Primus gibt sich in Düdelsheim die Ehre

Kreis Büdingen (fsr). Drei Nachholspiele sind heute Abend in der Fußball-Kreisoberliga Büdingen angesetzt. Im Einsatz ist auch das Spitzenduo. Tabellenführer FC Alemannia Gedern muss beim SV Phönix Düdelsheim Farbe bekennen, während der Rangzweite FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf beim abstiegsbedrohten SV Seemental auf dem Prüfstand. Zu guter Letzt treffen mit dem KSV Eschenrod und dem VfR Wenings zwei spielstarke Teams aufeinander, die jedoch beide mit dem Aufstiegsrennen nichts mehr am Hut haben.
SV Seemental - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf (Donnerstag, 19.15 Uhr in Ober-Seemen). Für beide Mannschaften ist das Nachholspiel von großer Bedeutung. Der gastgebende SVS braucht im Abstiegskampf unabhängig der jeweiligen Gegner jeden Punkt, die FSG im Rennen um den Aufstiegsrelegationsplatz zur Gruppenliga Frankfurt Ost ihre gute Ausgangsposition behalten. »Nach zwei Niederlagen in Folge wollen wir wieder besser in die Spur finden, sind uns der Schwere der Aufgabe allerdings bewusst«, sagt Seementals Trainer Dominic Höhl. Nichtsdestotrotz will der Außenseiter gegen die spielstarken Gäste für eine Überraschung alles in die Waagschale werfen. FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic stellt sich auf einen heißen Tanz ein und will von einer klaren Favoritenrolle nichts wissen. »Wir lassen uns nicht blenden, Seemental ist ein schwer zu bespielender Gegner. Die Tagesform wird wohl entscheiden«, meint er. Mit der nötigen Geduld sollen Torchancen kreiert werden. Freilich spekuliert Idic auf einen Sieg: »Wir wollen den Vorsprung auf Platz drei auf acht Punkte ausbauen.«
KSV Eschenrod - VfR Wenings (Donnerstag, 19.30 Uhr). Die Chancen des KSV Eschenrod auf den zweiten Platz sind auf den ersten Blick nur noch theoretischer Natur. Mit Erfolgen in den Nachholspielen könnte die Truppe von Frederick Ußner den Rückstand merklich verkürzen. Die derzeitige Personallage und die aktuelle Form sprechen allerdings nicht dafür, als könnten die Vogelsberger bis zum Saisonende mit einer Superserie die Spitzengruppe der Kreisoberliga noch aufmischen. So erscheint die Nachholpartie gegen den VfR Wenings vom Ausgang völlig offen. Für die Gäste geht es lediglich noch um eine gute Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte.
SV Phönix Düdelsheim - FC Alemannia Gedern (Donnerstag, 20 Uhr). Der SV Phönix Düdelsheim verfügt über eine Truppe, die an einem guten Tag in der Lage ist, jedem Gegner in der Kreisoberliga Büdingen gefährlich zu werden. Das wird die Elf der beiden Trainer Andreas und Robin Sommer auch gegen Gedern versuchen, wohlwissend, dass Siege gegen den Ligaprimus aktuell zu den größten Herausforderungen gehören. Im Hinspiel war Gedern mit einem 6:0-Sieg für den SV Phönix eine Nummer zu groß. »Es gilt den Respekt abzulegen und es im Rückspiel besser zu machen«, stachelt Düdelsheims Sportlicher Leiter Daniel Dietrich sein Team an. Verstecken müsse sich sein Team nicht, meint Dietrich und verweist auf gute Resultate in der jüngsten Vergangenheit. Der Phönix-Kader ist zudem personell gut aufgestellt, der Vergleich mit dem Spitzenreiter kann aus Sicht der Gastgeber kommen. Gäste-Spielertrainer Jannik Jung hat es ausgerechnet: Drei Siege braucht sein Team noch zum Titelgewinn, der angesichts der andauernden Überlegenheit des Gruppenliga-Absteigers alles andere als überraschend daherkäme. Noch immer ist der Topfavorit in der Liga ungeschlagen und das soll auch heute Abend im gewiss nicht einfachen Match beim SV Phönix Düdelsheim so bleiben. »Düdelsheim wird uns nichts schenken, sie haben in dieser Saison einen klaren Schritt nach vorne gemacht«, zeigt Jung großen Respekt vor dem Gegner. Anton Krutenko ist aus dem Urlaub zurück, so dass die Gederner abgesehen von den Langzeitausfällen aus dem Vollen schöpfen können.