Unbeirrbar auf Kurs
Kreis Büdingen (aw/jore). Die Botschaft des Spieltags der Fußball-Kreisliga A Büdingen lautet: Der SV Rainrod hat mit dem 5:0-Erfolg bei der SG Büdingen den Aufstieg in die Kreisoberliga perfekt gemacht (siehe Seite 19). Tabellenführer - und ebenfalls Kreisoberliga-Aufsteiger - FC Lorbach hielt den FC Rommelhausen mit 4:2 in Schach und bleibt auf Meisterkurs.
Am Pfingstsamstag (27. Mai) fällt das Heimspiel der Lorbacher übrigens aus, da Kontrahent SV Seemental II bereits jetzt wegen Spielermangels abgesagt hat. Wie Klassenleiter Gerhard Schröder mitteilt, wird die Partie kampflos (3:0) für den FC Lorbach gewertet. Den Aufstiegsrelegationsplatz bucht die diesmal spielfreie SG Nieder-Mockstadt/Stammheim, denn Verfolger SG Rohrbach/Aulendiebach bezog eine 0:3-Heimniederlage gegen den VfR Hainchen und kann nicht mehr zu den Mockstädtern aufschließen. Hainchen ist aufgrund des besseren direkten Vergleichs mit Rudingshain auf einem Nichtabstiegsplatz angekommen, während Rudingshain den Abstiegsrelegationsplatz besetzt. Die Sportfreunde Oberau II haben den Klassenerhalt mit dem 8:1-Kantersieg gegen Seemental II in der Tasche.
VfR Rudingshain - FSG Altenstadt 2:5 (1:3). Mit der ersten Chance ging der Gast durch Jerome Bäck in Führung (22.). In der 30. Minute fiel das 0:2 nach Abstimmungsproblemen in der VfR-Hintermannschaft durch Mohammad Khuwaje. In der 33. Minute folgte der erste Torschuss des VfR durch Nicodemus. Im Gegenzug fiel das 0:3 durch Mario Riedel. In der 38. Minute gab es ein Foulspiel im Strafraum an Martin Ritz, der den Strafstoß selbst zum 1:3 verwandelte. Mit dem Halbzeitpfiff folgte noch eine Chance durch VfR-Akteur Dennis Fritzges, der aber verfehlte. Zu Beginn der zweiten Hälfte mehrere Chancen für den VfR durch Fritzges, der aber knapp verfehlte, oder am Torwart scheiterte. In der 61. Minute fiel nach einem Konter das 1:4 durch Khuwaje. In der 63. Minute folgte das 1:5 durch einen Sonntagsschuss von Jerome Bäck in den Winkel. In der 65. eine Chance für den VfR durch Philipp Reitschky, aber der Torwart klärte knapp. In der 73. Minute fiel das 2:5 durch einen verwandelten Handelfmeter von Martin Ritz.
Tore: 0:1 (22.) Jerome Bäck, 0:2 (30.) Mohammad Khuwaje, 0:3 (34.) Mario Riedel, 1:3 (FE/38.) Martin Ritz, 1:4 (61.) Khuwaje, 1:5 (63.) Jerome Bäck, 2:5 (HE/73.) Martin Ritz. Schiedsrichter: Steffen Ganz (Fischborn); Zuschauer: 110; Reserven: 1:4.
FC Lorbach - FC Rommelhausen 4:2 (2:1). Lorbach ging bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung durch einen von Lucas Rollmann im Nachschuss verwandelten Handelfmeter. In der 8. Minute fiel der Ausgleich für die FSG. Nach einem Freistoß aus 40 Metern unterlief der Lorbacher Torwart Benni Damm den von Ingo Riehl getretenen Ball. Nach einem abgefangenen Ball von Vladimir Kornienko bediente er Tom Faßbinder, der überlegt zum 2:1 vollendete (20.). In der 27. Minute scheiterten Faßbinder und Paul Podoljaka frei vor Torwart Dennis Dogari. Die Anfangsphase der zweiten Hälfte bestimmte der FCL zum größten Teil. Die Gäste glichen in der 60. Minute aus durch Laurentiu Batiu, der per Freistoß aus 20 Metern traf. Nun hatten die Gäste mehr vom Spiel und Lorbach hatte viel Abwehrarbeit zu leisten. Podoljaka brachte den FCL wieder in Front, er verwandelte eine Hereingabe von Kornienko zum 3:2 (79.). Eine Minute später das gleiche Spiel zum 4:2. Beide Aktionen waren perfekte Konter.
Tore: 1:0 (4.) Rollmann, 1:1 (8.) Riehl, 2:1 (20.) Faßbinder, 2:2 (60.) Batiu, 3:2 (79.) Podoljaka, 4:2 (80.) Podoljaka. Schiedsrichter: Holger Winkler; Zuschauer: 120; Reserven: 10:3.
SG Rohrbach/Aulendiebach - VfR Hainchen 0:3 (0:2). Im Heimspiel gegen Hainchen war die SG von beginn spielbestimmend und hatte in der 4. Minute die erste Chance, als Kevin Scheller Torwart Albach prüfte. Die Gäste agierten meist aus einer kompakten Defensive und nutzten in der 8. Minute ihre erste Chance, als sie nach einem blitzsauberen Konter durch Anton Krasniqi in Führung gingen. Unmittelbar danach hatte Scheller per Kopf und Distanzschuss gute Möglichkeiten zum Ausgleich. In der 18. Minute verfehlte ein Direktschuss von Afrim Krasniqi nach langem Ball das SG-Gehäuse. In der Folge hatten Finn Schäfer und Kevin Scheller wieder gute Ausgleichsmöglichkeiten. In der 30. Minute übersah der ansonsten gut leitende Schiedsrichter Hacioglu (Frankfurt) eine klare Abseitsstellung von Anton Krasniqi, der auf Torwart Geißler zulief und ihm keine Chance ließ. Das bedeutete den 0:2-Halbzeitstand. In Hälfte zwei war die SG wieder feldüberlegen, aber ohne Erfolg. So scheiterten Scheller, Schäfer und Denck an Torwart Albach. In der 88. Minute konnten die Gäste mit einem Entlastungskonter das 0:3 erzielen. Hier traf Afrim Krasniqi. Die Gäste entführten mit kämpferischem Einsatz drei Punkte.
Tore: 0:1 (8.) Anton Krasniqi, 0:2 (30.) Anton Krasniqi, 0:3 (88.) Afrim Krasniqi; Zuschauer: 70; Reserven: 11:0.
SG Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten - FC Alemannia Gedern II 0:6 (0:3). Die Gederner zweite Garnitur war eine Klasse stärker als die Heimmannschaft. Nach drei Minuten fiel das 0:1 durch Marvin Diehl nach einer Unaufmerksamkeit der SG-Hintermannschaft. Schon zwei Minuten später fiel das 0:2 durch Tom Beller nach langem Zuspiel von Marvin Diehl. Die SG bäumte sich auf, doch ohne Erfolg. Der FCA Gedern II war eiskalt: In der 9. Minute fiel das 0:3 durch Milanovic, wobei Torwart Linkmann den Ball unglücklich mit der Hacke abfälschte. In der 25. Minute kam die Riesenchance für die SG durch Spielertrainer Deniz Türk, doch sein Heber rollte knapp am langen Pfosten vorbei. In der zweiten Halbzeit bäumte sich die SG auf, aber es wollten keine Tore fallen. In der 55. fiel schließlich das 0:4 durch Milanovic. Gedern blieb am Drücker und nur fünf Minuten später fiel das 0:5 durch Christian Haas nach Vorarbeit von Tom Beller. Die Gastgeber hatten Chancen zum Anschlusstreffer, aber es blieb beim hochverdienten Sieg der Gederner. Tore: 0:1 (3.) Marvin Diehl, 0:2 (5.) Tom Beller, 0:3 (9.) Milanovic, 0:4 (55.) Milanovic, 0:5 (60.) Christian Haas; Schiedsrichter: Klaus Schretzelmaier; Zuschauer: 30.
SG Usenborn/Bergheim - FC Germania Ortenberg 3:1 (1:0). Im Derby gegen die Germania aus Ortenberg wollte die SG vor einer ansprechenden Kulisse unbedingt die letzten noch fehlenden Punkte für den Klassenerhalt einfahren. Dementsprechend legte man engagiert los und bereits in der 1. Minute hatte Daniel Siemon die Chance zur Führung; scheiterte jedoch am glänzend parierenden Gästetorwart Florian Pührer. Weitere gute Chancen durch Nick Jüngling (10.), Nico Dietrich (15.) und Jan Eric Scheffler (19.) wurden ebenfalls nicht genutzt. Erst ein von Nico Dietrich in der 26. Minute sicher verwandelter Foulelfmeter brachte die 1:0-Führung für den Gastgeber. Im Anschluss kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und hatten in der 33. Minute eine Großchance durch Philipp Schlorke zum möglichen Ausgleich. Nach der Pause das gleiche Bild: Usenborn/Bergheim spielte überlegen und nach einem schönen Spielzug erzielte Philipp Leinberger das 2:0 (51.). Fast im Gegenzug gab es einen Foulelfmeter für Ortenberg. Christian Czunczeleit verwandelte diesen zum Anschlusstreffer (53.). Davon unbeeindruckt setzte die SG ihr Spiel weiter durch und in der 60. Minute baute Jan David Wagner mit einem Schuss aus spitzen Winkel die Führung auf 3:1 aus. Dies war die Vorentscheidung. Ortenberg konnte sich keine Chancen mehr erspielen und der Sieg hätte bei entsprechender Chancenauswertung der SG - zum Beispiel durch Daniel Langlitz (73.), Felix Wenzel (82.) oder Nick Jüngling (86.) - noch höher ausfallen können. Nach Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichters war der aufgrund der guten Leistungen der letzten Wochen verdiente Klassenerhalt endgültig gesichert. Tore: 1:0 (FE/26.) Dietrich, 2:0 (51.) Leinberger, 2:1 (FE/53.) Czunczeleit, 3:1 (60.) Wagner. Schiedsrichter: Rene Filges (Staden); Zuschauer: 180; Reserven: verlegt auf 22. Mai.
Sportfreunde Oberau II - SV Seemental II 8:1 (5:1). Das Torfestival begann bereits in der 8. Minute, als Lukas Huck nach Zuspiel von Johannes Kinzer Valencia zum frühen 1:0 erfolgreich war. Die Sportfreunde können ind er Folge ihr klares Chancenplus nicht in Zählbares ummünzen und kassieren durch Kremer den überraschenden 1:1-Ausgleich (22.). Fünf Minuten später sorgte Enis Gjoshi für die Oberauer 2:1-Führung. In der Folgezeit dann ein klares Übergewicht der Sportfreunde, die bis zum Wechsel noch drei Treffer erzielten. Enis Gjoshi (31,, 42), Huck (41.) sorgen für den 5:1-Pausenstand. Nach dem Wechsel erhöhte Popic auf 6:1 (52.). Nach gut einer Stunde stocherte Albayrak den Ball zum 7:1 über die Torlinie (64.). Nur eine Minute später erhöhte Akbayir auf 8:1 (65.). Trotz weiterer Oberauer Torchancen blieb es bei diesem Spielstand bis zum Schluss.
Tore: 1:0 (8.) Huck, 1:1 (22.) Kremer, 2:1/3:1 (27./31.) Gjoshi, 4:1 (41.) Huck, 5:1 (42.) Gjoshi, 6:1 (52.) Popic, 7:1 (64.) Albyarak, 8:1 (65.) Akbayir; Schiedsrichter: Choteschovsky (Hainburg);
Zuschauer: 40.