1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spieltagsgewinner SG Marköbel

Erstellt:

KA_Sport_RLE_3840_131122_4c
Leonard Möbs (rechts; hier im Nebelspiel vom Samstag) ist mit Ranstadt schon wieder am Donnerstag im Einsatz. © Ralph Lehmberg

Region (fsr). Mit einem klaren 4:0-Erfolg für den OSC Rosenhöhe endete das Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost. Verlierer Kickers Obertshausen verliert im Kampf um die beiden ersten Plätze wichtigen Boden. »Wir haben die Einstellung für solch ein Topspiel einfach nicht gefunden«, analysierte Kickers-Trainer Marcel Dindorf. Zufriedener war natürlich OSC-Sprecher Christoph Eyrich:

»Es war ein schönes Spiel, die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen«, meinte er. Was Eyrich nicht verhehlte: Das klare Ergebnis täuschte ein wenig über den Spielverlauf hinweg. Die erste Hälfe verlief torlos, erst spät in der zweiten Hälfte schoss der OSC in einem über weite Strecken ausgeglichen Match seine Treffer.

Spitzenreiter bleibt der SV Pars Neu-Isenburg, der bei DJK Sparta Bürgel als 3:1-Sieger vom Feld ging. Das Spiel war kampfbetont, mit leichten technischen Vorteilen für den SV Pars. Mit zwei individuellen Fehlern lud die gastgebende Markovic-Elf den Favoriten zu den ersten beiden Toren ein. »Es war schade für die Jungs, denn die Leistung war okay«, meinte Bürgels Sportchef Olaf Happel.

Von den Gruppenligisten aus dem Kreis Hanau ist derzeit Germania Dörnigheim das Maß der Dinge. Die Maintaler setzten mit einem 4:0-Erfolg gegen die SG Bruchköbel ihre Siegesserie fort und festigten Platz vier. Mit einer starken und effizienten zweiten Hälfte entschieden die Maintaler das Hanauer Kreisderby für sich. Ein Doppelpack von Ex-SGB-Akteur Adnan El Homrani (59./62.) besiegelte die Niederlage der SG Bruchköbel. Der frühere Altwiedermuser Emanuel Becker legte in der 85. Minute das 4:0 nach. »Am Ende hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können«, notierte Ofcarek noch einige vergebene Großchancen seiner Truppe, die dank des Sieges bis auf vier Punkte an den Tabellendritten Kickers Obertshausen heranrückte.

In der hinteren Tabellenhälfte war die SG Marköbel mit einem 3:1 über Germania Klein-Krotzenburg einer der großen Gewinner. Für die unterlegenen Gäste wird die Luft nach der neunten Niederlage in Folge immer dünner. Can Kayalar erzielte einmal den Führungstreffer für seine SGM. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zogen die überlegenen Marköbeler das Spiel in den letzten zehn Spielminuten doch noch auf ihre Seite. Nach starkem Spielzug über Kayalar und Stötzer war Julian Quantz zur Stelle. Kurz vor dem Ende erzielte Routinier Sven Wesenberg nach einem Freistoß noch den Treffer zum 3:1-Endstand. »Es ist klasse, wie unsere Mannschaft Woche für Woche Ausfälle weggesteckt. Schön, dass sie sich gegen einen direkten Konkurrenten mit drei Punkten belohnt hat«, meinte Marköbels Pressesprecher Leon Völke.

Auch Germania Großkrotzenburg durfte am Wochenende jubeln (2:0 gegen den 1. FC Langen). Die Gäste mussten abermals einige Stammkräfte ersetzen. »Langen hat sich lange Zeit gut gewehrt, doch unter dem Strich war unser Sieg verdient«, meinte Germania-Sprecher Gerald Trageser. Gut drauf ist aktuell auch der 1. FC Erlensee II (4:0-Sieg beim FC Gelnhausen). Der GFC schlittert hingegen nach der dritten Niederlage in Folge in den Abstiegskampf. Schon nach den ersten 45 Minuten stand das Endergebnis fest. »In der ersten Hälfte haben sich die Jungs in einen Rausch gespielt. Dass wir das Spiel dann ohne Probleme souverän zu Ende gespielt haben, sehe sich als weiteren Entwicklungsschritt an«, lobte FCE-Trainer Tim Mulfinger den souveränen Auftritt seines Teams. Die ersten beiden Treffer der Hessenliga-Reserve steuerte der aus Gedern stammende Sören Reich bei.

Türk Gücü Hanau kam beim SV Bernbach auf schwer bespielbarem Geläuf nicht gut zurecht und holte nur ein 2:2-Unentschieden. Türk Gücü Hanau bleibt zwar das fünfte Spiel in Folge ungeschlagen, doch mit dem angepeilten Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten wurde es nichts. Immerhin rettete Co-Spielertrainer Volkan Sungun seinem Team mit einem verwandelten Handelfmeter kurz vor Schluss noch einen Punkt. »Gegen Mannschaften, die hinten stehen, tun wir uns einfach schwer«, meinte TG-Pressesprecher Adem Arslan und erinnerte sich an das jüngst gegen Schlusslicht Ranstadt erzielte 1:1-Unentschieden. Eine weitere bittere Niederlage, die erste unter Neu-Trainer Mustafa Fil, setzte es für den SVG Steinheim - 0:1 zu Hause gegen die SG Nieder-Roden. Der Treffer von Janis Wagner entschied ein Duell auf Augenhöhe. Einmal mehr nutzte der SVG Steinheim seine Torchancen nicht. »Dass wir ein gutes Spiel gemacht haben, bringt uns nicht weiter, wir hätten Punkte gebraucht«, meinte Abteilungsleiter Bernd Hartmann enttäuscht.

An diesem Donnerstag sind drei Nachholpartien angesetzt. Auch der SV Ranstadt ist im Einsatz und muss erneut nach Offenbach reisen. Bei DJK Sparta Bürgel ist das vor wenigen Wochen wegen eines Stromausfalls kurzfristig ausgefallene Match nachzuholen. Außerdem spielen an diesem Abend noch der SV Bernbach gegen Kickers Obertshausen sowie die SG Nieder-Roden gegen Spitzenreiter SV Pars Neu-Isenburg. Kurios: Nur drei Tage später, am Sonntag, 20. November, trifft der SV Ranstadt am heimischen Tannenhof im Rückspiel erneut auf den aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz notierten Gegner aus Bürgel.

Auch interessant