Ranstadt setzt auf den tiefen Boden

Ranstadt (jore). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost ist Ligaprimus SV Pars Neu-Isenburg fast schon am Ziel. Nach dem am Ende doch sehr deutlichen 4:0-Heimsieg im Topspiel gegen den ärgsten Verfolger OSC Rosenhöhe ist im Meisterschaftsrennen vor Wochenfrist bereits mehr als eine Vorentscheidung gefallen. Bei jetzt zwölf Punkten Vorsprung werden die Isenburger wohl kaum noch etwas anbrennen lassen.
Auf dem Weg zurück in die Verbandsliga will sich der Tabellenführer auch am Sonntag (Anstoß um 17 Uhr) im Auswärtsspiel beim VfB Oberndorf nicht vom Kurs abbringen lassen.
Die Meisterschaft ist so gut wie entschieden, doch das Rennen um Rang zwei hat nach den Ergebnissen des letzten Spieltages neue Brisanz bekommen. Mit überzeugenden Heimsiegen haben der FC Germania Dörnigheim und auch Kickers Obertshausen den Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsplatz weiter verringert. Dass das derzeitige Trio, nach dem am Sonntag anstehenden 27. Spieltag noch enger zusammenrücken wird, davon ist allerdings nicht auszugehen. Der OSC Rosenhöhe gastiert morgen Nachmittag (Anstoß 15.30 Uhr) beim abgeschlagenen und immer noch sieglosen Tabellenschlusslicht SV Ranstadt und könnte sich nach der klaren Klatsche im letzten Spitzenspiel den Frust von der Seele schießen.
Auch die beiden Mitbewerber um Rang zwei stehen an diesem dritten März-Wochenende vor lösbaren Aufgaben. Germania Dörnigheim gastiert beim SVG Steinheim und Kickers Obertshausen gibt beim abstiegsgefährdeten Türk Gücü Hanau seine Visitenkarte ab.
SV Ranstadt - OSC Rosenhöhe (Sonntag, 15.30 Uhr). Das angestrebte Unterfangen, nämlich den ersten Dreier in dieser Saison einzufahren, das wird der SVR gegen den morgigen Gegner wohl kaum in die Tat umsetzen können. Vornehmlich wird es für Wolodczenko & Co. am Sonntag darum gehen, erst einmal den Schaden in Grenzen zu halten. Beim Gegner sitzt der Stachel nach der 0:4-Auswärtsniederlage beim Spitzenreiter noch tief. Die Meisterschaft ist nicht mehr realisierbar und es geht jetzt für die Gäste aus dem Fußballkreis Offenbach darum, nicht auch noch Rang zwei zu verlieren. Alles andere als ein klarer Sieg der Elf von der Rosenhöhe wäre natürlich eine faustdicke Überraschung, auch wenn sich die Ranstädter im Hinspiel beim Aufstiegsaspiranten durchaus achtbar aus der Affäre gezogen haben. An jenem Mittwochabend des 17. August 2022 waren die Ranstädter sogar nahe dran an einer kleinen Sensation, doch am Ende hatte man knapp mit 2:3 das Nachsehen. »Wir hoffen natürlich, dass wir an die damals gezeigte Leistung anknüpfen können. Vielleicht hilft uns der aktuell doch sehr tiefe Boden«, teilte der weiterhin noch verletzte SVR-Co-Trainer Nico Weber auf Anfrage mit. Die Gäste charakterisiert Weber als »sehr spielstarke und gut funktionierende Mannschaft«. Da muss beim SVR morgen Nachmittag schon alles passen, will man gegen den Tabellenzweiten nicht vollends chancenlos sein. Hinter dem Einsatz von Keeper Valeri Windermut steht noch ein Fragezeichen. Die mögliche Alternative würde dann erneut Jannis Krause lauten, der nach Auskunft von Nico Weber zuletzt in Großkrotzenburg »ein tolles Spiel gemacht hat«.
Der langzeitverletzte Stammkeeper Oguz Karpuz befindet sich mittlerweile wieder im Training und wird in den nächsten zwei bis drei Wochen in den Kader zurückkehren.