Selbstbewusst auf Kurs
Region (fsr). Türk Gücü Hanau taumelt in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost dem Abstieg entgegen. Die Mannschaft von Trainer Slavisa Dacic unterlag im Kellerduell mit 0:3 bei Germania Klein-Krotzenburg und musste den Gegner in der Tabelle sogar vorbeiziehen lassen. Marvin Schwab war mit einem Hattrick in der zweiten der Matchwinner der Hainburger.
»Türk Gücü hat gefällig gespielt, war aber nicht gefährlich. Unser Spiel war etwas griffiger, weswegen der Sieg auch verdient war«, erklärte Klein-Krotzenburgs Sprecher Ralf Walter abschließend.
Auf Kurs ist hingegen die SG Bruchköbel, die dank des 4:1-Erfolg gegen den VfB Oberndorf auf den neunten Platz vorrückte. Die SGB bleibt im Jahr 2023 ungeschlagen und stellte seine Ansprüche auf eine weitere Gruppenligasaison unter Beweis. »Das war mit unsere beste Saisonleistung«, freute sich SGB-Sprecher Lutz Hofmann. Der als Spieler eingesprungene künftige Trainer Rodney Kurz markierte in der 10. Minute nach Zuspiel von Leonel Vargas Vicente das wichtige 1:0 und legte später auch das 3:1 nach. Zielstrebig in Richtung Klassenerhalt bewegen sich auch die Hanauer Kreisteams SG Marköbel und 1. FC Erlensee II, die sich im Derby 1:1-unentschieden trennten. Das Match auf dem Hartplatz am Ortsmittelpunkt nahm den erwarteten engen Spielverlauf. Die gastgebenden Hammersbacher setzten den spielerischen Vorteilen der Hessenliga-Reserve Einsatz und Willen entgegen. Die SGM ging sogar in Führung, doch in der 66. Minute erzielte die Mulfinger-Elf dank einer schönen Direktabnahme von Sören Reich den verdienten 1:1-Ausgleich. »Aufgrund unserer kämpferischen Leistung haben wir uns den Punkt verdient«, erklärte Marköbels Sprecher Luca Topitsch.
Der SVG Steinheim buchte beim 3:1-Sieg in Ranstadt die drei eingeplanten Punkte ein. Das Match beim Absteiger wird in erster Linie Pio Busch in Erinnerung bleiben, denn der Offensivspieler erzielte alle drei Treffer für die Fil-Elf. »Wir haben in Ranstadt nach 20 Minuten 2:0 geführt, da war das Spiel eigentlich entschieden«, kommentierte SVG-Abteilungsleiter Bernd Hartmann. Die Gäste ließen in der Folgezeit nach weitere Torchancen aus.
In der zweiten Hälfte nahm Steinheims Coach Mustafa Fil etliche Wechsel vor, um Stammkräfte für das wichtige Dienstagspiel gegen Germania Großkrotzenburg schonen zu können. »Der Spielfluss hat darunter natürlich gelitten, doch unser Sieg geriet zu keinem Zeitpunkt in Gefahr«, so Hartmann.
Jubeln durfte auch Germania Dörnigheim. Die Zähler für das 4:0 gegen Bayern Alzenau II benötigten die Maintaler, um im Rennen um den zweiten Tabellenplatz weiter an Kickers Obertshausen und dem OSC Rosenhöhe dranbleiben zu können. Dörnigheims Trainer Patrick Ofcarek sprach von einem »Start-Ziel-Sieg«. Vom Anpfiff weg habe seine Mannschaft die Vorgaben umgesetzt und den Ball gut laufen lassen. In der kommenden Saison erhält Ofcarek mit Kaan Köksal einen spielenden Co-Trainer. Köksal stürmt derzeit für Spitzenreiter SV Pars Neu-Isenburg und erzielte beim 11:1-Sieg des designierten Meisters gegen den Tabellenvorletzten SV Bernbach einen Hattrick. Während Ofcareks Trainervertrag bei der Germania um eine weitere Saison verlängert wurde, steigt sein bisheriger Partner Jochen Kostiris zugunsten von Köksal aus dem operativen Trainergeschäft aus und wechselt in die Funktion des Sportlichen Leiters.
Neutrale Zuschauer kamen auf dem Rosenhöhe-Sportgelände voll und ganz auf ihre Kosten. Tim Kleinschmidt weniger. Der OSC-Sprecher konnte sich am verrückten 4:4 gegen den FC Gelnhausen nicht begeistern. »Wir haben es defensiv nicht gut gemacht. Vorne waren wir besser, aber nicht gut genug, im ein wenig erquickendes Spiel zu gewinnen.« Nach einer Stunde wurde es auf dem Spielfeld richtig wild. Jeremy Amako drehte für den FC Gelnhausen mit einem Doppelpack binnen zwei Minuten den Spielstand in eine 4:3-Führung um, ehe wiederum nur eine Minute später Fabian Curth mit dem 4:4 zur Stelle war. Am Ende hatten die Gastgeber Glück, dass dem FC Gelnhausen kurz vor Schluss ein Elfmeter verweigert wurde.
So buchte das Team von Maik Rudolf zumindest noch einen Punkt im Kampf um Platz zwei ein.