1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Überwintern auf dem Relegationsplatz

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

Höchst (wn). In der Tischtennis-Verbandsliga Gruppe Mitte schloss der TTC Höchst das Jahr mit zwei Spielen ab. Am Samstag verlor der TTC bei der SchwG Gießen mit 6:9 und am Sonntag traf man an eigenen Tischen auf den TTC Lieblos. musste diesmal auch noch auf Sascha Jäger verzichten und verlor mit 4:9.

PSV SchwG Gießen - TTC Höchst 9:6. Eine spannende Partie mit vielen spannenden Spielen, die letztlich aber doch den verdienten Sieger sah. Trotzdem war noch mehr drin, denn es wäre - mit sehr viel Glück - auch ein Unentschieden möglich gewesen. Letztlich aber wurden bereits in den drei Doppeln die Weichen gestellt. Zwar punkteten Jäger/Winterstein mit einem Dreisatzsieg gegen Birkenhauer/Geyer, doch Berndt/Kohlstetter verloren im Entscheidungssatz mit 9:11 gegen Metsch/Bäumler und Vidovic/Behrens waren trotz der glatten Niederlage (8:11; 11:13 und 9:11) gegen Volkmann/Morsch alles andere als chancenlos. Im vorderen Paarkreuz zeigten die Gastgeber mit Alec Metsch und Tim Birkenhauer bei den Dreisatzsiegen gegen Nicolas Berndt und Sascha Jäger ihre Klasse. Doch mit zwei ganz knappen Fünfsatzsiegen gegen Jannik Bäumler und Avid Volkmann hielten Simon Winterstein und Peer Kohlstetter Höchst im Spiel. Die Viersatzniederlage von Frank Behrens gegen den ehemaligen Bundesligaspitzenspieler des 1. FC Saarbrücken, Thomas Geyer, kompensierte Mario Vidovic mit einem weiteren Fünfsatzsieg gegen Marco Morsch.

Auch im zweiten Durchgang dominierten die Gießener Spitzenspieler Metsch und Birkenhauer, immerhin gelang Sascha Jäger diesmal ein Satzgewinn. Tim Birkenhauer baute gegen Peer Kohlstetter (3:0) das Ergebnis auf 8:4 aus. Höchst gab sich aber noch nicht geschlagen, Simon Winterstein (3:1 gegen Avid Volkmann) und Mario Vidovic (3:0 gegen Thomas Geyer) konnten auch ihre zweiten Spiele gewinnen, doch die Gastgeber machten dann das Buch in Person von Marco Morsch (Viersatzsieg gegen Frank Behrens) zu, gewannen verdient (Satzverhältnis 34:23) mit 9:6 und stehen damit weiter nach einer recht guten Vorrunde im Verfolgerfeld der Verbandsliga Mitte.

PSV SchwG Gießen: Alec Metsch (2), Tim Birkenhauer (2), Jannik Bäumler (1), Avid Volkmann, Thomas Geyer (1), Marco Morsch (1); Metsch/Bäumler (1), Birkenhauer/Geyer; Volkmann/Morsch (1). TTC Höchst: Sascha Jäger, Nicolas Berndt, Peer Kohlstetter (1), Simon Winterstein (2), Mario Vidovic (2), Frank Behrens; Jäger/Winterstein (1), Berndt/Kohlstetter, Vidovic/Behrens.

TTC Höchst - TTC Lieblos 4:9. Obwohl man diesmal auch noch auf Sascha Jäger verzichten musste, ging man zumindest mit der Hoffnung eines Punktgewinns in dieses Spiel. Doch bereits im ersten Doppel unterlagen Berndt/Kohlstetter gegen König/Kreuder mit 9:11; 8:11 und 9:11. Auch die beiden anderen Spiele dominierten die Gäste mit Ausnahme des ersten Satzes von Liedtke/Behrens (13:15) gegen Blum/Parré, sodass die Hausherren ohne einen Satzgewinn in die Einzel gingen. Den nächsten Tiefschlag gab es dann in der Partie Nicolas Berndt gegen Mark Gundlach (12:10; 7:11; 12:10; 8:11 und 10:12). Immerhin konnten Peer Kohlstetter (mit einem feinen Dreisatzsieg gegen Christian Träger) und Simon Winterstein (mit einem Erfolg gegen Michael Blum) das Rennen wieder einigermaßen offen gestalten. Die Viersatzniederlage von Mario Vidovic gegen Tobias König glich Bernd Liedtke mit einem Fünfsatzsieg gegen Olaf Parré aus.

Doch dann dominierten die Gäste das Geschehen. Vier Dreisatzniederlagen stand nur noch ein Viersatzsieg vom erneut starken Simon Winterstein gegen Tobias König gegenüber, sodass der TTC Höchst schon mit etwas Rückstand auf das rettende Ufer auf dem Relegationsplatz überwintern muss.

TTC Höchst: Nicolas Berndt, Peer Kohlstetter (1), Simon Winterstein (2), Mario Vidovic, Bernd Liedtke (1), Frank Behrens; Berndt/Kohlstetter, Winterstein/Vidovic, Liedtke/Behrens. TTC Lieblos: Christian Träger (1), Mark Gundlach (2), Tobias König (1), Michael Blum (1), Olaf Parré (1), Karl-Friedrich Kreuder; Träger/Gundlach (1), König/Kreuder (1), Blum/Parré (1).

Auch interessant