1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spitzenteams erfüllen ihre Aufgaben

Erstellt:

Region (fsr). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost leisteten sich die Titelanwärter aus dem Fußballkreis Offenbach am Wochenende keine Ausrutscher. Spitzenreiter Pars Neu-Isenburg besiegte Bayern Alzenau II mit 4:2, während Verfolger OSC Rosenhöhe beim 1. FC Langen mit 3:1 die Oberhand behielt. Kickers Obertshausen (Platz vier) feierte gegen Schlusslicht SV Ranstadt einen 5:

0-Pflichtsieg.

Aufsteiger DJK Sparta Bürgel demonstrierte mit einem 5:2-Erfolg gegen die SG Marköbel Offensivstärke und nistet sich in der vorderen Tabellenhälfte ein. Türk Gücü Hanau feierte im Derby gegen den SVG Steinheim den lang ersehnten ersten Saisonsieg und forcierte mit dem knappen 1:0 die Talfahrt des Gegners. Die Steinheimer mussten das fünfte Mal in Folge eine Niederlage ohne ein selbst erzieltes Tor quittieren. Auf spielentscheidende Tore von Onur Bulut hat Türk Gücü Hanau längere Zeit warten müssen. Im Derby gegen Steinheim war es wieder so weit: Buluts Treffer zum 1:0 bescherte der Elf von Trainer Belaajel den ersten Saisonsieg. Eine halbe Stunde war an der Rudi-Völler-Sportanlage gespielt, als der Ball nach gutem Doppelpass von Kerem Yücel und Halil Korkmaz durch die Schnittstelle der Steinheimer Abwehr zu Bulut kam und der Torjäger der Vorsaison eiskalt blieb. Weniger effektiv waren die Steinheimer, die im ersten Abschnitt durch Yves Böttler, Michael Kohnke und Collin Busch gute Möglichkeiten ausließen. Das Derby war sehr körperbetont geführt, im zweiten Abschnitt aber auch sehr zerfahren - kein Leckerbissen für die Zuschauer. Mittelfeldgeplänkel war angesagt, torgefährliche Szenen eher selten. »Wir haben gut auf die eher defensive Spielweise der Steinheimer reagiert«, meinte Türk Gücüs Sportlicher Leiter Kadir Güngör. Aufseiten der Gäste war Trainer Jens Wöll nach der fünften Zu-null-Niederlage geknickt. »Die Niederlagen ließen sich akzeptieren, wenn wir immer die schlechtere Mannschaft wären. Das war aber auch diesmal nicht so.« Seine Hoffnung: »Irgendwann wird der Fußballgott mit uns ein Einsehen haben«, meinte Wöll, der nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen in der Schlussphase selbst in Fußballschuhen aufs Feld musste.

Aufsteiger DJK Sparta Bürgel war nicht nur wegen des Feiertags zum 101-jährigen Bestehen in Feierlaune, während die SG Marköbel erstmals in dieser Saison in einem Auswärtsspiel Punkte abgab. 5:2 hieß es am Ende für die Mannen aus dem Offenbacher Stadtteil. Bürgel war klar überlegen, führte 3:0, doch dann kam im zweiten Abschnitt auf 3:2 heran. Ein von der Altenstädter Schiedsrichterin Julia Boike gepfiffener Strafstoß entschied schließlich das Spiel, da DJK-Torjäger Benjamin Braus zum 4:2 verwandelte. »Die Schiedsrichterin hat gut gepfiffen, doch das war kein Elfmeter«, meinte Marc Außenhof. Bürgel war es egal. Der Aufsteiger legte noch einen Treffer nach und bejubelte am Ende einen 5:2-Sieg. »Aufgrund der ersten Hälfte war das auch in der Höhe verdient«, fand Bürgels Spielobmann Olaf Happel.

Verschenkte Punkte

Über diese zwei verschenkten Punkte wird sich die SG Bruchköbel noch einige Zeit ärgern, denn es sah lange Zeit überhaupt nicht danach aus, als würde Ex-Coach Sahin Arslanergül mit seinen Großkrotzenburgern etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Doch die Gäste trafen kurz vor Schluss zweimal zum 3:3-Endstand. Ausgerechnet der Ex-Bruchköbeler Kamal Chahdi war nach seiner Einwechslung mit zwei Treffern der gefeierte Mann im Großkrotzenburger Lager. Anders als eine Woche zuvor beim 2:2 in Ranstadt bewerteten die Verantwortlichen des Verbandsliga-Absteigers das Auswärtsunentschieden als gewonnenen Punkt.

Spitzenreiter SV Pars hatte gegen den Vorletzten FC Bayern Alzenau II mehr Mühe als erwartet. Gerade in der torlosen ersten Halbzeit haderte Pars-Spielertrainer Dejan Alempic mit der schwachen Chancenverwertung. »Wir müssen eigentlich nach 45 Minuten 3:0 führen«, meinte er. Nach Wiederanpfiff flutschte es auf beiden Seiten, das 4:2 war ein Resultat tollen Offensivfußballs. »Das war ein sensationelles Spiel, bei dem sich am Ende die individuelle Klasse des SV Pars durchgesetzt hat«, meinte Alzenaus Teambetreuer Matthias Andres.

Unter der Woche steht bereits der nächste Spieltag an. Der Büdinger Kreisvertreter SV Ranstadt ist am Mittwochabend (19.30 Uhr) beim 1. FC Langen zu Gast.

Auch interessant