TTC Höchst auf dem Liebloser Prüfstand

Die Tischtennis-Verbandsliga Gruppe Mitte startet am Samstag in die Rückrunde.
Höchst (wn). Die Tischtennis-Verbandsliga Gruppe Mitte startet am Samstag in die Rückrunde unter anderem mit der Partie des TTC Höchst/Nidder, der um 16 Uhr beim TTC Lieblos antritt. Nach zwei Jahren Corona bedingt ohne Rückrunde normalisiert sich das Geschehen wieder. Einige Vereine haben durch den Ausfall sehr gelitten, andere sind - in der Regel duch gute Jugendarbeit - ohne große Blessuren über die Runden gekommen. Wo der TTC Höchst steht, und wo die Reise in Zukunft hingeht, ist schwer zu sagen. In der Vorrunde gab es große personelle Probleme, die jedoch in der Rückrunde geringer werden sollten. Dabei ist das Eröffnungsspiel gegen den TTC Lieblos schon eine erste Standortbestimmung. Zwar wird wohl Karlheinz Sommer - an Position eins gemeldet - wohl mindestens in der kommenden Rückrunde kaum zur Verfügung stehen und man geht davon aus, dass Oliver Scherer spätestens ab Februar permanent eingesetzt werden kann, vor allem aber, dass auch die sporadischen Ausfälle von fast allen Stammspielern (lediglich Nicolas Berndt kam auf zehn Spiele) ein Ende haben werden. Stand heute steht man in dem Zwölferfeld auf dem achten Platz, was immerhin das Recht auf das Relegationsspiel zum Klassenerhalt bedeuten würde. Ziel ist der direkte Klassenerhalt, dafür wäre dann aber schon ein Sieg gegen den TTC Lieblos fast zwingend erforderlich. Sollten von der geplanten Stammbesetzung Sascha Jäger, Nicolas Berndt, Simon Winterstein, Peer Kohlstetter und Mario Vidovic (fest für die erste Garnitur eingeplant) spielen können, ist ein Sieg durchaus drin. Für Oliver Scherer dürfte der Einsatz noch zu früh sein. Mit ihm wird im Februar gerechnet. Bis dahin ist Bernd Liedtke, der in der Verbandsliga als Aushilfe und in der Bezirksliga total überzeugte, eingeplant. Der fünftplatzierte TTC Lieblos, will den Klassenerhalt mit Andreas Gundlach, Christian Träger, Tobias König, Olaf Parré, Michael Blum und Karl-Friedrich Kreuder eintüten. Hinter dem TTC Höchst dürfte der Klassenerhalt sehr schwer werden. Dennoch werden die TTG Biebergemünd mit Thomas Schmidt, Tim Wytrykusch, Constantin Grothe, René Bönsel Kai Petzendorfer und Manuel Semmel sowie der FSV Bad Orb mit Nykon Shutov, Bradley Robbins, Long Ly, Nico Walther, Kai Petztendorfer und Aaron Metzler sich so teuer wie möglich verkaufen wie der TTC Salmünster und Schlusslicht Watzenborn.