Phönix Düdelsheim und SG Mo/Dau jubeln

Dauernheim (bol). Die Gruppenliga-Frauen des SV Phönix Düdelsheim haben im Büdinger Fußball-Kreispokalfinale ihren Titel verteidigt. Sie besiegten am Donnerstag in Dauernheim den A-Ligisten TV Kefenrod mit 3:0. Bei den Oldies holte sich Gastgeber SG Mo/Dau (Ober-Mockstadt/Dauernheim) den Pott.
Frauen: SV Phönix Düdelsheim -TV Kefenrod 3:0 (1:0). Über die gesamte Spielzeit waren die Phönix-Frauen das bestimmende Team. Ihre Gegnerinnen kamen nur sporadisch vor das Phönix-Tor. Anastasia Vaubel brachte ihre Farben in der zwölften Minute mit 1:0 in Führung. Nach dem Wiederanpfiff blieben die favorisierten Düdelsheimerinnen am Drücker und schraubten das Ergebnis durch einen Doppelschlag in der 53. und 56. Minute von Vaubel und Zoe Altenburg das Ergebnis auf 3:0. Damit war das Spiel zugunsten der Phönix-Frauen entschieden, die im weiteren Spielverlauf noch mehrere Chancen hatten, aber an TVK-Keeperin Tamara Frank scheiterten.
Aus den Händen von Frauenfußballvertreterin Petra Brill und Kreispokalspielleiter Andreas Scheffler nahm dann Phönix-Kapitän Theresa Ritzel den Pokal entgegen.
Kefenrod: Tamara Frank, Sina El Hagge, Mia Konrad, Katja Meissner, Celine Weidig, Lara Kaufmann, Lina Zaucker, Vanessa Klarmann, Jana Mehmel, Sylvia Haessler, Lisa Trupp; Ersatz: Marie Bernhart, Paula Kaunath, Olga Tagner. Düdelsheim: Lena Homann, Terzia Schäfer, Chiara Nickel, Joana Herrmann, Nicole Gadermann, Theresa Ritzel, Anastasia Vaubel, Marie Kleinschmidt, Chantal Peppel, Kyra Koulouris, Paula Schneider; Erssatz: Zoe Altenburg; Melina, Lena Volz, Bettina Zöll. SR: Oliver Bingmer (Bergheim) hatte keine Probleme mit der fairen Begnegung. Z: 200.
AH: SG Mo/Dau - Germnaia Ortenberg 4:1 (2:1). Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse begann das Spiel mit zwei Paukenschlägen. Schon in der fünften Minute erzielten die Gäste das 0:1 durch Manuel Ascanio. Der Uhrzeiger hatte sich gerade einmal weitergedreht, da erzielte Thorsten Reiß für die Gastgeber aus Ober-Mockstadt und Dauernheim den Ausgleich. Bis zur 26. Minute verlief das Endspiel praktisch ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die SG Mo/Dau. Dann nutzte Marco Grollmann die Gelegenheit und erzielte den Führungstreffer für die Hausherren. Mit dem knappen, aber dem Spielverlauf entsprechenden Vorsprung ging es in die Halbzeitpause, die für alle zur rechten Zeit kam und die alten Recken mal durchschnaufen konnten.
Nach dem Wechsel hatte Marco Grollmann in der 40. Minute die Chance, das Ergebnis zu erhöhen. Die Gelb-Schwarzen versuchten nun den Ausgleich zu erzielen, aber alle Versuche blieben erfolglos. Auch der Ortenberger Manuel Ascanio scheiterte in der 46. Minute vorm SG-Gehäuse knapp. Im Gegenzug rettete Ortenbergs Keeper Pührer seine Farben mit einer Glanzparade vor einem höheren Rückstand. In der 48. Minute dann die Vorentscheidung: SG-Torjäger Manuel Meub erzielte nach schönem Spielzug mit perfektem Abschluss das 3:1. Nach einer kurzen Drangperiode der Ortenberger erzielte erneut Meub - nach krassem Fehler in der Ortenberger Abwehr - den 4:1-Endstand.
Martin Böcher vom neuen Titelträger war mit 54 Jahren der älteste Kicker und wurde von Andreas Scheffler (Kreispokalleiter) besonders geehrt.
SG Mo/Dau: Tobias Beuthner; Ardian Kulic, Conrad Zaminer, Fabian Michel, Manuel Meub, Thorsten Reiss, Sören Haust, Norman Harth, Carel Gegner, Marco Grollmann, Daniel Paul, Martin Böcher, David Bauer, Michael Dietrich, Matthias Bauer, Georg Anderson, Markus Ritter, Carsten Meissner. Ortenberg: Peter Pührer; Pierre Carl, Stefan Meyer, Oliver Müller, Marco Dobschal, Eduard Gaar, Philipp Schlorke, Amir Ahmadiabhari, Benjam Böning, Felix Tessmann, Manuel Ascanio, Florian Walz, Adalbert Kitzig, Andreas Fröba, Tobias Ratzer, Florian Radeck, Lukas Martini, Jens Gajewski. SR: Sascha Hofman (Kohen). Z: 500.
