Torflut in Düdelsheim

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat Meisterschaftstopfavorit FC Alemannia Gedern seine Führungsposition am 10. Spieltag ausgebaut. Die Jung-Elf wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und landete beim noch sieglosen Tabellenschlusslicht SG Dauernheim/Ober-Mockstadt einen am Ende standesgemäßen 4:0-Auswärtssieg. Die SG Hettersroth/Burgbracht patzte an diesem letzten September-Spieltag, denn die Sinner-Elf quittierte beim weiterhin starken Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach eine 2:
4-Auswärtsniederlage. Die Haardt-Elf rückte nach diesem Heimsieg auf Rang drei vor. Die torreichste Partie sahen die Zuschauer in Düdelsheim. Der SV Phönix und der KSV Eschenrod trennten sich 5:5-Remis. Einen 3:2-Heimerfolg landete der SV Blau-Weiß Schotten gegen den TV 08 Kefenrod. Die Formkurve von Ex-Gruppenligist Sportfreunde Oberau zeigt weiterhin nach unten. Im Derby gegen den VfB Höchst kassierte die Böhmer-Elf eine 0:2-Heimniederlage (siehe Spiel des Tages). Erfolgreicher war da der SC Viktoria Nidda, der die Auswärtshürde beim SV Seemental (4:0) mühelos nahm.
SV Phönix Düdelsheim - KSV Eschenrod 5:5 (2:2). Die Zuschauer sahen zunächst ein verteiltes Spiel im Mittelfeld. Die erste Chance hatte der KSV durch Justin Lohrey, der freistehend vergab (8.). In der 13. Minute fiel das 0:1 durch Jan Kromm, der mit einem Flachschuss ins lange Eck traf, In der 22. Minute markierte Marvin Schneider aus fünf Metern den 1:1-Ausgleich. In der 29. Minute ging der KSV nach einem Ballverlust der Hausherren im Mitterlfeld durch Justin Lohrey mit 2:1 in Führung. Der SV Phönix machte in der Folge mehr Druck und Marvin Schneider vergab nach Zuspiel von Maximilian Seidel den Ausgleich (32.). Vier Minuten später verwandelte Marvin Schneider einen Handelfmeter zum 2:2-Ausgleich. Die zweite Halbzeit brachte das 3:2 durch Robin Sommer, der nach Zuspiel von Marvin Schneider die Hausherren erstmals in Führung brachte (48.). Im direkten Gegenzug fiel der Eschenröder Ausgleich, als Frederick Ußner per Drehschuss zum 3:3 erfolgreich war (50.). Das 4:3 für die Hausherren folgte in der 58. Minute, als Christian May nach schönem Zuspiel von Maximilian Seidel die Hausherren erneut in Führung brachte. Nach einem schnellen Angriff der Hausherren erzielte Robin Sommer nach Zuspiel von Marvin Schneider das 5:3 für die Schwarz-Gelben (64.). Der KSV steckte nicht auf und nach einem Eckball war Igor Divkovic per Kopfball zum 5:4 erfolgreich (72.). Der SV Phönix hatte eine Großchance durch Christian May, der nur den Pfosten traf (80.). In der 89. Minute egalisierte der KSV das Ergebnis, als Ußner nach Flanke von Dominik Schmidt zum 5:5-Endstand einköpfte. Am Ende ein leistungsgerechtes Remis.
SV Blau-Weiß Schotten - TV 08 Kefenrod 3:2 (1:0). Das Spiel begann mit einem klaren Chancenplus für die Heimelf. Timon Ulm (1.) und Tim Meilinger (4.) hatten die Blau-Weißen schon früh in Führung bringen können. Nach einem Eckstoß von Meilinger vergab auch Alexander Hohmann in aussichtsreicher Position (13.). Auf der Gegenseite die erste Möglichkeit für den TV 08, die aber Blau-Weiß-Keeper Danny Schäfer vereitelte (14.). In der 19. Minute gab es nach Foulspiel an Ulm Strafstoß für die Hausherren, den Cedric Braun sicher zum 1:0 verwandelte. In der 23. Minute verletzte sich Jan Albus von den Gästen so schwer, dass von Rettungssanitätern abgeholt werden musste. »Wir wünschen dem Spieler baldige Genesung«, teilte der SV-Sprecher mit. Nach einer halben Stunde eine Großchance für den TV 08 zum Ausgleich. Nach dem Wechsel folgte die erste Möglichkeit für die Gäste bei einem Standard, der allerdings nichts einbrachte (48.). Drei Minuten später folgte eine starke Einzelleistung von Tim Meilinger, der beim Abschluss das Kefenröder Tor knapp verfehlte. In der 69. Minute verletzte sich auch der Schottener Tim Meilinger so schwer, dass er ebenfalls mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Auch hier wünschen die Schottener Verantwortlichen ihrem Spieler baldige Genesung. In einer hitzigen Endphase überschlugen sich dann noch einmal die Ereignisse. Faik Terzija (85.) und Sebastian Schwab (88.) bauten die Schottener Führung auf 3:0 aus. Ein von Florian Reyer verwandelter Strafstoß bedeutete den 3:1-Anschlusstreffer (89.) und der zweite Kefenröder Treffer durch Navarrete-Duarte das Tor zum 3:2-Endstand (90.).
SV Seemental - SC Viktoria Nidda 0:4 (0:3). Der Ex-Gruppenligist aus Nidda verbuchte von Beginn an mehr Spielanteile und besaß im ersten Durchgang auch ein klares Chancenplus, was sich dann auch im Pausenstand widerspiegelte. Konnten die Hausherren in der Anfangsviertelstunde ihr Tor noch sauber halten, so war in der 18. Minute dann der Knoten bei der Viktoria geplatzt. Mit sehenswertem Schuss in den Torwinkel ließ Garik Rafaelyan SVS-Keeper Christian Plösser, der für Stammkeeper Felix Kania zwischen den Pfosten stand, beim 0:1 nicht den Hauch einer Abwehrchance. Die erste Torannäherung der Heimelf folgte bei einem Freistoß von Michael Kaiser, der Gästekeeper Popa allerdings vor keine großen Probleme stellte (25.). Vier Minuten später bauten die überlegenen Gäste ihre Führung aus. Viktoria-Spielertrainer Johannes Herzen fasste sich aus gut 25 Metern ein Herz und traf beim 0:2 ebenfalls unhaltbar in den Seemener Torwinkel (29.). Es war ein Treffer der Marke »Tor des Monats«. Die Gäste legten vor der Pause noch einmal nach. Als die Seemener Abwehr nicht aus der Gefahrenzone brachte war Benjamin Geyer zum 0:3-Halbzeitstand erfolgreich (35.). Auf der Gegenseite probierte es Linus Schleucher einmal aus der Distanz, doch zeigte sich Viktoria-Keeper Popa auf dem Posten (40.). Nidda hätte zur Pause noch höher führen können, doch setzte Geyer den Ball bei einem Freistoß an die Seemener Torlatte (43.). Nach Wiederbeginn schaltete die Viktoria einen Gang zurück. So dauerte es bis zur 70. Minute, ehe Jannis Scheffler auf Seiten der Gäste eine gute Kopfballchance nicht zum vierten Treffer nutzte. Fünf Minuten später gab es Strafstoß für die Viktoria, den Arsen Dashyan sicher zum 0:4-Endstand verwandelte (75.).
SG Wallernhausen/Fauerbach - SG Hettersroth/Burgbracht 4:2 (1:1). Von Beginn an sahen die Zuschauer ein von beiden Seiten intensiv geführtes Spiel auf seifigem Boden. In der 4. Minute rettete SG-Keeper Philipp Luft bei einem Schuss von Hassan Karagoez bravourös. In der Folge Chancen auf beiden Seiten, doch die Abwehrreihen um Alex Schuchart (SG) und Brian Röder (Hettersroth) hatten die Lage jederzeit im Griff. Nach einem Foulspiel an Paul Wismer verwandelte Hassan Karagöz den fälligen Strafstoß zum 0:1 (19.). Nach einer Ballstafette durch die SG-Reihen kam Tim Müller zum Zug, der zum 1:1-Ausgleich erfolgreich war (26.). Das Spiel blieb intensiv und bis zum Halbzeitpfiff war es eine recht ausgeglichene erste Hälfte, mit leichten Vorteilen für die Heimelf. In der 52. Minute erzielte Tim Müller nach Kombinationüber über Robin Lang und Benchaib die 2:1-Führung für die Haardt-Elf. Bei einem Gegenangriff vergab Raimond Wismer die Großchance zum Ausgleich (61.). In der 67. Minute brachte ein von Tim Müller verwandelter Handelfmeter das 3:1 für die Hausherren. Paul Wismer erzielte nach einer unglücklichen Abwehraktion der Hausherren das 3:2 für die Sinner-Elf (74.). Dieser Treffer gab den Gästen Auftrieb. Mehrmals stand der erstmals eingesetzte SG-Keeper Luft einem Torerfolg der Gäste im Wege. Die Entscheidung fiel in der 87. Minute, als der eingewechselte Nils Rinker nach Flanke von Fabian Lauer zum 4:2-Endstand erfolgreich war. Paul Wismer zwang SG-Keeper Luft nochmals zu einer Glanzparade (90.). Die SG brachte den Vorsprung sicher über die Zeit. Schiedsrichter Hendrik Kostka (Reiskirchen) bot in einem unterhaltsamen Spiel eine sehr gute Leistung.
