1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Rosenhöhe-Siegeszug gestoppt

Erstellt:

Region (fsr). Der SV Pars Neu-Isenburg hat im Topspiel der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost den Siegeszug des OSC Rosenhöhe gestoppt und mit dem 4:0-Auswärtssieg den nun punktgleichen Offenbachern die Tabellenführung abgeluchst. Das Spitzenspiel war im Endeffekt eine überraschend klare Angelegenheit für den SV Pars Neu-Isenburg. Der Verbandsliga-Absteiger stand tief und setzte auf Konter, was sich als die goldrichtige Taktik erwies.

»Die individuelle Klasse des SV Pars hat sich durchgesetzt, sie waren in Sachen Effektivität uns ein Stück voraus«, sprach OSC-Sprecher Christoph Eyrich von einem verdienten Gästesieg. Pars-Trainer Dejan Alempic stimmte zu: »Der Sieg hätte leicht höher ausfallen können, denn wir standen noch mehrmals alleine vor dem Offenbacher Torwart.« Ärgerlich für beide Teams: In der Schlussphase sahen Rosenhöhe-Torwart Läpple und Pars-Torschütze Alessandro nach einer unnötigen Rangelei die Rote Karte. Auf Platz drei schob sich Germania Dörnigheim vor. Die Maintaler siegten auch dank des Doppelpacks des Ex-Altwiedermusers Emanuel Becker 4:1 bei Aufsteiger SV Bernbach. . »Wir haben in der ersten Halbzeit überragend gespielt«, meinte Germania-Trainer Jochen Kostiris. Sein Team spielte sich weitere Torchancen heraus, ließ aber viele davon aus. Gegen Ende ließen die Dörnigheimer im Gefühl des sicheren Sieges noch einige Torchancen des SVB zu. Eine davon nutzte der zum Saisonstart reaktivierte Kevin Lehr (ehemals einst SV Altwiedermus) zum verdienten 1:4-Ehrentreffer.

In einem weiteren Top-Duell trennten sich die SG Nieder-Roden und Kickers Obertshausen 3:3-Unentschieden. Das Duell bot hohen Unterhaltungswert. »Beide Teams suchen die Flucht nach vorne«, erklärt Nieder-Rodens Sprecher Matthias Dries, dass schon in der Vergangenheit die Partien zwischen diesen beiden offensiv ausgerichteten Teams oft torreich endeten.

Ranstadt bleibt Tabellenletzter

Aufsteiger SV Ranstadt hat sich den ersten Gruppenliga-Punkt seiner Vereinsgeschichte gesichert, für den FC Germania Großkrotzenburg fühlte sich das 2:2 aufgrund des spät kassierten Ausgleichstreffers wie eine Niederlage an. »Unsere Mannschaft hat sich auf schwer bespielbarem Platz bemüht und dagegengehalten, doch unter dem Strich müssen wir das Spiel einfach gewinnen«, meinte der letztmals als Urlaubsvertreter agierende Germania-Coach Michael Leisegang. Trotz des Punktgewinns bleibt der SVR Tabellenletzter. Einzig Türk Gücü Hanau hat ebenfalls bisher noch keinen Dreier landen können. Gegen den VfB Oberndorf sah es lange Zeit nach einem Heimsieg aus, doch dann glichen die Gäste aus dem Spessart fünf Minuten vor dem Ende noch zum 1:1 aus. »Wir haben eigentlich ganz gut gespielt, weil wir den Ball haben gut laufen lassen. Andererseits haben wir zu wenige gefährliche Situationen kreiert, weil der letzte Ball oftmals nicht ankam«, analysierte Hanaus Trainer Raduan Belaajel.

Die SG Bruchköbel ist endlich in der neuen Saison angekommen. Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim FC Bayern Alzenau II buchte die Mannschaft von Trainer Andreas Redmann den ersten Saisonsieg ein. Im Lager der Gäste war die Erleichterung nach dem ersten Saisonsieg groß. Trainer Redmann hob die kämpferische Einstellung des gesamten Teams hervor. »Das war top, der Sieg war hochverdient«, meinte der in Hirzenhain lebende Nachfolger von Claus Schäfer (Eichelsdorf).

Die Krise beim SVG Steinheim spitzt sich nach der vierten Niederlage in Folge zu, die SG Marköbel feierte im dritten Auswärtsspiel der Saison den dritten Sieg. Diesmal knapp mit 1:0. Matchwinner für die Hammersbacher war einmal mehr der aus Gelnhaar stammende Can Kayalar, der in der 78. Minute den Ball nach einer weiten Freistoßflanke am langen Pfosten stehend einköpfte. Die Steinheimer waren bedient. »Wir haben zurzeit absolut die Seuche«, meinte Abteilungsleiter Bernd Hartmann. Auch der reaktivierte Sturmroutinier Peter Balzer konnte das vierte torlose Spiel in Folge nicht abwenden. Der kampfstark und diszipliniert agierenden SG Marköbel war dies natürlich egal. Das Team von Trainer Marc Außenhof (Rommelhausen) bestätigte den Auswärtssieg in Großkrotzenburg mit dem nächsten Dreier und hat jetzt bereits neun Punkte für das abermals gesteckte Saisonziel Klassenerhalt auf dem Konto.

Auch interessant