RM Patriots starten am 11. März in die Saison
Region (red). Die Rhein-Main Patriots starten mit großen Zielen und viel Motivation in das neue Jahr. Das übergeordnete Ziel des Clubs ist es, vereinstechnisch und sportlich weiter zu wachsen. Nach den 2022 angestoßenen Maßnahmen ging es bereits in der zweiten Saisonhälfte bergauf. Die Männermannschaft war in der Skaterhockey-Bundesliga - trotz des Abstiegs - das beste Team der Rückrunde.
Und auch der Nachwuchs konnte überzeugen. Die U10 war die beste Mannschaft ihrer Altersklasse im Südwesten. Die U16 holte die Vizemeisterschaft und wurde Neunter bei der Deutschen Meisterschaft. Ebenfalls für den Titel im Südwesten reichte es bei der U13 der Patriots. Diese krönte ihre Saison mit der Bronzemedaille bei der DM.
Eine erfolgreiche Kooperation mit dem Eishockey-Nachwuchsverein Rote Teufel Bad Nauheim, die 2023 weiter ausgebaut werden soll, war eine Grundlage für die Erfolge im Jugendbereich. Auch beim Kooperationspartner im Eishockey konnten in der laufenden Saison einige Spieler, die im Sommer bei den Patriots aktiv waren, aufgrund ihrer positiven Entwicklung überregional auf sich aufmerksam machen.
2023 will man weiter durchstarten. Die Zweitliga-Mannschaft peilt den Wiederaufstieg in die Beletage und die Teilnahme am Final-Four-Turnier des Deutschen Pokals an. Die Saison in der Südstaffel des Unterhauses startet am 11. März bei den Hilden Flames. Bis zur ersten Heimpartie dauert es allerdings bis zum 7. Mai (ebenfalls gegen Hilden). Der Nachwuchs startet in eine Saison mit vielen Highlights. Erstmals wird eine U8 in der neu gegründeten Altersklasse teilnehmen. Die U13 möchte sich bei der ersten Teilnahme eines Patriots-Jugendteams beim im April stattfindenden Europacup gut präsentieren. Die U16-Mannschaft geht mit dem Ziel in die Saison, den Erfolg der letztjährigen U13 zu realisieren. Zudem ist erstmals eine reine Mädchen-Mannschaft im Spielbetrieb dabei.
Es sind große Ziele, die der Club aus Niddatal formuliert hat, aber der Verein sieht seine Entwicklung durchweg positiv und hält die Erreichung dieser Ziele für realistisch. Dabei verweist man auf den jüngsten Mitgliederzuwachs und immer professionellere Vereinsstrukturen.
»Wir wollen dieses Jahr zu einem erfolgreichen machen. Die Voraussetzungen sind gut. Besonders die Akzeptanz und das Interesse an unserem Verein und dem, was wir machen, wächst spürbar. Das freut uns natürlich alle sehr und macht Hoffnung«, lässt der Sportliche Leiter und Trainer der Zweitliga-Mannschaft Patric Pfannmüller durchblicken.