1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ranstadt wartet auf ersten Zähler

Erstellt:

KA_Sport_RLE_1520_150822_4c
Nico Weber (2. von rechts, hier im Spiel gegen Marköbel) steht mit dem SV Ranstadt ohne Pluspunkt im Gruppenliga-Tabellenkeller. © Ralph Lehmberg

Region (fsr). Der OSC Rosenhöhe führt mit vier Siegen aus vier Spielen die Tabelle der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost an. Der 4:0-Sieg bei Germania Großkrotzenburg war nicht so deutlich, wie es das Ergebnis aussagt. »Unser Gegner hat das ordentlich gemacht«, meinte OSC-Sprecher Christoph Eyrich. Gut im Rennen ist auch Verbandsliga-Absteiger SV Pars Neu-Isenburg, der Türk Gücü Hanau mit 3:

2 niederhielt.

Der Sieg des SV Pars war für den Favoriten ein hartes Stück Arbeit. Die Gäste überraschten mit einer Personalie auf der Torwartposition. Für den gesperrte Burak Tok nahm »Blitztransfer« Lars Ott (zuletzt Germania Großkrotzenburg) den Platz zwischen den Pfosten ein. Die Elf von Coach Raduan Belaajel trat sehr diszipliniert auf und erzielte nach einem Eckball durch Ervis Shima die Führung. Die Neu-Isenburger hatten etwas mehr vom Spiel, weswegen der Ausgleich zur Pause von Sinisa Alempic auch verdient war. »Nach der Pause waren wir etwas zwingender in unseren Aktionen«, lobte Pars-Spielertrainer Dejan Alempic nach dem knappen Heimerfolg.

Während Mitfavorit Kickers Obertshausen beim 2:3 gegen den 1. FC Erlensee II enttäuschte, bejubelte DJK Sparta Bürgel durch ein glattes 3:0 gegen einen diesmal schwachen SVG Steinheim den ersten Gruppenligasieg. »Ich hatte Steinheim stärker erwartet«, meinte Bürgels Spielobmann Olaf Happel.

Die Gastgeber hatten vor dem Anpfiff große Probleme auf der Torwartposition, sodass der 46-jährige Torwarttrainer Michael Breidert zwischen die Pfosten rückte. Zu den Verlierern des Spieltags zählte auch die SG Nieder-Roden (1:4 in Oberndorf). »Wir haben gut angefangen, aber dann aus unerfindlichen Gründen unsere Struktur verloren«, meinte SGN-Sprecher Matthias Dries.

Germania Dörnigheim war am vierten Spieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost in prächtiger Torlaune und schenkte Aufsteiger SV Ranstadt beim 8:0 ordentlich ein. Die Maintaler sind hinter Spitzenreiter OSC Rosenhöhe Tabellenzweiter und damit das am besten aus den Startlöchern gekommene Hanauer Kreisteam. Der SVR steht nach drei Spieltagen gemeinsam mit Schlusslicht FC Bayern Alzenau II noch mit leeren Händen da. Am Mittwoch im Heimspiel gegen Germania Klein-Krotzenburg (19.30 Uhr) bietet sich dem Team von Spielertrainer Maciej Wolodczenko die nächste Chance auf die historischen ersten Gruppenliga-Zähler.

Weiter sieglos bleibt Türk Gücü Hanau (2:3 beim SV Pars Neu-Isenburg). Die SG Marköbel ist derzeit zu Hause eher anfällig und konstatierte auch gegen den SV Bernbach eine klare Niederlage (0:4). Somit lautete das Motto: Wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem überzeugenden 4:0-Auswärtssieg der SG Marköbel vor einer Woche beim SV Ranstadt setzte es nun gegen einen anderen Neuling eine 0:4-Heimklatsche. Der erste Saisonsieg des vom früheren Regionalligaspieler Tim Franz angetriebenen SVB war am Ende hochverdient. »Bernbach war uns läuferisch, spielerisch und auch gedanklich überlegen«, fand Marköbels Pressewart Adolf Möller. Schon zur Pause - es stand 0:3 - deutete sich an, dass es für die Hammersbacher nichts mit den ersten Heimpunkten der Saison werden würde.

Seine ersten Saisonpunkte verbuchte der 1. FC Langen, der allerdings auch erst das zweite Mal in dieser Runde im Einsatz war. »Meine Mannschaft hat eine tolle Reaktion auf das 1:5 gegen Nieder-Roden gezeigt«, war FCL-Trainer Marco Betz nach dem verdienten 4:1-Sieg gegen die Hessenliga-Reserve von Bayern Alzenau happy. Der Sieg der Gastgeber war verdient, da Langen trotz gefährlicher Konter der Bayern weitgehend feldüberlegen war.

In der Gruppenliga geht es durch die englische Woche Schlag auf Schlag weiter. Neben der Ranstädter Partie gegen die am Sonntag 0:3 dem FC Gelnhausen unterlegene Germania aus Klein-Krotzenburg sind am Mittwochabend weitere sieben Partien terminiert.

Auch interessant