Türk Gücü Hanau baut Negativserie aus
Region (fsr). Der 1. FC Erlensee II kann in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost doch noch gewinnen. Der in den vergangenen Wochen in die Abstiegszone abgerutschte Neuling feierte bei Kellerkind Germania Klein-Krotzenburg einen immens wichtigen 3:2-Auswärtssieg. Von einem solchen Befreiungsschlag träumen die Kicker von Türk Gücü Hanau weiterhin. Auch das fünfte Spiel des Jahres 2023 ging verloren, nach dem 1:
3 beim 1. FC Langen wird die Abstiegsgefahr an der Rudi-Völler-Sportanlage immer größer. »Wir haben 70 Minuten gut gespielt und hätten es verdient gehabt, das Spiel zu gewinnen«, meinte TG-Sprecher Adem Arslan. Dass es nicht so weit kam, lag an der Konterstärke und der Effektivität des FC Langen. FCL-Trainer Marco Betz fand die Partie recht ausgeglichen und freute sich über den wichtigen Sieg. »Wir haben halt unsere Chancen besser genutzt, deswegen war der Sieg auch nicht unverdient«, meinte der Übungsleiter.
Die SG Bruchköbel spult dagegen routiniert ihr Pensum herunter und setzte ihre Klettertour in der Tabelle mit einem 2:0-Heimsieg gegen die SG Nieder-Roden fort. SGB-Sprecher Lutz Hofmann war zufrieden. »Wir sind grundsätzlich in Sachen Klassenerhalt auf einem sehr guten Weg.«
Enttäuscht zeigte sich Dörnigheims Trainer Patrick Ofcarek. Seine Germania verspielte gegen den FC Gelnhausen einen 3:1-Vorsprung und musste sich am Ende mit einem 3:3-Remis zufriedengeben. »Für uns ist das ein sehr ärgerliches Ergebnis, zwei verlorene Punkte«, meinte Ofcarek und haderte vor allem mit der schlechten Chancenverwertung seines Teams.
Der SV Pars Neu-Isenburg steuert unaufhaltsam in Richtung Fußball-Verbandsliga Süd. Am Sonntag fegte der Gruppenliga-Primus einen bedauernswerten SV Ranstadt mit sage und schreibe 16:0 vom Feld. Verfolger OSC Rosenhöhe siegte ebenfalls, allerdings kampflos, da Gegner SV Bernbach aus Personalmangel absagte. Der Rangdritte Kickers Obertshausen löste seine Hausaufgaben mit einem 4:1-Sieg gegen den VfB Oberndorf. »Wir haben in der ersten Hälfte sehr schlecht gespielt, kaum etwas hat funktioniert«, berichtete Kickers-Trainer Marcel Dindorf. In der zweiten Hälfte lief es für den Tabellendritten plötzlich wie am Schnürchen. »Wir haben da richtig stark gespielt und am Ende auch in der Höhe verdient gewonnen«, so Dindorf. Simon Goldammer, Ediz Davulcu und Jan Gebhardt sorgten bei den Gastgeber für ein Hochgefühl, das sich nach faden ersten 45 Minuten keinesfalls abgezeichnet hatte.
Dank des dreifachen Torschützen Benjamin Braus fuhr Sparta Bürgel gegen die zuletzt recht erfolgreich aufspielende Alzenauer Hessenliga-Reserve drei wichtige Punkte ein. Aufgrund der Regenfälle war der Rasenplatz im Offenbacher Stadtteil rutschig, viele Aktionen beruhten auf Zufall. Die Markovic-Elf nahm jedoch ihr Herz in die Hand und drehte den zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand in eine 4:2-Führung um. »Unter dem Strich war der Sieg für uns verdient«, berichtete Bürgels Fußball-Abteilungsleiter Olaf Happel am Ende.