1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Viktoria hält Trümpfe in der Hand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jonas Repp

KA_Sport_RLE_10121_01052_4c
David Malter (links, Gedern, links) entwischt Lars Schwalb von der SG Wallernhausen/Fauerbach. © Ralph Lehmberg

Kreis Büdingen (jore). Die erste Entscheidung der Saison 2022/2023 in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen ist gefallen: Nach einem 6:1 (1:1)-Heimsieg gegen Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach (siehe Spiel des Tages) steht der FC Alemannia Gedern als Meister und Aufsteiger in die Gruppenliga Frankfurt Ost fest. Spannung pur hingegen beschert in den verbleibenden fünf Wochen bis zum Saisonende noch das Rennen um Platz zwei und die damit verbundene Teilnahme an der Aufstiegsrelegation.

Einen herben Dämpfer musste hier am letzten April-Sonntag die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf hinnehmen, die gegen den SV Phönix Düdelsheim eine 0:4-Heimklatsche kassierte. Die Idic-Elf ist zwar weiterhin Tabellenzweiter, doch alle Trümpfe in der Hand hält nunmehr der SC Viktoria Nidda, der nach einem 2:1-Heimsieg gegen den VfR Wenings nur einen Zähler hinter der FSG liegt, jedoch zwei Spiele weniger ausgetragen hat. Theoretische Chancen auf die Vizemeisterschaft hat auch noch der KSV Eschenrod nach einem 5:2-Heimsieg gegen die Sportfreunde Oberau. Im Tabellenkeller holten der SV Seemental (4:1-Heimsieg gegen den SV Blau-Weiß Schotten) und der TV 08 Kefenrod (1:0-Heimerfolg gegen Schlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt) wichtige Dreier. Auf einen direkten Abstiegsplatz zurückgefallen ist die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, nach einem 2:2-Remis bei der SG Hettersroth/Burgbracht.

SG Hettersroth/Burgbracht - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 2:2 (0:0). Die Zuschauer in Hettersroth sahen ein sehr umkämpftes Derby. In der ersten Halbzeit hatte die heimische SG die besseren Chancen. In der 15. Minute scheiterte Raimond Wismer freistehend an Gästekeeper Marius Wolf. Der Nachschuss wurde von den Gästen auf der Torlinie geklärt. In der 30. Minute tauchte Matthias Dankiewitsch frei vor Wolf auf, ließ aber auch diese Möglichkeit ungenutzt. Die Dreierspielgemeinschaft war mit Kontern stets gefährlich. Nach einem dieser Vorstöße verpasste Alex Topor das Tor der Sinner-Elf nur knapp. Nur eine Minute später vergab erneut Topor in aussichtsreicher Position. In der 39. Minute scheiterte Jona Appel freistehend an Heimkeeper Jonas Sauer. Die zweite Hälfte begann mit einer guten Möglichkeit für den Gastgeber, doch Paul Wismer blieb gegen Gästekeeper Wolf nur zweiter Sieger (47.). Nach dem anschließenden Konter schloss Sebastian Kempf zum 0:1 ab (48.). In der 55. Minute fand Gästespieler Jona Appel in Keeper Sauer seinen Meister. Nach einem Freistoß von Karagoez lenkte Wolf den Kopfball von Dankiewitsch zunächst an den Innenpfosten, doch Kevin Herget staubte zum 1:1-Ausgleich ab (69.). In der Folge war die Sinner-Elf wieder die überlegene Mannschaft. In der 87. Minute wurde ein zu kurz abgewehrter Eckball von Topor aufgenommen und dieser schloss zum 1:2 ab. In der Schlussphase setzte die Heimelf alles auf eine Karte. Nach einem Eckball war Brian Röder zum verdienten 2:2-Ausgleich erfolgreich (90.+1). Fazit: Ein am Ende leistungsgerechtes Remis.

SV Seemental - SV Blau-Weiß Schotten 4:1 (3:1). In einer abwechslungsreichen Partie hatte der SVS die erste Chance, doch strich der Ball nach einem noch abgefälschten Schuss von Tobias Silberling knapp am Gästetor vorbei (7.). Schotten nutzte gleich die erste Chance zur Führung. Über die Stationen Mando und Pfeiffer kam der Ball zu Niko Doll, der zum 0:1 abschloss (11.). In der 15. Minute ließ Erik Schmiedl eine gute Ausgleichschance liegen, doch vier Minuten später machte er es besser und schloss aus spitzem Winkel eiskalt zum 1:1-Ausgleich ab (19.). Schmiedl markierte kurz darauf auch den Seemener Führungstreffer, als er nach schöner Flanke von Christian Plösser zum 2:1 einköpfte (24.). Die Heimelf war jetzt die klar spielbestimmende Mannschaft. Nach schöner Flanke von Plösser aus dem Halbfeld traf Michael Kaiser zum 3:1-Halbzeitstand (41.). In der zweiten Halbzeit passierte dann zunächst nicht viel auf dem Spielfeld. Einzigbei zwei Standardsituationen der Gäste keimte mal so etwas wie Torgefahr auf. Nach einem weiten Abschlag von SVS-Keeper Felix Kania vergab Nico Lambmann im Eins-gegen-eins den möglichen vierten Treffer. In der Nachspielzeit war Lambmann dann erfolgreicher und staubte nach einem Schleucher-Schuss zum 4:1-Endstand ab (90.+3). Fazit: Der SVS legte mit einer überzeugenden Vorstellung im ersten Spielabschnitt den Grundstein für diesen wichtigen Dreier im Abstiegskampf.

TV 08 Kefenrod - SG Dauernheim/Ober-Mockstadt 1:0 (0:0). Die Zuschauer sahen zunächst einen verhaltenen Beginn beider Mannschaften. Nach acht Minuten die erste Chance für den TV 08 durch Bastian Kaufmann, der freistehend verzog. Nach 20 Minuten folgte die erste Möglichkeit für den Gast, die aber nichts einbrachte. Die Heimmannschaft hatte mehr Spielanteile, ohne sich jedoch nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit eine Großchance für den TV 08, die Yannick Sinner jedoch freistehend vergab. In den folgenden Minuten hatte Sebastian Sandner noch zwei gute Möglichkeiten für den Gastgeber. In der 75. Minute fiel das erlösende 1:0 nach einem Eckball durch Florian Reyer, der am langen Pfosten stehend den Ball im SG-Gehäuse unterbrachte. In der 77. Minute noch eine Möglichkeit für die Gäste durch Marco Grollmann, doch ließ er diese ungenutzt. Nach Spielanteilen und Torchancen gewertet ein am Ende verdienter Sieg für den TV 08.

SC Viktoria Nidda - VfR Wenings 2:1 (1:0). Die Viktoria erwischte einen Start nach Maß und ging durch Jan Eric Flick früh mit 1:0 in Führung (8.). Die erste gute Torchance der Gäste in der 24. Minute, die Maximilian Heckert allerdings nicht nutzte. Mit fortschreitender Spieldauer büßte die Viktoria etwas von ihrer Spielüberlegenheit ein, doch ging die knappe Führung nach einer halben Stunde durchaus in Ordnung. Der Gast aus Wenings versteckte sich nicht und zeigte mit fortschreitender Spieldauer auch mehr Zug zum Tor. Nach dem Wechsel fiel der schnelle Ausgleich für den VfR. Nach einem schnell vorgetragenen Konter der Gäste profitierte der VfR von der fehlenden Zuordnung der Viktoria und Marlon Louis Mohr war zum 1:1-Ausgleich erfolgreich (51.). Die Antwort der Viktoria ließ allerdings nicht lange auf sich warten: Nach einem Eckstoß von Flick war es David Kurdjan, der den zunächst abgewehrten Ball wuchtig zum 2:1 unter die Torlatte hämmerte (59.). Im weiteren Spielverlauf mehr Spielanteile für die Viktoria. Unter dem Strich ein verdienter Sieg für die Viktoria.

KSV Eschenrod - Sportfreunde Oberau 5:2 (2:1). Blitzstart für den KSV: Jan Kromm störte entscheidend den Spielaufbau der Gäste, so dass Lohrey frei vor Oberaus Keeper Klahr auftauchte und clever zur frühen Führung einschob (4.). Vier Minuten später setzte sich Lohrey über Außen durch, behielt die Übersicht und legte für dem freistehenden Kromm auf, der nur noch ins leere Tor zur 2:0-Führung einschieben musste. In der Folge verpasste es die Ußner-Elf die Führung auszubauen. Plötzlich verkürzten die Sportfreunde den Spielstand auf 2:1, als Müller ins lange Eck vollstreckte (35.). In der 40. Minute tauchte Fischer frei vor KSV-Keeper Herold auf und verfehlte das KSV-Tor nur knapp. Kurz vor der Halbzeit verhinderte Klahr zweimal stark den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung der Heimelf (44.). Nach dem Seitenwechsel das 3:1 für den KSV, als Lohrey nach feiner Vorlage von Fadil eiskalt aus kurzer Distanz vollstreckte (49.). Nach einem Fehler in der KSV-Hintermannschaft war Kuhl zur Stelle und verkürzte erneut auf 3:2 (51.). Schlag auf Schlag ging das Schützenfest weiter: In der 56. Minute traf Dominik Schmidt per Freistoß zum 4:2. In der Folge verflachte das Spiel etwas, doch konnte der KSV das Spielgeschehen kontrollieren. Die Entscheidung folgte in der 77. Minute, als Lohrey mit seinem dritten Treffer auf 5:2 erhöhte.

Auch interessant