1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Treffen der Kellerkinder

Erstellt:

Von: Jonas Repp

KA_Sport_RLE_2828_041022_4c
Marlon Laubach (links; hier im Duell mit Gelnhausens Dennis Westenberger) empfängt mit Ranstadt den Tabellenvorletzten Bayern Alzenau II zum Kellerduell. © Ralph Lehmberg

Ranstadt (jore). Mit Kantersiegen haben die beiden Spitzenteams SV Pars Neu-Isenburg und OSC Rosenhöhe ihre Führungspositionen am letzten Spieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost untermauert. Punktgleich führen die beiden Offenbacher Kreisvertreter das Klassement weiterhin mit fünf Zählern Vorsprung an. Daran dürfte sich auch am anstehenden 15.

Spieltag am Sonntag (alle Spiele 15.30 Uhr) kaum etwas ändern. Spitzenreiter Neu-Isenburg, der die schwach gestartete SG Bruchköbel zu Gast hat und auch der OSC Rosenhöhe (Heimspiel gegen Aufsteiger FC 06 Erlensee II) stehen beide vor lösbaren Aufgaben.

Zum zweiten Mal in Folge Heimrecht genießt an diesem dritten Oktober-Sonntag auch der heimische Kreisvertreter SV Ranstadt. Nach dem zweiten Punktgewinn am Tag der Deutschen Einheit gegen den FC 03 Gelnhausen (2:2) und der folgenden Spielpause haben die Ranstädter nunmehr morgen Nachmittag im Kellerduell die Hessenliga-Reserve des FC Bayern Alzenau zu Gast. Die Elf aus dem »Freistaat« Bayern liegt aktuell zwei Punkte vor dem SVR auf dem vorletzten Tabellenplatz, womit sich der gastgebenden Wolodczenko-Elf die Möglichkeit bietet nach einer »gefühlten Ewigkeit« endlich die »rote Laterne« an den Abstiegsmitkonkurrenten abzugeben.

SV Ranstadt - FC Bayern Alzenau II (Sonntag, 15.30 Uhr). Erfolgserlebnisse waren dünn gesäht in den letzten Wochen und Monaten beim einzigen Büdinger Kreisvertreter. Erfolgserlebnisse wurden bis dato einzig allein im Büdinger Kreispokalwettbewerb eingefahren. So auch am letzten Donnerstag beim A-Ligisten VfR Hainchen, wo die Ranstädter erwartungsgemäß mit 5:1 die Oberhand behielten. Im Ranstädter Lager sehnt man natürlich nichts anderes herbei, als den ersten Dreier in der neuen Liga. Wenn nicht am Sonntag gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn, wann dann? Diese etwas provokant klingende Frage sei dann schon erlaubt, denn von der Papierform her betrachtet werden in den nächsten Wochen kaum »leichtere« Aufgaben kommen.

Schon im letzten Heimspiel gegen den FC 03 Gelnhausen (2:2) war der SVR nahe dran am ersten Saisonsieg, doch reichte es am Ende unter anderem deshalb nicht, weil die Ranstädter in der zweiten Halbzeit lange Zeit nicht mehr mutig genug agierten und eben kurz vor Spielende ein Foulelfmeter verschossen wurde. »Das war natürlich schon ärgerlich, denn es wäre wohl der Siegtreffer gewesen«, sparte SVR-Co-Trainer Nico Weber, der die Möglichkeit vom Punkt vergeben hatte, dann im Nachhinein auch nicht mit Selbstkritik. Insgesamt war die gegen Gelnhausen gezeigte Leistung ansprechend und Nico Weber fühlte sich nach der Partie in seiner Meinung bestätigt, »dass wir an einem guten Tag schon in dieser Liga mithalten können«.

Beim morgigen Gegner vollzog sich nach der 0:7-Klatsche gegen Rosenhöhe ein Trainerwechsel. Jogi Hock hat sein Amt zur Verfügung gestellt. »Das hätte auch eine Woche später passieren können, denn leichter wird die Aufgabe jetzt nicht«, rechnet Weber mit einer womöglich neu motivierten Gästeelf. Der Pokalerfolg am Donnerstag in Hainchen kann natürlich nicht als Gradmesser bewertet werden - und dennoch hat es natürlich gutgetan, wieder einmal ein Spiel gewonnen zu haben. In punkto Spielwitz und Technik liegen die Vorteile bei der jungen und gut ausgebildeten Alzenauer Mannschaft. Die derzeitigen Platzverhältnisse könnten dem SVR, der laut Weber seine kämpferischen Tugenden in die Waagschale werfen will, in die Karten spielen.

Personell sieht es so aus, dass hinter dem Einsatz von Basliel Jembere (Knieprobleme) noch ein Fragezeichen steht und Leonhard Möbs (Urlaub) sich definitiv nicht im Kader befinden wird. Ein möglicher Ausfall von Jembere könnte eine Umstellung auf Dreierkette nach sich ziehen. Gut möglich aber auch, dass Lars Kohlstetter dann in die Innenverteidigung rückt. SV Ranstadt: Karpuz, Krause - Kohlstetter, Happel. B. Jembere (?), D. Weber, Schmidt, Eckert, Lenz, Wolodczenko, N. Weber, Laubach, Zepter, Sahin, Madzharov, Luzius.

Auch interessant