1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Souverän und zielstrebig

Erstellt:

KA_Sport_RLE_3545_171022_4c
Ranstadts Tristan Schmidt (rechts) - hier vor dem Zweikampf mit Alzenaus Damjan Ivosevic - ist mit seinem Team am Mittwoch gegen Sparta Bürgel gefordert. © Ralph Lehmberg

Region (fsr). Der SV Pars Neu-Isenburg ist zurück an der Tabellenspitze der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost. Möglich machte dies der souveräne 4:1-Erfolg beim FC Gelnhausen und der gleichzeitige Ausrutscher des OSC Rosenhöhe, der im Kreisduell bei der SG Nieder-Roden mit 0:1 den Kürzeren zog. Der Dritte Kickers Obertshausen bleibt nach dem 3:0 gegen die SG Marköbel gut im Geschäft.

Den Vogel schoss der neue Rangvierte 1. FC Langen ab, der im Verfolgerduell gegen Aufsteiger DJK Sparta Bürgel ein haushohes 9:2 erzielte.

Es war mächtig was los auf Langener Waldsportplatz Oberlinden. Die Gäste gingen durch Benjamin Braus in Führung (27.), kassierten aber umgehend den Ausgleich (Torschütze Fabio Mola). In der 38. Minute eine umstrittene und für den weiteren Spielverlauf nicht unerhebliche Szene: Bürgels Keeper Timo Köhl kam einen Tick zu spät und foulte außerhalb seines Strafraums: Die Rote Karte stieß bei den Gästen auf Proteste, denn Köhl habe keine Notbremse gezogen. Es half nichts, Bürgels Torwarttrainer Michael Breidert musste zwischen die Pfosten. Und der musste den folgenden Freistoß von Luca Lippert gleich zum 2:1 passieren lassen. In der zweiten Hälfte brachen bei den Gästen sämtliche Dämme. »Die Lücken wurden immer größer und die Moral beim Gegner war gebrochen«, berichtete FCL-Coach Marco Betz. Sein stolzes Fazit: »Neun Tore schießt man in einem Spiel, das auf Augenhöhe begann, nicht alle Tage.«

Einen weiteren bitteren Sonntag erlebte Germania Klein-Krotzenburg. Binnen sieben Minuten verspielte die Toskovic-Elf in Bruchköbel eine 2:0-Führung und unterlag dem direkten Konkurrenten am Ende mit 2:3. Im Duell zweier zuletzt schwächelnden Teams hatten zunächst die Gäste aus Klein-Krotzenburg die besseren Momente auf ihrer Seite. Spielertrainer Vuk Toskovic bescherte seinem Team mit einem gekonnten Lupfer und einem weiteren Treffer eine 2:0-Pausenführung. Mit Beginn der zweiten Hälfte drehte die SGB dann den Spieß um. Rodney Kurz (ehemals SSV Lindheim und SG Büdingen), der den im Urlaub weilenden Cheftrainer Andreas Redmann vertrat, erzielte sofort nach Wiederbeginn den aus Sicht der Hausherren so wichtigen Anschlusstreffer. Wenig später bekam Bruchköbel einen Handelfmeter zugesprochen, den Kristian Skocibusic zum Ausgleich verwandelte (49.). Und wiederum drei Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Gäste - wiederum war Kurz der Torschütze. »Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient«, meinte Bruchköbels Pressesprecher Tobias Müller.

Ein Treffer von Michael Roth bescherte dem FC Germania Dörnigheim einen wertvollen 1:0-Erfolg im Verfolgerduell beim heimstarken VfB Oberndorf. Nach einem zunächst abgewehrten Freistoß verwertete der Dörnigheimer Defensivspezialist den »zweiten Ball«. Zu diesem Zeitpunkt waren im Rabengrund bereits 75 torlose Minuten verstrichen. »Wir haben gut verteidigt und waren in meinen Augen die etwas bessere Mannschaft mit den besseren Chancen«, berichtete Germania-Trainer Patrick Ofcarek. Die Gastgeber waren aber auch nicht meilenweit vom Siegtreffer entfernt und so blieb die Partie bisweilen hektisch. Am Ende freuten sich die Maintaler über drei Punkte und ließen den Sonntag im Spessart bei einem guten Essen mit einem Mannschaftsabend in einem Ausflugslokal ausklingen. Ausgerechnet der letztjährige Stürmer des FC Germania Großkrotzenburg, Volkan Sungun, entschied in der Nachspielzeit das Hanauer Kreisduell zugunsten von Türk Gücü Hanau und gegen seinen Ex-Verein. Die Partie auf der Rudi-Völler-Sportanlage war von Beginn an umkämpft. In der 64. Minute sah Großkrotzenburgs Torhüter Caner Tekinalp nach einer Notbremse die Rote Karte. Die Germania verdaute den Schock und erzielte in Unterzahl durch den eingewechselten Mustafa Saniyeoglu den Ausgleich. »Wenn man mit einem Mann weniger den Ausgleich macht, musst man den Punkt auch irgendwie verteidigen«, haderte Gäste-Trainer Sahin Arslanergül, der ein Remis auch als leistungsgerecht empfunden hätte. Es kam anders, da Sungun nach einem Zuspiel von Tolunay Özelci die Nerven behielt und kurz vor Schluss einnetzte. »Für uns war das ein sehr wichtiger Erfolg«, meinte TG-Pressesprecher Adem Arslan. Türk Gücüs Interimstrainer Alim Katilmis kündigte derweil an, dass die Trainersuche bei den Hanauern kurz vor dem Abschluss stehen würde.

Schon am Mittwochabend geht es in der Gruppenliga mit den beiden Nachholpartien DJK Sparta Bürgel gegen SV Ranstadt (19.30 Uhr), der bekanntlich bei der zweiten Garnitur des 1. FC Erlensee zur Spieltagseröffnung am Samstag 1:7 verlor, und FC Langen gegen FC Gelnhausen (20 Uhr) weiter. Tabellenschlusslicht Ranstadt trat beim Mitaufsteiger Erlensee personell arg geschwächt an. »Ranstadt war in der ersten Hälfte kein ebenbürtiger Gegner und hat es uns sehr leicht gemacht«, bilanzierte FCE-Coach Tim Mulfinger.

Auch interessant