1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Sportfreunde Oberau beenden Talfahrt

Erstellt:

Von: Jonas Repp

KA_Sport_RLE_3525_171022_4c
Zwischen Niddas Christoph Pilch (links) und Felix Köhler von der SG Hettersroth/Burgbracht geht es zur Sache. © Ralph Lehmberg

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat der KSV Eschenrod im Verfolgerfeld des Führungsduos am 13. Spieltag Boden gutgemacht. Nach einem 1:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SG Wallernhausen/Fauerbach (siehe Spiel des Tages) machten die Vogelsberger in der Tabelle einen Sprung auf den dritten Platz. Neuer Tabellenvierter ist der SC Viktoria Nidda, nach einem 2:

0-Heimserfolg gegen die SG Hettersroth/Burgbracht. Auch in der Partie VfR Wenings gegen den SV Blau-Weiß Schotten behielt der Gastgeber die Oberhand und siegte mit 4:2. Die Sportfreunde Oberau haben ihre Talfahrt beendet, denn beim TV 08 Kefenrod landete die Böhmer-Elf einen 5:2-Auswärtssieg. Keinen Sieger gab es bei der Partie des VfB Höchst gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, die mit einem 2:2-Remis endete.

SC Viktoria Nidda - SG Hettersroth/Burgbracht 2:0 (0:0). Die Zuschauer sahen von Beginn an ein schwaches Spiel. Der Gastgeber hatte zwar ein optisches Übergewicht, war aber 20 Meter vor dem Tor meist am Ende mit seinem Latein. Der Gast fand während der gesamten Spielzeit eigentlich überhaupt nicht statt und beschränkte sich auf die Verteidigung. In der ersten Halbzeit gab es nur von einem Schuss von Maysen Razin, den SG-Keeper Jonas Sauer aber halten konnte, zu berichten. Die zweite Halbzeit begann wesentlich besser für die Viktoria. Razin wurde aus dem Halbfeld auf die Reise geschickt und versenkte die Kugel aus zwölf Metern Entfernung zum 1:0 im kurzen Eck. All jene Zuschauer, die jetzt auf ein besseres Spiel hofften, wurden enttäuscht. Die Viktoria knüpfte an die mäßige Leistung aus dem Spiel in Wenings an. Hettersroth war zwar bemüht, aber zu schwach, um die Abwehr um Raul Doda in Verlegenheit zu bringen. In der 80. Minute die Entscheidung: Erneut traf Razin nach einem Alleingang aus 15 Metern, diesmal aber zum 2:0 ins lange Eck. In der letzten Minute dann die einzige Chance für den Gast. Allerdings war Torwart Andre Schmid bei einem Schuss von Paul Wismer zur Stelle. Ein verdienter Sieg für die Gastgeber in einem äußerst schwachen Spiel.

VfB Höchst - SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen 2:2 (1:2). Die personelle Lage der Heimelf wird immer prekärer - und Trainer Christopher Knoblauch wurde auch gestern wieder zu Umstellungen gezwungen. Neben den beiden langzeitverletzten Moritz Loh und Florian Schmidt musste der VfB in diesem wichtigen Spiel auch auf Benedikt Wenzel und Sebastian Repp verzichten. In der Anfangsphase verhielt sich die Heimelf zunächst zurückhaltend und überließ den Gästen das Mittelfeld. Diese Vorgehensweise zahlte sich auch zunächst aus, als in der fünften Minute nach einer kurz ausgeführten Ecke Scott Eckhardt mit gutem Kopfball zur Stelle war und die 1:0-Führung erzielte. Doch nach 15 bis 20 Minuten wurde die Gäste-Spielgemeinschaft stärker und hatte in Person von Steven Kühn einige gefährliche Situationen. In dieser Phase hatte auch Felix Schlögel eine Kopfballmöglichkeit für die Gäste (25.). Dann war Steven Kühn zur Stelle und scheiterte zunächst ebenfalls per Kopfball am herauseilenden VfB-Keeper Akim Göckel (27.), um aber kurz darauf mit einem Doppelschlag die Gastgeber zu schocken und das Spiel zu drehen. Kühn brachte das Kunststück fertig, innerhalb von zwei Minuten zunächst zum 1:1 (29.) und kurz darauf zum 1:2 (31.) erfolgreich zu sein. Nach diesen konfusen Minuten der Heimelf setzte noch kurz vor der Pause Arasch Farugie (SG) einen Torschuss auf die Höchster Torlatte.

Höchst suchte nach dem Seitenwechsel schneller den Weg in den gegnerischen Strafraum. Tim Roschel hatte dann die erste größere Möglichkeit, doch konnte er den Ball nicht mehr richtig kontrollieren und das Spielgerät sprang gegen den linken Außenpfosten und anschließend ins Toraus. Nun drückte Höchst den Gast mehr und mehr in die Defensive. In der 60. Minute war es wieder Scott Eckhardt, der einen Doppelpack schnürte und nach schöner Ballannahme mit dem Schuss aus gut 16 Metern zum 2:2 erfolgreich war. Der Flügelflitzer Patrick Gärtner spielte dann auf Deniz Kirov, dessen Versuch denkbar knapp das Ziel verfehlte. In der 66. Minute blieb die Pfeife des ansonsten gut agierenden Schiedsrichter stumm, als Merlin Kehm den Höchster Scott elfmeterreif »abräumte«. In der Schlussphase hatten dann auch die Gäste noch ihre Möglichkeiten zum »Lucky Punch« in dieser umkämpften Begegnung, aber alle Bemühungen blieben erfolglos.

VfR Wenings - SV Blau-Weiß Schotten 4:2 (1:0). Im Spieler zweier ersatzgeschwächter Mannschaften setzte sich der VfR am Ende verdientermaßen durch. Nach ausgeglichenem Spiel in der Anfangsviertelstunde wurden die Weningser in der Folge ein wenig stärker und gingen folgerichtig durch Maximilian Heckert mit 1:0 in Führung (37.). Nach Wiederanpfiff bauten die Hausherren nach knapp einer Stunde die Führung aus. Darius Rogozinaru verwandelte einen Elfer zum 2:0 (57.). Die Blau-Weißen fanden noch einmal ins Spiel zurück, als Timon Ulm nach einem langen Pass von Jannik Himmighofen zum 2:1 erfolgreich war (70.). Die Antwort der Hausherren ließ allerdings nicht lange auf sich warten, denn erneut Rogozinaru stellte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her (74.). Erneut keimte noch einmal Hoffnung im Schottener Lager auf, als Cedric Braun einen Strafstoß zum 3:2 verwandelte (83.). Das Spiel blieb somit bis zum Schluss spannend und ein dritter Elfmeter sorgte für die Entscheidung in diesem Spiel. Constantin Toba verwandelte diesen in der Nachspielzeit zum 4:2 (Endstand (90. + 5). Aus Sicht von VfR-Spielobmann Markus Poppe ein am Ende verdienter Sieg für die Grün-Weißen.

TV 08 Kefenrod - Sportfreunde Oberau 2:5 (2:3). Das Spiel begann mit viel Engagement auf beiden Seiten. Auf der Gastgeberseite klärte Phlipp Karg zunächst zwei Mal in höchster Not. Auf der Gegenseite wurde Felix Grob nach einem Alleingang im letzten Moment vor dem Einschuss gestoppt. Nach einem Abwehrfehler der Sportfreunde ging der TV 08 durch Felix Grob mit 1:0 in Führung (18.). In der 24. Minute bereits der 1:1-Ausgleich, als der Gastgeber nach eigenem Freistoß klassisch ausgekontert wurde und Torben Becker zum 1:1 abschloss. Nur zwei Minuten später eine Kopie des ersten Oberauer Treffers, als erneut nach einem abgewehrten Freistoß die Sportfreunde schnell umschalteten und Torben Becker alleine auf das Tor zulief und von TV-Keeper Roscher gefoult wurde. Den Elfer verwandelte Berkant Varol zum 1:2 (26.). In der 34. Minute wurde ein Gewaltschuss von Maximilian Fischer aus 15 Metern von TV-Keeper Roscher pariert. Der Gastgeber befreite sich in der Folge und bedrängte das Gästetor. In der 41. Minute war Felix Grob nach Vorlage von Florian Reyer zum 2:2-Ausgleich erfolgreich. Maximilian Fischer wurde in der 45. Minute mit einem langen Ball in Szene gesetzte und schloss zum 2:3-Halbzeitstand ab.

Nach dem Wechsel erzielte der eingewechselte Enis Gjoshi nach einem Abspielfehler in der TV-Abwehr das vorentscheidende 2:4 (55.). Die erste Möglichkeit auf Kefenröder Seite hatte Navarrete-Duarte, als dieser das Tor knapp verfehlte (57.). Die endgültige Entscheidung fiel in der 70. Minute, als Falk van Haaren mit einem Freistoß zum 2:5 in die TV-Maschen traf. Der Gastgeber war noch um eine Ergebniskorrektur bemüht, doch außer einer Großchance für Patrick Gerlach, der an Oberaus Keeper Gian-Luca Klahr scheiterte, sprang nichts Zählbares mehr dabei heraus.

KA_Sport_RLE_3522_171022_4c
Wo ist der Ball? Ditmar Jungmann (Nidda, links) und Matthias Dankiewitsch (Hettersroth/Burgbracht) auf der Suche nach dem runden Leder. © Ralph Lehmberg

Auch interessant