Triumph der Abele-Brüder

Region (ars). Mit der Deutschen Meisterschaft im 3x1000-Meter-Staffellauf gelingt den Dauernheimer Kaderathleten Marius und Lukas Abele im Trikot des SSC Hanau-Rodenbach bereits Ende Mai die herausragende Leistung der Saison 2022. Gemeinsam mit ihrem Hanauer Mannschaftskameraden Julius Martiny hält das Brüderpaar die reihenweise stärker eingeschätzte Konkurrenz in Schach und lässt sich bei den Titelkämpfen in Mainz die Goldmedaille umhängen.
Der Glanz dieses Erfolgs überstrahlt sogar die insgesamt zehn DM-Medaillen von Marius Abele (U23/Männer) und Rang drei von Lukas Abele bei den nationalen Hallenmeisterschaften der Männer über 1500 Meter.
»Als mir Julius nach meinem Zieleinlauf jubelnd in den Rücken gesprungen ist, dachte ich, der Spurt war einfacher auszuhalten«, erinnert sich Lukas Abele schmunzelnd an das Highlight des Jahres. Zwischenzeitlich fast aussichtslos hinter dem Führungsquartett zurückliegend, schließt der hochgewachsene Schlussläufer bereits auf den ersten 400 Metern die Lücke, um dann in einem Herzschlagfinale auf den den letzten 30 Metern die erhoffte Lücke zu finden.
Während Lukas Abele in der Folge vor allem als Tempomacher für hochkarätige Rennen zur EM-Qualifikation sowie als Deutscher Hochschulmeister in Erscheinung tritt, sammelt Marius Abele Medaille um Medaille, darunter drei weitere goldene als U23-Halbmarathonmeister in Einzel- und Mannschaftswertung sowie mit dem Berglauf-Männerteam des SSC Hanau-Rodenbach.
Die erhoffte Europameisterschaftsqualifikation für den Crosslauf am 11. Dezember in Turin muss er hingegen ad acta legen, als er bei der Deutschen Crossmeisterschaft lediglich Platz zehn belegt und sich mit Mannschaftssilber tröstet.
Keinen internationalen Einsatz gibt es trotz bärenstarker Leistung auch für Juan-Sebastian Kleta. Der Büdinger im Dress des TV Gelnhausen erwischt bei den Hessenmeisterschaften Ende Juni in der Barbarossastadt das perfekte 100-Meter-Rennen und schreit im Ziel nach 10,51 Sekunden lautstark seine Freude heraus. »Das ist fantastisch, damit kann er in die 4x100-Meter-WM-Staffel kommen«, ist die erste Reaktion von TVG-Wettkampfwart Willi Imhof, als er zu seinem Schützling eilt. Doch letztlich kommt es nicht zur Nominierung für die U20-Weltmeisterschaft in Cali/Kolumbien, denn als Sechster der Deutschen Meisterschaften liegen die staffelrelevanten Top Fünf knapp außerhalb der Reichweite. Vergebens kämpft auch Jan Dillemuth aus Florstadt. Die WM-Norm über 800 Meter in der Tasche, belegt er bei den »Deutschen« Rang drei - der DLV schickt jedoch lediglich zwei Starter nach Cali.
Bei den Senioren glänzt der Nidderauer Markus Riefer mit vorderen DM-Platzierungen sowie mit dem hessischen M55-Crosstitel, den er bei der mustergültig vom VfL Altenstadt ausgetragenen Landesmeisterschaft im Querfeldeinlauf gewinnt. Der VfL hat bei seinem zünftigen Cross ebenfalls Grund zum Jubel für das eigene Lager: Die U18 siegt mit Noel Freder, Kjell Jona Credner und Leopold Köhler in der Teamwertung. Auch wenn hier Marc Bunzendahl als Achter der Männer nicht in den Medaillenkampf eingreifen kann: Als er im Sommer die 5000-Meter-Hessenmeisterschaft gewinnt, befindet er sich in Bestform. In der Schülerklasse überzeugt unter anderem der Hirzenhainer Nico Debus als zweifacher M14-Hessenmeister und Kaderathlet.