Stiller Abschied
ALTENSTADT - Janis Hammel verlässt die große Leichtathletik-Bühne durch die Hintertür. Heimlich, still und leise während der Corona-Pause. "Leistungssport ist nicht mehr möglich, weil ich erneut eine Stressfraktur im Lendenwirbelbereich hatte", gesteht der 20-jährige Altenstädter.
Hammel musste während seiner Karriere oft Rückschläge einstecken. Als Kind bremste ihn eine Lungenentzündung aus. Rennen und springen war auf einmal tabu - von heute auf morgen konnte er einige Sportarten nicht mehr ausüben. Der damalige Athlet des VfL Altenstadt konzentrierte sich deshalb auf die Wurfdisziplinen und startete als Kugelstoßer sowie Diskuswerfer voll durch. Bei drei Deutschen Altersklassenmeisterschaften stand der Titelsammler ganz oben auf dem Siegertreppchen. Hinzu kamen sieben Süddeutsche Meisterschaften und 28 erste Plätze auf Hessenebene.
Im Januar 2020 wollte Hammel eigentlich ein neues Kapitel seiner Sportler-Karriere schreiben. Er wechselte zur LG Eintracht Frankfurt und Coach Michael Krause. Mit dem Trainerwechsel stellte der 1,92 Meter große und 100 Kilogramm schwere Modellathlet beim Kugelstoßen vom "Angleiten" auf das "Drehen" um. "Die Welt dreht, sonst kommt man nicht weiter", erklärte Hammel damals.
Dann kam Corona. Und jetzt das Leistungssport-Ende nach vier schweren Verletzungen (Patellarsehnenabriss, Rabenschnabelknochen angebrochen, zweimal Lendenwirbel-Stressfraktur). "Es geht einfach nicht mehr. Mit dieser Verletzung sind fünf, sechs Trainingseinheiten pro Woche auf diesem Niveau unmöglich zu stemmen", betont der Fitnessökonomie-Student. Ganz ohne Sport geht es bei dem 20-Jährigen allerdings auch nicht. Hammel ist noch regelmäßig im Fitnessstudio zu finden.
Zur Person
Janis Hammel absolvierte 2011 seinen ersten Leichtathletik-Wettkampf für den VfL Altenstadt. Drei Jahre später wechselte er zum TV Gelnhausen, am 1. Januar 2020 schließlich zur LG Eintracht Frankfurt. Der dreifache Deutsche Altersklassenmeister und 28-fache Hessenmeister bringt 100 Kilogramm auf die Waage und misst 1,92 Meter. In seiner Freizeit fährt der 20-jährige Fitnessökonomie-Student aus Altenstadt gerne Motorrad.