1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Talente hamstern Medaillen

Erstellt:

kaspor_1003_image1_11032_4c
Eiliko Bulin startet für den TGV Schotten in der Herren-41-Klasse und wird Zweiter. © Stefan Weil

Schotten (sw). Im Skilanglaufzentrum in Schmallenberg-Westfeld wurde der zweite teil der Hessischen und Westdeutschen Landesmeisterschaften im Skilanglauf ausgetragen Diesmal in der klassischen Technik. Nachdem der TUS Erndtebrück zuvor keine ausreichende Schneelage vermelden konnte, wurden die Landesmeisterschaften in Zusammenarbeit mit dem Nordischen Skiverein Rothaargebirge nach Westfeld verlegt.

Im dortigen Skilanglaufzentrum, das über mehrere Anlagen künstlich beschneit werden kann, stand noch eine gut präparierte Stadionloipe über 1,5 Kilometer zur Verfügung.

Die Verhältnisse waren tatsächlich besser als von vielen erwartet. Die Strecke war über Nacht noch leicht festgefroren und mit einer feinen Neuschnee-Schicht überbedeckt. Der Trainer des TGV Schotten und HSV-Landestrainer Maxe Böhler fand jedoch die richtige Klistermischung, so dass die mit Wachsski ausgestatteten Jugendlichen des TGV Schotten gut präpariertes Material am Start hatten.

Mit 22 Startern stellte der TGV die meisten Teilnehmer im Feld der 104 Sportler, noch vor den heimischen Vereinen des westdeutschen Skiverbandes und den benachbarten HSV-Vereinen Willingen und Usseln. Hervorzuheben ist außerdem die Anzahl der mitgereisten Eltern und Geschwistern, die die Teilnehmer ordentlich anfeuerten und die Betreuerinnen Kristina Frech und Celine Hau unterstützten.

Die lange Reise zahlte sich aus: Insgesamt 15 Podestplätze gingen bei diesem Rennen an den TGV Schotten. Zudem wurden alle Teilnehmer mit sehr schönen Medaillen und Urkunden sowie kleinen altersgerechten Sachpreisen belohnt.

In der Altersklasse U6 lief Schottens Liam Ruppel in 8:08 Minuten vor Teamkollege Wilhelm Looso (9:13 Minuten) über einen Kilometer auf Rang eins. Ebenfalls siegreich war wieder einmal Thore Frech, der mit großem Abstand in 5:33 Minuten Bestzeit lief. Bei den gleichaltrigen Mädchen lief Maila Eckl in 8:33 Minuten auf Rang zwei. Über 1,5 Kilometer verpasste Heinrich Looso (U8) in 9:23 Minuten den Bronze-Rang knapp nur um drei Sekunden. Teamkollege Leon Marienfeld folgte nur fünf Sekunden dahinter auf Platz fünf. Den dritten Rang erzielte bei den Mädchen in dieser Altersklasse Cleo Ruppel in 8:24 Minuten. Mirja Eckl (U9, 7:11 Minuten) lief auf derselben Distanz vor ihrer Teamkollegin Greta Orth (8:25 Minuten) auf Rang eins. In der Klasse U10 holte Therese Frech Gold für den TGV. Sie dominierte das große Teilnehmerfeld von 13 Starterinnen über 2,5 Kilometer in 10:46 Minuten. Mit Emelie Hühn (11:47 Minuten, 4.), Enna Orth (12:11 Minuten, 5.) und Fabienne Könighaus (14:02 Minuten) reihten sich alle TGV-Mädels in den Top-Ten ein.

Zwei Bronze-Plätze für den TGV Schotten erliefen in der U11 über 2,5 Kilometer Lenia Ruppel (11:03 Minuten) und Friedrich Looso (10:12 Minuten). Noch beflügelt durch die guten Ergebnisse des Bundesfinales von »Jugend trainiert für Olympia« in der Vorwoche liefen über drei Kilometer Maximilian Brazke (U12, 11:19 Minuten) und Ben Orth (U13, 10:01 Minuten) sowie über sechs Kilometer Jana Demper (U15, 21:51 Minuten) in ihren Altersklassen klar auf den Goldrang. Lara Breitenbach (U13, 11:07 Minuten) konnte sich über die Silbermedaille freuen. Ihre Team-Kolleginnen Jette Demper (12:38 Minuten) und Jil Bulin (12:39 Minuten) liefen fast zeitgleich auf die Ränge sechs und sieben.

In der leider äußerst dünn besetzten Senioren-Wertung trat auch wieder einer der Väter für den TGV Schotten an. Erstmals war es Eiliko Bulin, der sich in der Klasse H41 über die neun Kilometer ins Rennen wagte. Unter dem Beifall der TGV-Anhängerschaft lief er nach 35:28 Minuten als Zweiter ins Ziel.

Am 12. März steht in der Biathlon-Arena in Willingen der Team-Sprint (Zweier-Staffel und Prolog) in der freien Technik auf dem Programm.

kaspor_1003_image3_11032_4c
Erneut siegreich bei den Landesmeisterschaften ist Ben Orth (U13) für den TGV Schotten. © Stefan Weil
kaspor_1003_image5_11032_4c
Schottens Greta Orth belegt bei den U9-Schülerinnen den zweiten Platz. © Stefan Weil

Auch interessant