1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spielverderber TTG Büdingen-Lorbach

Erstellt:

Von: Wolfgang Nagel

Nidda (wn). In der Tischtennis-Bezirksliga Gruppe 4 verlor der SV FB Dortelweil II durch das 8:8 bei der TTG Büdingen-Lorbach am letzten Spieltag die Tabellenführung und Meisterschaft, da der TTC Dorheim erst beim TC Ockstadt mit 9:4 und dann gegen den TV Gelnhaar mit 9:3 gewann und damit das um zwei Punkte bessere Spielverhältnis hat und somit als Meister in die Bezirksoberliga Gruppe 2 aufsteigt.

Dortelweil II kann sein Glück jetzt über die Relegation versuchen.

TTG Büdingen-Lorbach - SV FB Dortelweil II 8:8. Dem SV FB Dortelweil fehlte ein Sieg, um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga zu realisieren. Zunächst lief auch alles nach Plan, denn die Gäste führten schnell mit 5:2 und 6:3. Dann aber verkürzte Gunter Arnold mit dem Viersatzsieg gegen Frank Seedorf auf 4:6, Peter Schwalm mit dem Fünfsatzsieg gegen Sven Tetzner auf 5:6 und Joachim Peretzke glich mit dem Viersatzsieg gegen Carsten Linne aus. Aus den nächsten drei Spielen konnte aber nur der zurzeit bärenstarke Rüdiger Gerhardt (Dreisatzsieg gegen Frank Neeser) punkten, sodass die Gäste immer noch die Chance auf den Sieg und die Meisterschaft hatten. Aber im Schlussdoppel versagten Tetzner/Linne gegen die stark aufspielenden Arnold/Kleinschmidt wohl die Nerven: Sie gingen sang- und klanglos mit 0:3 unter.

TTG Büdingen-Lorbach: Gunter Arnold (2), Peter Schwalm (1), Joachim Peretzke (1), Rolf Kleinschmidt, Rüdiger Gerhardt (2), Jürgen Hampel; Arnold/Kleinschmidt (2), Schwalm/Hampel, Peretzke/Gerhardt.

TTC Dorheim - TV Gelnhaar 9:3. Mit diesem Triumph gegen die ohne Maik Siebenlist und Klaus von der Lippe angetretenen Gäste holte sich der TTC Dorheim noch auf der Zielgeraden die Meisterschaft und steigt damit in die Bezirksoberliga auf. Der Widerstand der Gäste beschränkte sich auf die beiden Spitzenspieler Marcel Ammersbach und Nico Dietrich, die erst im Doppel mit einem klaren Dreisatzsieg gegen Hoffmann/Rose ihre Rückrundenbilanz krönten und dann beide auch noch gegen klar gegen Fabian Hoffmann gewannen - gegen Matthias Glaub aber recht deutlich unterlagen.

TV Gelnhaar: Marcel Ammersbach (1), Nico Dietrich (1), Michael Haller, Dieter Ernst, Grzegor Moskal, Bernhard Weiser; Ammersbach/Dietrich (1), Haller/Moskal, Ernst/Weiser.

TTC Echzell - Karbener SV 9:2. Im letzten Spiel der Saison legte der TTC mit drei Siegen aus den Doppeln einen guten Start hin, musste aber den Anschluss der Gäste durch eine Viersatzniederlage von Daniel Reinhardt gegen Jan Neurath und eine Fünfsatzniederlage von Timo Cedric Güntner gegen Andrzej Sikora zulassen. Dann aber war der TTC die klar bessere Mannschaft und gab nur noch drei Sätze ab.

TTC Echzell: Daniel Reinhardt (1), Timo Cedric Güntner (1), Gerrit Welch (1), Steve Georg (1), Christoph Röhrig (1), Marc-Oliver Höll (1); Reinhard/Röhrig (1), Welch/Georg (1), Güntner/Höll (1).

TV Gedern- TTC Florstadt 9:3. Der erwartete Sieg zum Abschluss der Saison für den TV Gedern. Wie so viele Vereine in so vielen Klassen darf man sich auch in Gedern die Frage stellen, was wohl drin gewesen wäre, wenn man in den meisten Spielen das beste Sextett an die Tische gebracht hätte? Das gleich gilt auch für den TTC Florstadt, der zwar von vornherein Abstiegskandidat war, den aber die permanenten Personalprobleme zusätzlich erheblich geschwächt haben. Bis zum 2:2 war dieses Spiel ausgeglichen, doch mit dem 14:12 im Entscheidungssatz von Christoph Diehl gegen Felix Willi Hoffmann zum 3:2 setzten die Gastgeber zu einer Siegesserie an, die bis zum Ende nur durch die klare Dreisatzniederlage von Michael Pohl gegen René Klamm unterbrochen wurde.

TV Gedern: Matthias Diehl (1), Christoph Diehl (2), Marvin Müller (2), Romina Winter (1), Michael Pohl, Alexander Greife (1); Diehl/Diehl (1), Müller/Winter, Pohl/Greife (1. TTC Florstadt: Felix Willi Hoffmann, Michael Christian Kratz (1), Hubert Kaufmann, André Muth, Karl-Wilhelm Kliehm, René Klamm (1); Hoffmann/Kratz (1), Kaufmann/Muth, Kliehm/Klamm.

TTC Ockstadt - TTC Höchst II 7:9. Dieser knappe, aber hochverdiente Sieg (Satzverhältnis 37:26) konnte erst im Schlussdoppel durch Liedtke/Kreuscher mit dem klaren Dreisatzsieg gegen Staud/Wehrße gesichert werden. Allerdings lagen die Gäste bereits mit 8:4 vorne, ehe die Entscheidung durch zwei knappe Fünfsatzniederlagen von Frank Behrens (gegen Erik-Werner Radtke) und Timo Vetter (Martin Wehrße) aufgeschoben wurde. Nach der Dreisatzniederlage von Philipp Marschall gegen Holger Hinz ging es dann tatsächlich noch ins Schlussdoppel.

TTC Höchst II: Bernd Liedtke (2), Thomas Kreuscher (1), Frank Liedtke (2), Frank Behrens, Timo Vetter (1), Philipp Marschall; B. Liedtke/Kreuscher (2), F. Liedtke/Behrens, Vetter/Marschall (1)

TTC Assenheim II - TTC Höchst II 4:9. Mit diesem Sieg schaffte es der TTC Höchst II noch auf ein positives Punktverhältnis von 24:20 zu kommen, konnte aber die vor ihm liegenden Vertreter des Ostkreises nicht mehr einholen. In der Rückrundentabelle belegt Höchst Platz eins und Bernd Liedtke eroberte sich in der Einzelwertung ebenfalls den Platz an der Sonne. Zum Spielverlauf: Nach der überraschenden Niederlage des Doppels Liedtke/Liedtke gegen Hessel/Papp führten die Gastgeber sogar mit 2:1, doch dann setzte sich der Gast mit vier Siegen im vorderen Paarkreuz durch Bernd und Frank Liedtke gegen Georg Müller und Peter Hessel immer deutlicher ab. Beim Stande von 3:3 kamen die Gäste zu zwei engen, aber sehr wichtigen Fünfsatzsiegen von Frank Behrens und Oliver Otten (gegen Ali Papp und Michael Stumpf) und verließen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr die Siegerstraße.

Höchst II: Bernd Liedtke (2), Frank Liedtke (2), Frank Behrens (2), Timo Vetter (1), Philipp Marschall, Oliver Otten (1); Liedtke/Liedtke, Behrens/Otten (1), Vetter/Marschall.

Auch interessant