1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

TGV-Langlauftalente überzeugen

Erstellt:

kaspor_2802_Jugendtraini_4c
Die beiden Schulteams der Vogelsbergschule sowie die Mannschaft der Grundschule Schotten waren beim Landesentscheid von »Jugend trainiert für Olympia« in Willingen mit den beiden Betreuern Kristina Frech und Axel Preiß erfolgreich. © Red

Schotten (sw). In den vergangenen Wochen nutzten die Aktiven des TGV Schotten die gute Schneelage - vor dem Tauwetter- für mehrere Wettkämpfe.

In Bödefeld im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge wurde mit dem »Hunau-Lauf« ein weiteres Rennen im Nachwuchscups des westdeutschen und hessischen Skiverbandes ausgetragen. Die 14 jungen Starter des TGV waren - wie schon beim ersten Cuprennen am heimischen Taufstein - sehr erfolgreich. Vier Siege und insgesamt neun Podestplätzen standen am Ende zu Buche.

Jana Demper (Altersklasse U15), Ben Orth (U13), Thore Frech (U7) sowie Maila Eckl (U9) erzielten auf den 6,5, vier und einen Kilometer langen Loipen, die in der klassischen Technik gelaufen werden mussten, jeweils Bestzeiten in ihrer Wertungsgruppe. Zweite Plätze belegten Jette Demper (U13), Theresa Frech (U10), Greta Orth (U9) und Cleo Ruppel (U8). Ebenfalls auf das »Stockerl« lief Lenia Ruppel (U11). Gute Platzierungen erreichten auch Enna Orth und Emelie Hühn als Vierte und Fünfte der U10-Wertung. Den fünften Rang belegte zudem Jil Bulin (U13). Bei den Herren über die Distanz von neun Kilometern gingen zwei TGV-Aktive als einzige Vertreter des hessischen Skiverbandes an den Start. Carsten Eckl belegte in 28:39,6 Minuten den sechsten Platz. Jan Ulbrich reihte sich als ältester Starter auf Rang acht (30:47,9 Minuten) in die Ergebnisliste ein.

Vier Siege beim Rhönpokal

Beim folgenden Rhönpokal im Loipen-Zentrum Rotes Moor in der Rhön war der TGV ebenfalls mit einer größeren Nachwuchsmannschaft am Start. Für Siege sorgten Jana Demper (U15), Lenia Ruppel (U11), Linus Gebhard (U11) und Thore Frech (U7). Die weiteren Platzierung der TGV-Starter: U7-männlich: 5. Liam Ruppel, U7-weiblich: 8. Leonie Hühn, U8-männlich: 3. Leon Marienfeld, U8-weiblich: 3. Cleo Ruppel, U9-weiblich: 3. Florentine Meusel, U10-weiblich: 2. Emelie Hühn, U14-weiblich: 2. Katharina Haack.

In einem weiteren Nachwuchscup-Rennen in Girkhausen bei Bad Berleburg war der TGV mit 20 Nachwuchsläufern vertreten. Der Wettkampf fand in der klassischen Technik statt. Die Kinder mussten einige Lauftechnikzonen bewältigen, wie zum Beispiel zeitweise ohne Stöcke laufen oder den Doppelstock mit Zwischenschritt anwenden. Die Bilanz für die jungen Schottener war wieder sehr erfreulich. Fünf erste und fünf zweite sowie zwei dritte Plätze konnten sie erringen.

Ganz oben auf dem Treppchen standen Jana Demper (U15), Ben Orth (U13) sowie bei den Jüngsten Heinrich Looso (U8), Thore Frech (U7), und Liam Ruppel (U6). Über jeweils zweite Plätze freuen durften sich Katharina Haack (U14), Jette Demper (U13),Therese Frech (U10), Cleo Ruppel (U8) und Willi Looso (U6). Auf den bronzenen Rang liefen Maximilian Brazke (U12) und Greta Orth (U9). Lena Looso belegte in der U13-Wertung der Mädchen den vierten Platz, Friedrich Looso wurde in der U11-Klasse ebenfalls Vierter. Hier belegte Linus Gebhard Platz sechs. Bei den U11-Mädchen wurde Lenia Ruppel Fünfte, während Fabienne Könighaus in der Klasse U10 den sechsten Platz belegte.

Groß war die Konkurrenz bei einem Schülercup-Rennen des Deutschen Skiverbandes in St. Andreasberg im Harz. Durch das einsetzende Tauwetter konnte nur durch einen Großeinsatz der örtlichen Organisatoren des SC Buntenbock wenigstens das Rennen in der klassischen Diagonaltechnik ausgetragen werden. Für den Wettbewerb in der Skating-Technik reichte der Schnee nicht mehr. Insgesamt gingen fünf Nachwuchsläufer des TGV an den Start. Zur Freude von Trainer Maxe Böhler, Betreuer Rico Schneider sowie der begleitenden Eltern schafften Ben Orth (U13) und Katharina Haack (U14) über die zwei beziehungsweise 2,5 Kilometer langen Strecken mit dem achten und neunten Rang zwei Top-Ten-Platzierungen bei bis zu 50 Teilnehmern in ihrer Altersklasse. Lara Breitenbach erreichte bei den Mädchen der U13-Klasse den 22. Platz, Jil Bulin wurde 42. Für Jana Demper (U15) stand nach 2,5 Kilometern der 29. Platz zu Buche.

»Jugend trainiert für Olympia«

Erfolgreich für den Skilanglauf-Nachwuchs des TGV verlief auch das Landesfinale von »Jugend trainiert für Olympia«, das zusammen mit den Schulen Nordrhein-Westfalens in Willingen ausgetragen wurde. Im neuen Wettkampf IV der Jahrgänge 2010 bis 2013 waren gemischte Teams mit jeweils zwei Jungen und zwei Mädchen zugelassen. Auf dem relativ kurzen Laufkurs waren mehrere technische Aufgaben eingebaut, die von den Teilnehmern absolviert werden mussten. Am Ende konnte sich die Mannschaft der Vogelsbergschule freuen. Lara Breitenbach, Jette Demper, Ben Orth und Maximilian Bratzke gewannen mit einer Zeit von 1:15:14 Stunden den Wettbewerb hauchdünn mit vier Sekunden Vorsprung vor der Uplandschule aus Willingen. Beide Schulen werden Hessen beim Bundesfinale Anfang März in Schonach vertreten. Fünfte in der Wertung der Klasse IV wurde die Grundschule Schotten, die erstmals an dem Landesentscheid teilnahm. Für die Mannschaft liefen Lenia Ruppel, Therese Frech, Friedrich Looso und Linus Gebhard.

Beim Bundesfinale dabei sein wird auch die Mädchenmannschaft der Vogelsbergschule. Im traditionellen Skilanglauf-Wettkampf III (Jahrgänge 2008 und älter) von »Jugend trainiert für Olympia« waren Jana Demper, Katharina Haack, Jil Bulin, Lena Looso und Pia Heusohn allerdings die einzige Mannschaft, die an den Start ging. Bei den Jungen hatte sogar keine Schule aus Hessen für das Landesfinale gemeldet.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorenklassen in Garmisch-Partenkirchen startete Birgit Hess für den TGV. Die gebürtige Harzerin war die einzige Teilnehmerin aus Schotten. Über 10 Kilometer in der freien Technik verpasste sie mit Platz vier nur knapp das Treppchen in der Klasse Damen 46. Beim Massenstart über 20 Kilometer in der klassischen Technik gewann die TGV-Läuferin die Bronzemedaille.

Auch interessant