kilometer/13 Uhr) sowie auf dem Hoherodskopf (12,1 Kilometer/15 Uhr) statt.
Die beiden längsten Strecken berühren gleich zweimal die mit Hoherodskopf und Taufstein höchsten Erhebungen des Vogelsberges sowie die Herchenhainer Höhe. Tiefster Punkt ist unterhalb des Stausees am Ortsrand von Rainrod. Die »knackigsten« Anstiege sind am Bilstein und die Skipiste von Breungeshain zum Hoherodskopf. Die Passage am Bilsteingipfel in rund 660 Metern Höhe ist sicher der markanteste Punkt der Strecke. Weit entfernteste Stelle von Schotten sind die »Uhuklippen« und der »Hirschtrail« bei Ilbeshausen.
Dann geht es über den Taufstein, Sieben Ahorn und der Taufsteinhütte und den Gackerstein zurück nach Schotten. Für die 101-Kilometer-Läufer wird zusätzlich noch eine Schleife ab Parkplatz »Rote Erde« über den »Wildsau-Trail« hinunter nach Rudingshain und zurück »angeboten«. Der »finale Leckerbissen« für alle Strecken führt vom Vogelpark in der letzten Steigung hinauf nach Götzen.
Christian Schüller ist mit dabei
Aus der heimischen Region haben nur wenige Aktive ihre Meldung abgegeben, die vornehmlich auf den kürzeren Distanzen an den Start gehen. Mit dabei auf dem »Hunderter« ist wieder Christian Schüller (Laufprojekt Büdingen), der 2019 Premierensieger auf der damals erstmals eingeführten längsten Strecke war, die allerdings zunächst »nur« über 94,3 Kilometer führte. Er wird von seinem Vereinskameraden Wolfgang Ullrich begleitet. Alle Zieleinläufe finden nach dem Kids-Trail ab etwa 14.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Festhalle beziehungsweise am Vulkaneum statt. Zielschluss ist um 21 Uhr.