Punkteteilung in Höchst
Höchst (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen blieb Tabellenführer SV Ranstadt zum zweiten Mal in Folge sieglos. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen den KSV Eschenrod landete der SVR beim VfB Höchst am gestrigen 26. Spieltag ein 2:2 (2:0)-Remis.
VfB Höchst - SV Ranstadt 2:2 (0:2). Wer ein Spitzenspiel erwartet hatte, wurde von den Akteuren auf dem Platz enttäuscht. So entwickelte sich zunächst ein »Sommerkick«. Die Gäste wirkten zunächst aktiver und kamen recht frühzeitig durch Maciej Wolodczenko zum frühen 0:1, als dessen Freistoß VfB-Kühle durch die Hände flutschte (14.). In der 18. Minute folgte die nächste Freistoßmöglichkeit für den SVR, doch Sedat Uka traf über das VfB-Tor.
In der 21. Minute nutzte er Ex-Höchster Nico Weber einige Abwehrfehler des VfB zum 0:2, als er den abprallenden Ball nur noch in das leere Tor schieben musste. Direkt nach Wiederanpfiff des sicher leitenden Unparteiischen Steffen Baum (Hoch-Weisel) gelang dem immer gefährlichen VfB-Stürmer Moritz Loh der 1:2-Anschlußtreffer (46.).
Dadurch wurde die Heimelf scheinbar geweckt und versuchte trotz personell geschwächter Situation alles auf eine Karte zu setzen. Belohnt wurde das Bemühen in der 58. Minute, als Marc Pfannmüller mit einem schönen 18-Meter-Schuss den zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:2-Ausgleich erzielte.
Danach war die Heimelf besser im Spiel und Marc Pfannmüller scheiterte nach Kopfballvorlage von Benedict Wenzel an SVR-Keeper Valeri Windermut.
Kurz vor Ende der Begegnung scheiterte VfB-Spielertrainer Knoblauch (VfB) mit einem gut getretenen Freistoß nochmals am Gästekeeper. Kurz darauf musste Knoblauch nach einem taktischen Foul eine Zehn-Minuten-Strafe hinnehmen und konnte von außen mit ansehen, wie seine Mannschaft den letztlich verdienten Punkt festhielt. Denn auch ein letzter Freistoß des SVR von Dennis Weber landete weit über dem Gehäuse des VfB Höchst.