Vize-Meister hält sich schadlos

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen ist am 30. und damit letzten Spieltag die noch ausstehende Entscheidung im Abstiegskampf gefallen. In einem echten »Endspiel« um den noch einen freien Platz im Büdinger Oberhaus landete die SG Hettersroth/Burgbracht gegen die FSG Altenstadt einen 2:1-Heimsieg (siehe Spiel des Tages). Mit einem 3:
1-Auswärtssieg beim TV 08 Kefenrod beendete Vizemeister KSV Eschenrod die Saison. Meister SV Ranstadt hatte ja bereits im vorgezogenen Freitagspiel bei der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (wie berichtet) eine 0:3-Auswärtsniederlage einstecken müssen, so dass die Wolodczenko-Elf mit einem Vorsprung von vier Punkten über die Ziellinie ging.
FC Germania Ortenberg - VfB Höchst 2:2 (2:1). Nach dem ersten Sieg in diesem Jahr beim SV Seemental wollten die Ortenberger auch den Abschied aus der Kreisoberliga erfolgreich gestalten. Die Hausherren begannen couragiert, aber die ersten Torchancen verbuchten Benedikt Wenzel und Tim Roschel auf Seiten der Gäste. In der 16. Minute fiel dann auch der Führungstreffer für den VfB: Marc Pfannmüller ließ Germania-Keeper Christopher Enders mit seinem platzierten Schuss aus 15 Metern beim 0:1 keine Chance. Nur drei Minuten später erzielten die Schwarz-Gelben den Ausgleich. Nach einem Freistoß stieg Florian Zöll am höchsten und zwang Julian Kühle zu einer Glanzparade. Kühle konnte den Ball jedoch lediglich vor die Füße von Lennart Hausner abwehren, der das Leder nur noch zum 1:1 ins leere Tor abstauben musste. Die Ortenberger spielten weiter auf den zweiten Treffer und wurden in der 37. Spielminute belohnt: Pierre Carl eroberte den Ball auf der rechten Seite und stürmte in den Sechzehnmeterraum. Sein Querpass erreichte Jeremy Kindermann am langen Pfosten, der den Ball unbedrängt zum 2:1 ins Tor schoss. Nur wenige Minuten später hatte Marc Pfannmüller den Ausgleich auf dem Fuß. Er verfehlte das Tor denkbar knapp. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. In der 72. Minute stellte Asir Ayhan VfB-Keeper Julian Kühle nach einem Freistoß auf die Probe, der den Ball aus dem Torwinkel fischte. Die Gäste aus Höchst wollten sich jedoch nicht mit der Niederlage abfinden. In der 81. Minute war es Moritz Loh, der einen Querpass im Sechzehnmeterraum zum 2:2-Ausgleich ins leere Tor einschob. Kurz vor dem Schlusspfiff war es erneut Loh, der den Siegtreffer für den VfB auf dem Fuß hatte. Die letze Szene der Partie gehörte Benjamin Böning. »Der langjährige Spieler und Trainer von Germania Ortenberg wurde von allen Mitspielern im Spalier verabschiedet«, teilte Germania-Pressewart Daniel Neumann abschließend mit.
SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - SV Seemental 3:0 (1:0). Nach dem Sieg in Altenstadt wurde der vorzeitige Klassenerhalt von der Dreierspielgemeinschaft im Nachgang entsprechend gefeiert. Auf dem Sportfeld in Bindsachsen bekamen die Zuschauer bei bestem Fußballwetter dann auch die eine oder andere technische Raffinesse geboten. Der Gegner vom SV Seemental hatte allerdings auch mehrere Ausfälle zu verkraften. Bereits in der 3. Minute die erste Chance durch Arash Farugie (SG), der jedoch am linken Torwinkel knapp vorbei zielte. Alex Topor auf Seiten der Gastgeber prüfte zwei Minuten später den starken Gästetorwart Mirco Neun. Die Dreierspielgemeinschaft lieferte in der Folge einige technisch tolle Kombinationen über Steven Kühn, Arash Farugie und Alex Topor. Eine Doppelchance ergab sich in der 35. Minute, als zunächst Farugie die Kugel an den Pfosten setzte und dann Tobias Wurzinger knapp verzog. Nach Vorlage des fleißigen Vincent Grünwald erzielte Alex Topor den längst überfälligen Führungstreffer zum 1:0 (39.). Der SVS hatte in der ersten Hälfte lediglich zwei Chancen durch Marc Schmidt (26. und 44. Minute) zu verzeichnen. Die Heimelf knüpfte in Halbzeit zwei an die überragende Leistung des ersten Abschnitts an. Steven Kühn war nach Vorlage von Simon Kögler von rechts zum 2:0 erfolgreich (50.). Das hochverdiente 3:0 erzielte erneut Alex Topor, der sich im Seemener Strafraum durchsetzte und vollstreckte (76.). Die Heimmannschaft spielte weiter nach vorne, doch Chancen durch Kempf (79.), Topor (81.) und Christian Brücher (86.) wurden entweder durch SV-Tormann Neun oder durch die Latte verhindert. Die bärenstarke SG-Abwehr um Kapitän Jan Krieg und Marcel Kleer ließ in der zweiten Hälfte keine Chance des SVS zu.
TV 08 Kefenrod - KSV Eschenrod 1:3 (0:1). Der Gast aus Eschenrod fand im letzten Saisonspiel besser ins Spiel und hatte in der 6. Minute die erste klare Torchance, die aber von TV-Keeper Marcel Faust hervorragend pariert wurde. Der Gastgeber kam zur ersten Tormöglichkeit, als Felix Grob nach einem abgewehrten Freistoß von Navarrete-Duarte frei zum Schuss kam, jedoch an KSV-Keeper Florian Herold scheiterte (10.). In der 20. Minute ging der KSV durch Igor Divkovic mit 1:0 in Führung. In der 47. Minute erzielte der eingewechselte Daniel Sinner nach Maßvorlage von Florian Reyer den 1:1-Ausgleich. In der 54. Minute scheiterte der ebenfalls eingewechselte Christoph Huck an Gästekeeper Herold. In der Folgezeit besaßen die Gäste wieder ein spielerisches Übergewicht und gingen in der 61. Minute nach einem Alleingang von Kerem Kayatuz mit 2:1 in Führung. Nur eine Minute später verzog auf der Gegenseite Florian Reyer freistehend. In der 65. Minute ein aus Sicht der Heimelf klares Foulspiel an Daniel Sinner im KSV-Strafraum, das vom Referee nicht geahndet wurde. Auf der Gegenseite parierte Keeper Faust einen 20-Meter-Schuss von Dominik Schmidt hervorragend. Dominik Schmidt war es dann auch, der mit einem Kopfball den 1:3-Endstand sicher stellte. »Nach dem Spiel gab es von Spielern und Verantwortlichen des TV 08 ein großes Dankeschön an Klaus Peuker, der die Mannschaft in der Rückrunde übernommen hatte. In der neuen Saison wird Sebastian Reutzel wieder das Traineramt beim TV 08 übernehmen«. teilte Kefenrods Vorsitzender Manfred Sinner mit.
KSV Aulendiebach - FSV Dauernheim 2:3 (2:1). Bei sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer zunächst ein ausgeglichenes Spiel. So hatten die Gäste die erste Chance, als Sebastian Hacker am gut aufgelegten KSV-Keeper Carsten Fillsack scheiterte (5.). Postwendend hatte Andre Dulc nach schönem Zuspiel von Daniel Bauer auf der Gegenseite die Möglichkeit zur Führung. Gästekeeper Jannik Hoffmann vereitelte aber diese Möglichkeit. In der 7. Minute war Letztgenannter aber machtlos, als Roman Denck mustergültig Michael Adomeit bediente und dieser seine Goalgetter-Qualitäten unter Beweis stellte und den 1:0-Führungstreffer erzielte. In der 15. Spielminute strich der Ball nach Schuss von Conrad Zaminer über das KSV-Gehäuse. Drei Minuten später verzog Daniel Bauer nur knapp. Nach der Trinkpause hatten die Gäste ihre stärkste Phase und Torwart Fillsack verhinderte den Ausgleich. In der 26. Minute war aber auch er machtlos, als ein Fernschuss von Marco Grollmann unhaltbar zum 1:1-Ausgleich im KSV-Gehäuse landete. Vor der Halbzeit übernahm dann der KSV das Geschehen und hatte durch Andre Dulc die Möglichkeit zur Führung (38.). In der 41. Minute erzielte gleicher Spieler dann nach schönem Zuspiel von Roman Denck den 2:1-Führungstreffer für den KSV. Im zweiten Spielabschnitt hatten die Gäste den besseren Start und in der 50. Minute erzielte Conrad Zaminer nach einer Ecke per Kopf den 2:2-Ausgleich. Der weitere Spielverlauf stand symptomatisch für die Rückrunde des KSV. Trotz Chancenplus musste man sich erneut in einem Spiel geschlagen geben, das keinen Sieger verdient gehabt hätte. So fehlten bei Abschlüssen von Bauer und Adomeit das notwendige Glück und Zentimeter und die Gäste erzielten mit einem »Sonntagsschuss« ins Tordreieck durch Maximilian Henss das entscheidende 2:3 (77.). Auch die Schlussoffensive des KSV wurde nicht belohnt.