1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Viktoria trifft elfmal ins Schwarze

Erstellt:

KA_Sport_RLE_1222_070822_4c
Helge Wagner im grünen Oberauer Trikot kommt vor Düdelsheims Noel Sommer zum Kopfball. © Ralph Lehmberg

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat Gruppenliga-Absteiger SC Viktoria Nidda am ersten Spieltag mal gleich eine Duftmarke gesetzt. Gegen die vor Saisonbeginn neu aus der Taufe gehobene Spielgemeinschaft Dauernheim/Ober-Mockstadt landete die Elf um das neue Trainerduo Ludwig/Herzen einen 11:0-Kantersieg. Auch die beiden anderen Ex-Gruppenligisten starteten mit einem Dreier in die neue Saison, allerdings weniger spektakulär.

Die Sportfreunde Oberau landeten im Nachbarschaftsderby gegen den SV Phönix Düdelsheim (siehe Spiel des Tages) einen knappen 1:0-Erfolg. Mit dem gleichen Resultat war der FCA Gedern im zweiten vorgezogenen Samstagspiel gegen den KSV Eschenrod erfolgreich. Ein Dreierpack von Paul Wismer verhalf der SG Hettersroth/Burgbracht zum einem 4:3-Auftaktsieg gegen die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf. Eine gelungene Saisonpremiere gibt es auch vom Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach zu berichtet. Die Haardt-Elf behielt gegen den SV Blau-Weiß Schotten mit 2:0 die Oberhand. Es war an diesem ersten Spieltag der Tag der Heimmannschaften, denn auch der VfB Höchst schaffte gegen den TV 08 Kefenrod einen 2:1-Heimerfolg.

Keinen Sieger gab es im Derby zwischen der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen und dem SV Seemental, das mit einem torlosen Remis endete.

FCA Gedern - KSV Eschenrod 1:0 (0:0). Gelungener Saisonstart für den gastgebenden Gruppenliga-Absteiger, In den ersten 20 Minuten war der Gast die bessere und aktivere Mannschaft, ohne dass die Ußner-Elf sich allerdings klare Torchancen herausspielte. Probleme bereitete dem FCA immer wieder die schnell vorgetragenen Konter des KSV. Nach gut 20 Minuten dann aber mehr Spielkontrolle und Ballbesitz für die Hausherren, die sich in der Folge allerdings auch keine klaren Tormöglichkeiten herausspielten. Nach dem Wechsel hatte der KSV die erste hochkarätige Chance zur Führung. Nach einem langen Ball und Auflage von Jan Kromm scheiterte Luca Schröder aus acht Metern an FCA-Keeper Jan Schaller (48.). Kurz darauf fiel dann der spielentscheidende Treffer: Nach Freistoßvorlage von Benjamin Horchler köpfte Max Heck zum 1:0-Siegtreffer ein (54.). In der Folge viele Nickligkeiten und Unterbrechungen und kaum klare Torchancen aus dem Spiel heraus auf beiden Seiten. Außer in der 65. Minute, als Anton Krutenko aus 12 Metern eine gute Möglichkeit nicht zum zweiten FCA-Treffer nutzte. So blieb es bis zum Ende beim knappen Heimsieg des FCA, der aufgrund einer guten kämpferischen und kompakten Vorstellung dann am Ende nicht unverdient war.

SC Viktoria Nidda - SG Dauernheim/Ober-Mockstadt 11:0 (10:0). Nach verdammt langer Durststrecke in der Gruppenliga Frankfurt Ost hat sich die Gänsweid-Elf eindrucksvoll im Büdinger Oberhaus zurückgemeldet. Die Viktoria war von Beginn an in allen Belangen überlegen. Bereits nach 15 Minuten war die Partie entschieden. Nach Toren von Jannis Scheffler, zweimal Maysen Razin und Garik Rafaelyan stand es schnell 4:0. Der Gast war zwar bemüht, aber in allen Zweikämpfen immer einen Schritt zu spät. So fielen bis zum Halbzeitpfiff weitere sechs Tore für die Viktoria. Benjamin Geyer traf per Elfer, Razin markierte die Treffer sechs und acht, Rafaelyan erzielte aus kurzer Distanz das 7:0. Kurz vor der Halbzeit trafen dann Scheffler zum neunten Mal und Rafaelyan traf mit dem Pausenpfiff zum 10:0-Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Nach 65 Minuten schoss der Gast zum ersten Mal auf das Tor. Der Schuss von Justus Weiser verfehlte sein Ziel aber knapp. In der 88. Minute erzielte Scheffler mit seinem dritten Treffer das 11:0. Er war nach einer Ecke per Kopf erfolgreich. Gerade in der zweiten Halbzeit verteidigte die Dauernheim/Ober-Mockstadt besser und lies kaum noch Chancen zu, Nidda schaltete aber auch nach einem furiosen ersten Durchgang drei Gänge zurück.

VfB Höchst - TV 08 Kefenrod 2:1 (2:0). Das Spiel begann zunächst verhalten. Das Geschehen spielte sich zunächst vornehmlich im Mittelfeld ab. Die erste nennenswerte Chance hatte Kefenrod. VfB-Keeper Kühle vereitelte diese Großchance gewohnt sicher (18.). Im Gegenzug fiel das 1:0 für den VfB., Nach schönem Zuspiel von Benedikt Wenzel erzielte Marc Pfannmüller die Führung für die Hausherren (19.). In der 30. Minute markierte Benedikt Wenzel nach schönem Konter überlegt das 2:0. Nach einem Foulspiel zentral vor dem VfB-Tor traf Navarrete-Duarte auf TV-Seite nur den Pfosten (40.). Nach der Pause wurde der Gast spielbestimmender und erzielte in der 63. Minute durch Florian Reyer den 2:1-Anschlusstreffer. Danach verflachte die Partie. Abspielfehler auf beiden Seiten prägten das Spiel. Beide Teams neutralisierten sich. Eine der wenigen Chancen auf Kefenröder Seite vereitelte in der 87. Minute wiederum VfB-Keeper Kühle.

Am Ende stand ein Arbeitssieg für den VfB. Schiedsrichter Pasalic leitete die faire Partie souverän.

SG Hettersroth/Burgbracht - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 4:3 (2:2). Trotz zweimaligem Rückstand der SG blieben die drei Punkte am Ende in Hettersroth. Die erste Möglichkeit nutzte Paul Wismer, der nach Vorlage von Karagoez zum 1:0 einköpfte (12.). Der Gast antwortete schnell. Nach einer Eckballserie war es Justin Kreuzer, der zum 1:1-Ausgleich erfolgreich war (18.). Der Gast war ohnehin bei Standards stets gefährlich. In der 25. Minute eine Riesenchance für die FSG, doch Tobias Mulfinger verzog knapp. Sechs Minuten später wurde Paul Wismer im FSG-Strafraum gefoult, doch der Pfiff blieb aus. Im direkten Gegenzug erzielte Marcel Schmidt das 1:2 (32.). In der 35. Minute war es erneut Paul Wismer, der sich nach einem langen Ball von Brain Röder energisch durchtankte und zum 2:2-Ausgleich traf. Nach der Pause hatte Paul Wismer eine Riesenchance, doch scheiterte er freistehend an FSG-Keeper Raphael Hönig. In der 55. Minute eine gute Chance für die Gäste durch Spielertrainer Ferdijan Idic, der freistehend scheiterte. Auf der Gegenseite vergab auch Paul Wismer eine Hunderprozentige. In der 60. Minute traf Marcel Mautz im Nachschuss zum 2:3. Sechs Minuten später schlug die Sinner-Elf zurück, als Paul Wismer nach schöner Vorarbeit von Hauke Schneider zum 3:3-Ausgleich erfolgreich war. Nach einem Missverständnis in der FSG-Abwehr erzielte Matthias Dankiewitsch den 4:3-Siegtreffer (71.).

Beide Mannschaften besaßen in der Schlussphase noch Möglichkeiten zu weiteren Treffern, doch blieb es beim knappen Sieg der Sinner-Elf.

SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen - SV Seemental 0:0. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten.

In der 55. Minute folgte die erste Möglichkeit für die SG, als Tobias Wurzinger nach Hereingabe von Vincent Grünwald an Gästekeeper Kania scheiterte. In der 64. Minute eine Großchance für die Gäste durch Erik Schmiedl, dessen Lupfer SG-Keeper Marius Wolf glänzend parierte. Den Abpraller köpfte Schleucher neben das SG-Gehäuse. Im weiteren Verlauf gab es keine zwingenden Aktionen mehr. Letztlich ein Remis, mit dem beide Mannschaften zufrieden sein können.

Auch interessant