Rodheim/Horloff lässt aufhorchen

Kreis Büdingen (jore). Bei den gestrigen Partien der ersten Runde im Büdinger Fußball-Kreispokal sorgte B-Ligist VfB Rodheim/Horloff für eine faustdicke Überraschung. Die Elf um Spielertrainer Samet Akbal warf den amtierenden Kreisoberliga-Vizemeister KSV Eschenrod aus dem Wettbewerb und fuhr gegen die Ußner-Elf einen am Ende klaren 5:1-Heimsieg ein.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden hingen die drei Gruppenliga-Absteiger. Der SV Viktoria Nidda setzte sich beim B-Liga-Spitzenteam TSV Stockheim mit 4:1 durch. Schwerer taten sich die Sportfreunde Oberau, deren Siegtreffer beim 2:1-Erfolg bei der SG Nieder-Mockstadt/Stammheim erst kurz vor Spielende fiel. Der FCA Gedern landte beim B-Ligisten SSV Lindheim einen standesgemäßen 5:1-Erfolg.
SG Nieder-Mockstadt/Stammheim - Sportfreunde Oberau 1:2 (0:1). Die gastgebende Florstädter Spielgemeinschaft war nahe dran an einer Überraschung. Die erste Möglichkeit hatte der Gast durch Maximilian Weitzel, der jedoch an SG-Keeper Nico Hofmann scheiterte (7.). Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Nicolas Schubert für den 0:1-Pausenstand (43.). Nach gut einer Stunde eine Riesenchance für die SG zum Ausgleich, doch verpasste Schwatlo die Hereingabe von Juschzak um Zentimeter (64.). Die Elf um Neu-Coach Kai Möller war in der 81. Minute dann erfolgreicher: Nach Flanke von Schwatlo köpfte Juschzak zum 1:1-Ausgleich ein. Zwei Minuten vor Spielende hatte Schwatlo den Führungstreffer für die Heimelf auf dem Kopf, verfehlte das Tor aber knapp (88.). Mehr Fortune hatte auf der Gegenseite Torben Becker, dem fast im Gegenzug der Oberauer Siegtreffer gelang (89.). Am Ende ein etwas schmeichelhafter Sieg für die Sportfreunde, waren die Gastgeber in der letzten halben Stunde doch vor allem im kämpferischen Bereich die bessere Mannschaft.
Tore: 0:1 (43.) Schubert, 1:1 (81.) D. Juschzak, 1:2 (89.) T. Becker. Schiedsrichter: Oliver Bingmer. Zuschauer: 60.
SSV Lindheim - FCA Gedern 1:5 (0:3). Der klare Außenseiter aus Lindheim verkaufte sich gegen den klaren Favoriten teuer und hielt die Niederlage im Rahmen. Vor einem Jahr hatte man gegen den gleichen Gegner noch elf Gegentore kassiert. Vor ansprechender Kulisse hatte der FCA noch Chancen, den Sieg deutlicher zu gestalten, so dass der Sieg des Ex-Gruppenligisten am Ende natürlich auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Nach einem Fehler des SSV-Keepers traf Tom Emrich zum frühen 0:1 (3.). Julius Oechler baute die Führung der Schwarz-Gelben auf 2:0 aus (28.) - und kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte Jannik Hainz für den 0:3-Pausenstand (44.). Nach Wiederbeginn bescherte ein Eigentor von SSV-Schlussmann Franke den Gästen den vierten Treffer (57.). Fünf Minuten später Ergebniskosmetik des SSV, als Oduro zum 1:4-Anschlusstreffer traf (62.). Mit seinem zweiten Treffer sorgte Tom Emrich für den 1:5-Endstand (78.). Tore: 0:1 (3.) Emrich, 0:2 (28.) J. Oechler, 0:3 (44.) Hainz, 0:4 (57./ET) Franke, 1:4 (62.) Oduro, 1:5 (78.) Emrich. Schiedsrichter: Andreas Bode (Effolderbach). Zuschauer: 90.
TSV Stockheim - SC Viktoria Nidda 1:4 (0:2). Der Favorit von der Gänsweid kontrollierte gegen einen stark ersatzgeschwächten TSV von Beginn an das Spiel und ging durch David Kurdjan früh mit 1:0 in Führung (4.). Arsen Dashyan baute nach gut einer halben Stunde die Führung des Ex-Gruppenligisten auf 2:0 aus (35.). Nach dem Wechsel fand der TSV zunächst besser ins Spiel, ohne hieraus aber Kapital schlagen zu können. Unmittelbar nach seiner Einwechslung erhöhte Niddas Goalgetter Garik Rafaelyan auf 0:3, womit das Spiel entschieden war (76.). Ein Freistoßtor von Christian Körpert bedeutete aus TSV-Sicht den 1:3-Anschlusstreffer (79.). Den alten Abstand stellte Jannis Scheffler wieder her, als er kurz vor Spielende zum 1:4-Endstand traf (89.). Ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Viktoria, gegen einen TSV Stockheim, der sich trotz starker Personalprobleme teuer verkaufte.
Tore: 0:1 (4.) Kurdjan, 0:2 (35.) A. Dashyan, 0:3 (76.) Rafaelyan, 1:3 (79.) Körpert, 1:4 (89.) Scheffler. Schiedsrichter: Stefan Schäfer (Ranstadt). Zuschauer: 70.
VfB Rodheim/Horloff - KSV Eschenrod 5:1 (2:1). KSV-Spielausschussvorsitzender Hartmut Maurer hatte schon eine gewisse Vorahnung. »Die haben einige gute Spieler in ihren Reihen«, warnte Maurer schon am Rande der Schottener Stadtmeisterschaften davor, den B-Ligisten zu unterschätzen. Von einem Zwei-Klassenunterschied war dann auch gestern Nachmittag wenig zu sehen. Nach einem Doppelpack von Olcay Kilic lag der Underdog kurz vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung (41., 42.). Ibrahim Aldada sorgte eine Minute vor dem Halbzeitpfiff für den 2:1-Anschlusstreffer (44.). In der zweiten Halbzeit agierte der Gast zunächst druckvoller, doch ließ eine gut stehende VfB-Abwehr nicht viel zu. Es war erneut Olcay Kilic, der mit seinem dritten Treffer eine gewisse Vorentscheidung herbeiführte (75.). Als Ksenjo Cela nach schöner Auflage von Enis Yilmaz kurze Zeit später auf 4:1 erhöhte, war das Spiel entschieden (77.). Den Schlusspunkt setzte Tayfun Yildirim, dem nach Vorlage des besten VfB-Spielers Olcay Kilic, kurz vor Spielende der Treffer zum 5:1-Endstand gelang (89.). Nach Mitteilung des VfB-Vorsitzenden Lutz Eiser ein am Ende verdienter Sieg des B-Ligisten, der in Runde zwei nunmehr am kommenden Wochenende im Spiel gegen den A-Ligisten VfR Rudingshain erneut Heimrecht genießt.
Tore: 1:0 (41.) Kilic, 2:0 (42.) Kilic, 2:1 (44.) Aldada, 3:1 (75.) Kilic, 4:1 (77.) Cela, 5:1 (89.) Yildirim. Schiedsrichter: Bernd Schmidt (Eichelsdorf). Zuschauer: 30.
FC Germania Ortenberg - SG Geiß-Nidda/Steinberg/Glashütten 1:0 (1:0). Im Aufeinandertreffen der beiden Büdinger A-Ligisten zeigte die Ortenberg Elf von Neu-Trainer Schaumburg von Beginn an einen couragierten Auftritt. und ging in der zehnten Minute judurch Asir Ayhan in Führung. In der 29. Spielminute kamen die Gäste zur Chance auf den Ausgleich. Bayram Türk tauchte plötzlich frei auf Höhe des Sechzehnmeterraums auf und konnte im letzten Moment von Enders gestoppt werden. In der 35. Minute hätte Peter Kern vom Elfmeterpunkt die Führung auf 2:0 ausbauen müssen. Linkmann im Tor der Gäste parierte den Strafstoß jedoch glänzend. Auch in der zweiten Halbzeit verbuchten die Ortenberger die erste nennenswerte Chance: Nach einer Flanke von Czunczeleit stand Peter in aussichtsreicher Position im Strafraum und konnte den Ball aber nicht im Tor versenken. In der Folge verzeichneten die Gäste zunehmend mehr Spielanteile. Dadurch boten sich den Schwarz-Gelben mehr Räume im Umschaltspiel, die jedoch nicht genutzt wurden. In den wenigen aussichtsreichen Momenten glänzten die beiden Torhüter. Tor: 1:0 (10.) Ayhan. Schiedsrichter: Fabian Franz. Zuschauer: 80.