+
Der TTV Selters II fährt die Kreisliga-Meisterschaft ein mit (von links) Thomas Klein, Patrick Fahrenbruch, Benjamin Scholz, Lars Besemer und Dirk Albus.

Standesgemäß obenauf

  • schließen

Selters (wn). In der Tischtennis-Kreisliga Gruppe 2 holte sich der TTV Selters II mit dem 8:2 beim TV Gedern III den Titel in der Kreisliga Gruppe II. Der TTC Höchst III holte einen Punkt beim TTC Echzell II, der immerhin (fast ausnahmsweise) zwei seiner Topleute an den Tischen hatte. Die TSG Wölfersheim sicherte sich mit dem 7:3 gegen den TV Gelnhaar II die Vize-Meisterschaft.

Den dritten Platz holte sich der TTC Altenstadt als klar beste Mannschaft der Rückrunde mit einem 8:2-Erfolg gegen den TTC Florstadt III und der TSV Stockheim bestätigte mit dem 7:3 bei der TTG Büdingen/Lorbach II, dass er mit Holger Jagsch in der Kreisliga kaum zu schlagen ist.

TSG Wölfersheim - TV Gelnhaar II 7:3. Die Gäste, die die gesamte Rückrunde auf Stefan Neun verzichten mussten, stellten mit Lars Jüngling (Viersatzsiege gegen Bernd Janke und Vitali Kromm) den Spieler des Tages und wie bei vielen anderen Teams stellt sich die Frage, was wäre wenn Lars Jüngling und Stefan Neun die gesamte Runde gespielt hätten? Das gilt aber auch für die TSG Wölfersheim, die durch Krankheitsausfälle einige Punkte liegen lassen musste.

TV Gelnhaar II: Lars Jüngling (2), Grzegor Moksal, Dietmar Beetz, Gerhard Fiedler; Jüngling/Fiedler, Moksal/Beetz (1).

TTC Echzell II - TTC Höchst III 5:5. Nur ein hoher Sieg bei einer hohen Niederlage des TTV Selters II beim TV Gedern III hätte dem TTC Höchst III noch die Meisterschaft bringen können. Der TTC Echzell II, der immerhin mit zwei seiner Assen, Joachim Sauer und Christoph Ester, antrat, holte aber vier seiner fünf Punkte im zweiten Paarkreuz durch Thomas Schmidt und Simon Schäfer. Die Gäste, die beide Doppel gewannen, hatten in Thorsten Kaltwasser (zwei Fünfsatzsiege gegen Chrisoph Esser und Joachim Sauer) wie so oft ihren fleißigsten Punktesammler.

TTC Echzell II: Joachim Sauer (1), Christoph Esser, Thomas Schmidt (2), Simon Schäfer (2); Ester/Schmidt (1), Sauer/Schäfer (1);

TTC Höchst III: Thorsten Kaltwasser (2), Oliver Otten (1), Annchristin Hasenpflug, Robert Kiesling; Otten/Kiesling (1), Kaltwasser/Hasenpflug (1).

TTC Altenstadt - TTC Florstadt III 8:2. Mit diesem klaren Sieg beendete der TTC Altenstadt die Rückrunde als beste Mannschaft und belegt in der Abschlusstabelle einen sehr guten dritten Platz. Besonders im ersten Paarkreuz waren die Gastgeber mit Thomas Altvater und Norbert Herfert klar überlegen und holten gegen Gerold Helfrich und Harald Hildebrandt alle vier möglichen Punkte. Altenstadt hatte einen Superstart und gewann seine ersten vier Spiele ohne Satzverlust, auch wenn einige Sätze sehr knapp an die Gastgeber gingen. Bei den Gästen beeindruckte Walter Schmidt mit zwei Siegen.

TTC Altenstadt: Thomas Altvater (2), Norbert Herfert (2), Alexander Kin (1), Christian Baumbach (1); Altvater/Kin (1), Herfert/Baumbach (1);

TTC Florstadt III: Gerold Helfrich, Harald Hildebrandt, Christian Tcherp, Walter Schmidt (2); Hildebrandt/Tscherp, Helfrich/Schmidt.

TTG Büdingen/Lorbach II - TSV Stockheim 3:7. Die Gäste gingen nach den Eröffnungsdoppeln mit 2:0 in Führung und bauten diesen Vorsprung nach dem Zwischenstand von 4:2 durch Holger Jagsch (Dreisatzsieg gegen Maik Dollar) und Bernd Achtzehnter (Fünfsatzsieg gegen Daniel Vogt) uneinholbar auf 6:2 aus. Bei den Gastgebern beeindruckte Karl-Heinz Trebing (Dreisatzsieg gegen Carsten Engmann, Viersatzsieg gegen Markus Spittler).

TTG Büdingen/Lorbach II: Maik Dollar (1), Daniel Vogt, Karl-Heinz Trebing (2), Markus Specht; Vogt/Trebing, Dollar/Specht;

TSV Stockheim: Holger Jagsch (2), Bernd Achtzehnter (1), Markus Spittler (1), Carsten Engmann (1); Jagsch/Engmann (1), Achtzehner/Spittler (1).

TV Gedern III - TTV Selters II 2:8. Dem TTV Selters II hätte schon eine knappe Niederlage zum Meistertitel gereicht. Die Eröffnungsdoppel endeten noch ausgeglichen, doch dann nahm der neue Meister und Aufsteiger das Heft in die Hand. Spätestens nach dem 4:1 durch Patrick Fahrenbruch mit dem Viersatzsieg gegen Cora Leißner stand dann auch schon der Titelgewinn fest. Doch auch danach dominierte der neue Meister und baute seinen Vorsprung auf 8:2 aus.

Mit dem TTV Selters II hat sicher die homogenste Mannschaft der Kreisliga den Titel verdient geholt. Patrick Fahrenbruch legte sowohl im Einzeln als auch im Doppel eine Superbilanz hin und ragte aus dem ausgeglichenen Team noch heraus.

TV Gedern III: Laura Reuter (1), Sophie Kleinschmidt, Cora Leißner, Tobias Diehl (1); Kleinschmidt/Leißner, Reuter/Diehl (1)

TTV Selters II: Thomas Klein (1), Lars Besemer (2), Benjamin Scholz (2), Patrick Fahrenbruch (2); Besemer/Fahrenbruch (1), Klein/Albus.