Rückkehrer als großer Rückhalt

Fußball: Bleichenbachs Tim Kuhl ist wieder Torwart des Hessenligisten FC Erlensee.
Region (fsr). Torwart Tim Kuhl aus Bleichenbach kehrt nach einem anderthalbjährigen Amerika-Aufenthalt zwischen die Pfosten des Fußball-Hessenligisten 1. FC Erlensee zurück. Der zuletzt verletzungsbedingt fehlende Jens Westenberger wird den FCE dagegen in der Winterpause verlassen. Zuletzt war der einstigen Nummer eins sowohl von U19-Torhüter Christian Scheller als auch von B-Team-Keeper Alem Omeragic sportlich der Rang abgelaufen worden.
Wohin es Westenberger zieht, ist noch offen. Tim Kuhl spielte zuletzt in den USA in der Collage-Truppe von Palm Beach Atlantic University höherklassig und unter professionellen Bedingungen. »Tim Kuhl fängt ab Februar einen neuen Job in Frankfurt an. Es war ja von Anfang an beidseitiger Wunsch, dass Tim wieder zu uns zurückkehrt, sofern dies mit seinen beruflichen Zielen vereinbar ist«, meint FCE-Sportchef Chris Sickmann.
Mit Kuhl, Scheller und Omeragic sieht sich der abstiegsbedrohte Hessenligist für die bevorstehende Restrunde auf der wichtigen Torhüterposition bestens aufgestellt. Für die Offensive zog der FCE noch einen talentierten Akteur an Land. Der aus Ober-Roden stammende und beim FSV Mainz 05 ausgebildete Maarten Klöppel wechselt vom ehemaligen Regionalligisten TSV Schott Mainz an den Fliegerhorst. Der flexibel einsetzbare 19-Jährige kam in acht Vorrundenpartien für den Tabellenführer der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Gruppe Nord zum Einsatz. »Maarten passt sehr gut in unser Anforderungsprofil«, frohlockt Chris Sickmann.
Nicht mehr im Aufgebot des Hessenligisten stehen Jack Forster (Wechsel zum Kreisoberligisten FSV Bischofsheim) und der erst zu Saisonbeginn vom SV Niedernhausen zurückgekehrte Lukas Hampel. Wegen anhaltender Hüftprobleme wird Hampel seine aktive Karriere zunächst beenden.
Die Hoffnungen auf den Klassenerhalt beim FCE sind groß, schließlich hat das Team von Trainer Jochen Breideband eine sehr holprige Hinserie mit zwei Siegen am Stück noch versöhnlich beendet und den Rückstand zu den sicheren Tabellenplätzen erheblich verkürzen können. Zudem sind alle Leistungsträger in der Winterpause an Bord geblieben. »Sicherlich waren die Ergebnisse nicht immer so, wie wir uns das gewünscht haben. Doch dem Vorstand um Tobias Gebhardt und der Sportlichen Leitung war von Anfang an bewusst, dass wir vor einer schweren Saison stehen«, sagt Sickmann. Dass auch Trainer Breideband bisweilen kritischer als in seiner ersten, sehr erfolgreich verlaufenen Saison, beäugt worden ist, hat Sickmann natürlich registriert. Der Sportliche Leiter des FCE legt jedoch Wert auf die Feststellung, dass Breideband und sein Trainerteam das uneingeschränkte Vertrauen des Vorstands genießen und eine kurzfristige Veränderung auf dieser Schlüsselposition nicht zur Debatte stand. »Wir sind überzeugt, dass wir in dieser Konstellation den Klassenerhalt schaffen können. Ich sehe ja die tägliche Arbeit und bin nah genug an der Mannschaft dran und kann versichern, dass Team und die Trainer zusammenstehen und den Abstieg gemeinsam verhindern wollen. Es gab da keinen Bruch«, betont Sickmann. Am 19. Januar startet die intensive Vorbereitung auf die am 25. Februar mit dem wichtigen Heimspiel gegen den TSV Steinbach II startende Restrunde. Eine gute Vorbereitung hat für den aktuellen Tabellenfünfzehnten der Hessenliga höchste Priorität, weswegen sämtliche personellen Gespräche mit Blick auf die Saison 2023/24 erstmal hintenan stehen. Zunächst fehlen beim fleißigen Üben wird Offensivspieler Tim Zimpel, der sich beim Freizeitkick in der Soccer-Halle einen Bänderriss zugezogen hat.
Beim in der Gruppenliga Frankfurt Ost spielenden B-Team ist die Kaderfluktuation in der Winterpause etwas größer. Der Aufsteiger, der auf einen soliden Mittelfeldplatz einnimmt, muss fünf Abgänge verkraften. Rico Fleischer (SG Bruchköbel) und Dominique Spahn (FSV Hailer) sind zu ihren alten Vereinen zurückgekehrt. Neue Herausforderungen suchen Kaan Kubalic (Türk Gücü Hanau), Jeremia Nianga (VfR Kesselstadt) und Florian Siegmund (TSV Niederissigheim). Immerhin kann Trainer Tim Mulfinger auch zwei Neuzugänge begrüßen. Der 20-jährige Alex Maicher kehrt vom Kreisoberligisten Germania Niederrodenbach zum FCE zurück, außerdem hat sich mit Erdi Dag ein 27-jähriger Linksfuß zum FCE angeschlossen. Dag spielte vor seinem beruflich bedingten Umzug in die Rhein-Main-Region für JS Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.