Saisonrekord der Büdinger Schützen
Nidda (pfe). Seit dieser Saison wird in den Rundenwettkämpfen Bezirksliga und Bezirksklasse Luftgewehr Auflage erstmals nach Zehntelwertung analog zu den Meisterschaften geschossen. Zum Bezirksliga-Rundenstart setzten die Büdinger Schützen eine erste Bestmarke von 939,8 Ringen, die von ihnen am dritten Wettkampftag auf 945,6 Ringe gesteigert wurde.
Und dies in der Besetzung Cornelia Hofmann Badea (318,3), Marcel Hofmann Badea (315,7) und Thomas Geiss (311,6) im Match gegen Nidda, das auf 894,3 Ringe kam durch Hartmut Flach (304,8), Achim Bopp (302,9) und Theo Wenzel (286,6).
Gedern setzte sich mit Manfred Schreiner (310,3), Edgar Adolph (304,7) und Armin Naumann (303,5) auswärts in Düdelsheim mit 918,5:907,7 Ringen durch und bleibt damit Tabellenzweiter. Schlusslicht Düdelsheim kam durch Gerhard Wolf (305,5), Armin Schildger (302,6) und Angel Sebastian (299,6) nicht gegen die Gäste an. In der dritten Begegnung des Tages behielten die Dauernheimer Karlheinz Rullmann (308,5), Gundolf Eichenauer (304,6) und Harald Schmidt (302,9) daheim gegen Nieder-Mockstadt mit 916,0:914,5 Ringen die Oberhand. Für das Gästeteam traten Andreas Booch (314,8), Burkhard Erk (300,5) und An-dreas Bauer 8299,2) an.
Ortenberg ohne Mühe zum Sieg
In der Bezirksklasse (Luftgewehr Auflage) hatte Spitzenreiter Ortenberg keine Mühe, sich auswärts in Düdelsheim mit 888,7:849,7 Ringen hoch durchzusetzen. Mario Behr (305,6) führte sein Team zum verdienten Erfolg. Für Düdelsheim erzielte Günger Weber (296,5) die meisten Ringe. Der Tabellenzweite Rainrod besiegte daheim Gedern mit 925,7:918,3 Ringen und hatte dabei in Ralf Luft (315,0) seinen treffsichersten Schützen. Bei Gedern war dies Isabel Oberheim (311,8). Wallernhausen hatte auf eigener Anlage gegen Ulfa mit 880,9:904,0 Ringen das Nachsehen. Winfried Luft (296,2) verhinderte eine höhere Niederlage. Für Ulfa schoss Markus Moufang (316,5) das höchste Ergebnis des gesamten Wettkampftages.
Ulfa übernahm in der Luftgewehr-Bezirksliga durch einen Kantersieg gegen Schlusslicht Betzenrod mit 5:0 Ringen und 1486:1328 Ringen die Tabellenführung von Rainrod, das wettkampffrei war. In der Begegnung gewannen die Ulfaer Timo Link (383:366), Jan van Harnier (371:357), Melanie Groth (376:295) sowie Leonard Moufang (356:310) alle ihre Duelle auf den Positionen eins bis vier gegen die Betzenroder Kevin Lenz, Nils Müller, Adrian Fuß und Mathias Rausch. Dadurch ging auch der Mannschaftspunkt für das ringbeste Team der Begegnung an Ulfa mit 158 Ringen Vorsprung. Schotten setzte sich daheim gegen Nieder-Mockstadt mit 4:1 Punkten und 1422:1405 Ringen klar durch. Dabei behielten auf den Setzplätzen eins bis drei die Schottener Celine Hau (377:386), Ralph Engel (363.358) sowie Yannik Engel (3345:339) in ihren Treffen gegen die Nieder-Mockstädter Julian Booch, Marco Naumann und Christoph Ganss jeweils die Oberhand. Den Ehrenpunkt für die Gäste erzielte auf Position vier Benjamin Naumann (342:337) gegen Angela Eggolt-Hau. Den Mann-schaftspunkt sicherte sich Schotten aufgrund 17 mehr geschossener Ringe.
Zum Saisonauftakt in der Luftgewehr-Bezirksklasse besiegte Ortenberg I daheim das Team des SV Eichelsachsen-Wingershausen mit 1047:1040 Ringen. Die Ortenberger Schützen zeigten das geschlossenere Ergebnisbild und hatten in Christopher Silberling (353) ihren besten Mann. Ei-chelsachsen-Wingershausen stellte zwar mit Bastian Rau (368) den treffsichersten Akteur des Wettkampfes, musste sich aber dennoch knapp geschlagen geben. Betzenrod unterlag daheim gegen Ortenberg II mit 964:1065 Ringen.
Die Luftpistole-Bezirksliga begann mit der Begegnung Büdingen gegen Schotten. Da die Gäste aus personellen Gründen nur mit einem Schützen antraten, wurde das Match mit 5:0 Punkten und 1402:330 Ringen für Büdingen gewertet. Im zweiten Match des Tages setzte sich Wallernhausen daheim gegen Schwickartshausen mit 4:1 Punkten und 1279:1195 Ringen klar durch. Nach den Duellsiegen von Robert Knopf (349:337), Oliver Deichert (333.234) sowie Alfons Eggolt (306:303) auf den Positionen eins bis drei gegen Michael Seum, Martin Unger und Norbert Reuter stand der Wallernhausener Erfolg schon fest. Der erhöhte sich noch um den Mannschaftspunkt mit 84
Luftgewehr Auflage Bezirksliga
Düdelsh. - Gedern 907,7: 918,5
Büdingen - Nidda 945,6:894,3
Dau. - N.-Mock. 916,0 :914,5
1. Büdingen 3 2824,7 6:0
2. Gedern 3 2769,2 6:0
3. Dauernh. 3 2719,6 2:4
4. Nidda 3 2718,7 2:4
5. N.-Mockst. 3 1817,1 2:4
6. Düdelsh. 3 2711,1 0:6
Luftgewehr Auflage Bezirksklasse
Düdelsh. - Ortenb. 849,7:888,7
Wallernh. - Ulfa 880,9:904,0
Rainrod - Gedern 925,7:918,3
1. Ortenberg 3 2717,4 6:0
2. Rainrod 3 2711,8 6:0
3. Gedern 3 2733,2 4:2
4. Ulfa 3 2713,1 2:4
5. Wallernh. 3 2613,8 0:6
6. Düdelsh. 3 2564,8 0:6
Luftgewehr-Bezirksliga
Scho. - N.-Mock.1422:1405 4:1
Ulfa - Betzenrod 1486:1328 5:0
1. Ulfa 2 10:0 2958 4:0
2. Rainrod 2 9:1 2975 4:0
3. Schotten 3 7:8 4276 4:2
4. N.-Mock. 2 1:9 1405 0:4
5. Betzenr. 3 3:12 4193 0:6
Luftgewehr-Bezirksklasse
Ort. I - Eichelsa.-Wi. 1047:1040
Betzenr. - Ortenb. II 964:1065
1. Ortenberg II 1 1065 2:0
2. Ortenberg I 1 1047 2:0
3. Eichels.-Wi. 1 1040 0:2
4. Betzenrod 1 964 0:2
Luftpistole-Bezirksliga
Büd. - Schott. 1402:330 5:0
Wall. - Schwi. 1279:1195 4:1
1. Büdingen 1 5:0 1402 2:0
2. Wallernh. 1 4:1 1279 2:0
3. Schwick. 1 1:4 1195 0:2
4. Schotten 1 0:5 330 0:2