Spitzenteams unter sich

Kreis Büdingen (pem). Vier der Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel der Fußball-Kreisliga A Büdingen spielen an diesem Wochenende gegeneinander - wohl eine erste wichtige Standortbestimmung für all diese Teams (alle Termine auf dieser Seite). Der FC Germania Ortenberg empfängt dabei Tabellenführer FC Lorbach . Die Germanen sind bisher noch ungeschlagen.
Der neue Trainer Sven Schaumburg konnte dabei in den ersten Spielen auf Defensivstärke und Erfahrung setzen. Beim Mittwochabendspiel in Gedern (5:1) ließen die Gederner es auch vor dem Tor erstmals ordentlich krachen. Kreisoberliga-bewährte Kräfte wie Asir Ayhan, Pierre Carl, Christian Czunczeleit oder Torwart Christopher Enders bestimmen hier das Bild. Aufsteiger Lorbach wurde von vielen vor der Saison bereits hoch gehandelt. Mit Ausnahme einer überraschenden Niederlage beim VfR Rudingshain erfüllte das Team um die beiden Spielertrainer Philip Bielinski/Daniel Brill die Erwartungen. Besonders bei den Abwehrleistungen brillierte der FC zuletzt, spielte drei Mal in Folge zu Null und schaltete dabei auch durchaus gefährliche Sturmreihen wie etwa jene von Oberau II und Büdingen aus.
Der FC Alemannia Gedern II tritt gegen den SV Rainrod an. Bei Gedern legte der neue Trainer Sven Hack ungeachtet der 1:5-Niederlage gegen Ortenberg einen guten Start hin. Zehn Punkte holte der FCA in den ersten vier Spielen. Ungeachtet dessen bleibt Hack vorsichtig: »Das Saisonziel - der Klassenerhalt - wird nicht geändert.« Er gibt dabei zu bedenken, dass die bisherigen drei Siege gegen Mannschaften gelangen, die jetzt am unteren Ende der Tabelle zu finden sind - Seemental II, Hainchen und Usenborn/Bergheim. Die Rainröder schätzt Hack im kommenden Spiel auch als »Favorit« ein: »Bereits in der vorigen Spielzeit verloren wir zwei Mal gegen Rainrod. Sie stellten eine der stärksten Mannschaften, gegen die wir in der letzten Saison gespielt haben.« Der SVR ist noch ungeschlagen und die Mannschaft befindet sich in guter Frühform. Besonders Neuzugang Özgür Güngür und Talent Tim Bausch, die beide bereits je fünf Tore geschossen haben, fielen in den ersten Spielen besonders auf.
Zum Derby kommt es zwischen der SG Rohrbach/Aulendiebach und der SG Büdingen . Die SG legte bereits am Donnerstagabend gut vor mit einem 3:1-Sieg in Rommelhausen. Vorne spielt Torjäger Kevin Scheller immer stärker auf, hinten gelang es in diesem Spiel, den starken Rommelhäuser Sturm abzumelden. Die Büdinger legten sich in dieser Woche auf Volkan Bina, der seit Sommer 2021 wieder für die SG spielt, als neuen Spielertrainer fest (siehe dazu auch ausführlichen Bericht auf dieser Seite). Am Donnerstag gelang der SG beim VfR Rudingshain der zweite Saisonsieg (6:0), womit die Mannschaft ins Tabellenmittelfeld vorstößt.
Im Kellerduell stehen sich der VfR Hainchen und der SV Seemental II gegenüber. Eigentlich sollte es beim VfR nach dem Abstiegskampf des letzten Jahres und der Verpflichtung einiger neuer Spieler wieder vorwärts gehen. Doch in dieser Saison gelang noch nicht ein Punktgewinn, und die Hainchener haben eine katastrophale Woche hinter sich: Erst gab es am Sonntag ein 0:11 bei den Nachbarn aus Rommelhausen, dann am Donnerstag im Kellerduell ein 1:3 gegen die SG Usenborn/Bergheim. Nichts läuft richtig zusammen beim VfR. Um so wichtiger wäre es für die Elf von Trainer Rene Lotze, gegen Seemental nun die ersten Punkte einzufahren. Der Aufsteiger aus Seemental hatte es ebenfalls bisher nicht leicht und nur streckenweise konnte er mithalten. Wenige Lichtblicke gab es vor allem im Offensivbereich um Leonard Werner, Umut Yasar und Dennis Kremer zu sehen.
Die SG Nieder-Mockstadt/Stammheim bekommt es mit dem FC Rommelhausen zu tun. Bedingt durch den Spielplan, war vom Kreisoberligaabsteiger bisher noch nicht so viel zu sehen. Die Mannschaft von Trainer Kai Möller stand deutlich weniger als andere Teams auf dem Platz, nämlich erst drei Mal. Bisher ist sie noch ungeschlagen und erwartbar war dabei bereits von der Angriffsabteilung um Spieler wie David Juschzak, Andre Peppel und Daniel Pfannmüller einiges zu sehen. Rommelhausen startete durchwachsen in die Saison. Eine verrückte Woche haben die beiden FC-Torjäger Andrei Butiu und Gheorghe Anghel hinter sich: Den VfR Hainchen schossen beide fast im Alleingang ab. Beiden gelangen beim 11:0 jeweils fünf Treffer. Doch im Heimspiel gegen Rohrbach/Aulendiebach am Donnerstag bissen sich die FC-Stürmer an der SG-Abwehr die Zähne aus und blieben - selten kommt es vor - komplett torlos.
Die SG Usenborn/Bergheim stellt sich der FSG Altenstadt gegenüber. Beide Teams legten einen Fehlstart hin, doch jetzt zeigen sich erste Hoffnungsschimmer. Nach dem Rücktritt von Trainer Mario Anthis Mitte August konnte die SG unter Interimstrainer Sven Petznick gegen Seemental II (1:1) und Hainchen (3:1) die ersten Punkte sammeln. Das waren wichtige Zähler gegen direkte Rivalen im Abstiegskampf, aber noch bleibt es schwierig für die SG. Trotz des Fehlstarts dürften die Gäste aus Altenstadt aber wegen ihrer größeren Spielerauswahl favorisiert sein. Die FSG begann die Saison mit drei Auswärtsniederlagen. Im ersten Heimspiel am Mittwoch gelang den Altenstädtern dann ausgerechnet gegen die Konkurrenten von Oberau II der erste Heimsieg - ein 3:1.
Die SG Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten spielt gegen den VfR Rudingshain . Trotz einiger Abgänge, teils auch aus dem Kreis der Stammspieler, legte die Elf von Spielertrainer Deniz Türk einen soliden Start hin. Nur beim 0:5 in Rainrod war die SG chancenlos, gewann aber ihre drei anderen Spiele. Einen guten Eindruck hinterließ bisher der neue Stürmer Sebastian Sandner. Beim VfR Rudingshain war bei einem schweren Auftaktprogramm Licht und Schatten zu sehen. Einerseits überraschte der VfR etwa mit einem 3:1-Sieg gegen Lorbach, andererseits war er etwa beim 0:6 am Donnerstag zu Hause gegen Büdingen chancenlos. Fraglos müssen sich die Rudingshainer noch deutlich steigern, um dieses Jahr den Abstiegskampf zu vermeiden.