Rund um das Kreispokalfinale
Der Pokalendspieltag im Fußballkreis Büdingen bleibt ein Zuschauermagnet. Schon am frühen Nachmittag hatte sich eine beachtliche Kulisse auf dem Dauernheimer Sportgelände eingefunden. »Es sind über 1000 Zahlende«, verkündete Kreisausschussmitglied Gerhard Schröder (Eschenrod) bereits kurz nach Anpfiff des Senioren-Endspiels.
Viel Lob gab es vom Kreisfußballausschuss für den in diesem Jahr ausrichtenden FSV Dauernheim. Von der Parkplatzanweisung bis zum Würstchen- und Getränkeverkauf war alles bestens organisiert. Kreisfußballwart Jörg Hinterseher (Hainchen) bedankte sich hierfür ausdrücklich beim FSV-Vorsitzenden Stefan Hess.
Schon ein wenig kurios: Jubeln durfte Finalist 1. FC Lorbach bereits vor dem Finale. Der Grund: Nach der 1:3-Niederlage der SG Rohrbach/Aulendiebach am Abend zuvor im Nachholspiel bei der SG Nieder-Mockstadt/Stammheim stand der A-Liga-Tabellenführer drei Spieltage vor Rundenende als erster Direktaufsteiger in die Kreisoberliga Büdingen fest (siehe Seite 15).
Ehrungen: Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Endspieltages wieder Ehrungen durch den Ehrenamtsbeauftragten Frank Horn vorgenommen. Gleich sechs Personen erhielten den DFB-Ehrenamtspreis. Das Feld der Geehrten führte Kreissieger Günter Simon (SV Ober-Lais) an. Ebenfalls geehrt für ihr Engagement wurden Kurt Reutzel (SV Ober-Lais), Thomas Heinig (SV Ranstadt), Klaus-Dieter Göth (SG Burgbracht/Bösgesäß), Sebastian Knecht (TSV Stockheim) und Thorsten Reiß (FSV Dauernheim).
Neben dem DFB-Ehrenamtspreis sollte noch eine weitere Auszeichnung (»Junge-Fußball-Helden«)vorgenommen werden. Diese musste allerdings ausfallen und wird nachgeholt, da der hierfür nominierte Mirco Euler (FSV Heegheim) wegen Teilnahme an einem Fußball-Workshop nicht anwesend war.
Sonderpreise: Auch beim diesjährigen Finaltag wurden einige Mannschaften mit einem Sonderpreis des Hauptsponsors Licher Brauerei für die Teilnahme an der aktuellen Pokalsaison ausgezeichnet. Nach Beendigung des Senioren-Endspiel wurden 50 Liter-Biergutscheine an die Verlierer der beiden Halbfinals (TV 08 Kefenrod und SV Ranstadt) sowie Gutscheine über 30 Liter an jene Mannschaften verteilt, die im laufenden Wettbewerb einen oder mehrere höherklassig spielende Mannschaften aus dem Wettbewerb geworfen haben.
Einen 30-Liter-Biergutschein in Empfang nahmen Vertreter der FSG Altenstadt, der SG Ober-Lais/Lißberg und des VfB Rodheim/Horloff.
Ein Gutschein für eine Brauereibesichtigung (25 Teilnehmer) wurde einem Vertreter des VfR Hainchen überreicht. JORE