Rund ums Kreispokalfinale
Ehrungen: Frank Horn als Ehrenamtsbeauftragter des Kreisfußballausschusses (KFA) durfte im Rahmen des Endspiels zwei Ehrungen vornehmen. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis wurden Jürgen Schmidt (SV Eichelsdorf) als vom KFA benannter Kreissieger, Ernst Lenger (SKG Fauerbach), Günther Dworschak, Nico Wagner (beide SV Ober-Lais), Holger Schubert und Andrea Hess (beide FSV Dauernheim) ausgezeichnet.
Der Ehrenamtsförderpreis »Fußballhelden«, der sich an junge und talentierte Ehrenamtliche richtet, wurde Jan Hohenstein (VfR Hainchen) als Kreissieger sowie Noel Kraus (SG Burkhards) zuteil.
Biergutscheine: Bei den Senioren erhielten der SV Ranstadt sowie der SV Phönix Düdelsheim als Halbfinalteilnehmer einen 50-Liter-Gutschein von Pokalsponsor Licher.
Jeweils einen 30-Liter-Gutschein bekamen der SV Rainrod, die Spvgg. Hartmannshain/Herchenhain/Burkhards, die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen sowie der SSV Lindheim überreicht. Bei den Alte Herren gingen Gutscheine an Viktoria Nidda, Germania Ortenberg, SG Glashütten/Geiß-Nidda, BV Rinderbügen, SG Höchst/Oberau sowie den TSV Vonhausen.
Sonderehrung: Einen ganz besonderen Preis gab es für den SV Blau-Weiß Schotten. Die Vogelsberger hatten sich in Person von Jugendleiter Christian Fröscher für die Teilnahme an der Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun beworben - und erhielten den Zuschlag. Vom 24. bis 30. Juli wird die C-Jugend des Vereins mitsamt Betreuerteam somit ein Trainingslager in der Sportschule Hennef im Wert von 10 000 Euro absolvieren. »Dass wir darauf gestoßen sind, war absolut Zufall. Wir freuen uns sehr, dass es geklappt hat«, sagt Fröscher.
Gastgeber: Obligatorisch erhielt der SV Ober-Lais als Gastgeber eine Schieferuhr. Insgesamt 55 Helfer des Vereins und der Freiwilligen Feuerwehr waren über den gesamten Finalspieltag hinweg im Einsatz. Für den SV Ober-Lais war es der Auftakt zu den Feierlichkeiten rund ums 100-jährige Jubiläum. »Es freut mich, dass die Endspiele bei uns stattgefunden haben«, sagte der Vorsitzende Günter Simon. Eines hob der SVO-Funktionär, der als Platzsprecher fungierte, hervor: »Es war toll, dass auch bei den Frauen schon rund 200 Zuschauer da waren. Das haben sie sich verdient.«
Finale 2023: Das Finale um den Kreispokal in 2023 wird in Dauernheim steigen. Der FSV feiert nächstes Jahr sein 70-jähriges Bestehen und hat den Zuschlag für die Austragung des Endspiels erhalten. Der Gastgeber geht zur nächsten Saison bekanntlich eine Spielgemeinschaft mit der SG Eintracht Ober-Mockstadt ein. »Ein Finale dahoam im ersten SG-Jahr wäre etwas«, schmunzelt der Vorsitzende Stefan Heß, der mit dem FSV bereits 2015 und 2020 Kreispokalsiege feiern durfte. FLO