1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ortenberg steigt ab

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2205_25537232_230_4c
Marcel Mautz im roten Trikot der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf und der Dauernheimer Nicolas Scherer gehen beherzt in diesen Zweikampf. FOTO: SEZ © Achim Senzel

Kreis Büdingen (jore). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen hat Tabellenführer SV Ranstadt nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier eingefahren. Gegen Tabellenschlusslicht und nun feststehenden Absteiger FC Germania Ortenberg gelang der Wolodczenko-Elf ein 3:0-Pflichtsieg. Platz zwei untermauerte der KSV Eschenrod mit einem ebenfalls ungefährdeten 3:

0-Erfolg gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen. Nach dieser Niederlage könnte es für die so furios in das Fußballjahr 2022 gestartete Dreierspielgemeinschaft jetzt im Abstiegskampf tatsächlich noch einmal eng werden. Zu den Gewinnern im Tabellenkeller zählte die FSG Altenstadt, nach einem 2:1-Derbysieg gegen den VfB Höchst (siehe Spiel des Tages). Der FSV Dauernheim indes befindet nach einem 2:1-Heimsieg gegen die FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf weiterhin auf einem guten Weg in Richtung Ligaverbleib. Womöglich muss jetzt auch der TV 08 Kefenrod (0:3-Auswärtsniederlage beim SV Blau-Weiß Schotten) noch einmal zittern. Für die SG Hettersroth/Burgbracht reichte es beim VfR Wenings immerhin zu einem 3:3-Remis.

SV Phönix Düdelsheim - SV Seemental 0:3 (0:1). Der SV Phönix besaß zunächst ein klares Chancenplus. Die erste Möglichkeit hatte der Gastgeber durch Robin Sommer, doch SVS-Keeper Mirco Neun hielt bravourös (8.). Drei Minuten später strich der Schuss von Tim Schneider knapp am Seemener Gehäuse vorbei. Auch ein Kopfball von Maximilian Seidel flog knapp am Torwinkel des Gästetores vorbei (18.). Nach einem Drehschuss verfehlte auch Benedict Seidel das Gästetor nur knapp (21.). In der 27. Minute die erste Aktion der Gäste, doch köpfte Tobias Silberling über das Tor. Der erste gute Angriff der Gäste brachte das 0:1 durch Erik Schmiedl (31.). In der 41. Minute eine Riesenchance für Christian Teifert, doch SVS-Keeper Neun hielt glänzend. In der 45. Minute noch eine Großchance für die Gäste durch Schmiedl, doch fischte Phönix-Keeper Kandora den Ball aus dem Torwinkel. In der 47. Minute verfehlte erneut Schmiedl nur knapp das Phönix-Gehäuse. In der Folge verflachte die Partie. In der 66. Minute strich ein Kopfball von Marvin Schneider über das Seemener Tor. Der SV Phönix drängte jetzt auf den Ausgleich. Ein 20-Meter-Schuss von Marvin Schneider wehrte Gästekeeper Neun hervorragend ab. Der Gastgeber lockerte die Abwehr und Marius Nagel nutzte einen Abwehrfehler der Hausherren zum 0:2 (82.). Das 0:3 fiel drei Minuten später durch Erik Schmiedl. Fazit: Es war aus Sicht des SV Phönix ein Spiel der vergebenen Chancen.

SV Blau-Weiß Schotten - TV 08 Kefenrod 3:0 (1:0). Bis auf den erkrankten Timon Ulm, der von Tim Meilinger ersetzt wurde, hatte Blau-Weiß-Coach Christoph Barschtipan jene Elf aufgeboten, die am Vorsonntag eine unglückliche 1:2-Derbyniederlage in Eichelsdorf hinnehmen musste. Die Partie begann mit einer Riesenchance für die Gäste: Navarrete-Duarte scheiterte bei einem Freistoß am glänzend reagierenden Blau-Weiß-Keeper Carsten Hensel und der Nachschuss landete am Innenpfosten (3.). Die Barschtipan-Elf nutzte gleich ihre erste Möglichkeit zur Führung, als Tim Meilinger flach zum 1:0 ins lange Eck traf (7.). In der 15. Minute stand erneut der Schottener Keeper im Fokus, als er einen 18-Meter-Schuss von Jonas Kröll parierte. In der Folge erspielte sich der Gast eine Feldüberlegenheit, doch auch die Hausherren zeigten gute Ansätze im Zusammenspiel. Nach einer halben Stunde fast der Ausgleich, doch Jan Albus köpfte in zentraler Position den Ball aus sechs Metern über das Blau-Weiß-Gehäuse (30.). In der Folge blieb es beim optischen Übergewicht der Schwarz-Gelben aus Kefenrod, doch ließ eine gut stehende Blau-Weiß-Defensive klare Torchancen der Gäste nicht zu. Die zweite Hälfte begann mit einer leichten Feldüberlegenheit der Blau-Weißen, die durch Arslan Malik die erste klare Torchance vergaben (55.). Nach knapp einer Stunde legten die Hausherren nach: Nach einem schnell vorgetragenen Gegenangriff und schönem Zuspiel von Heiko Öchler blieb Nick Pfeiffer cool, umspielte noch den TV-Keeper, und schloss zum 2:0 ab (59.). Die Blau-Weißen erspielten sich jetzt ein klares Chancenplus. Oechler (61.) und Meilinger (63.) scheiterten beide an TV-Keeper Faust. Auf der Gegenseite hatte Yannick Becker den Kefenröder Anschlusstreffer auf dem Fuß (67.). Die endgültige Entscheidung fiel in der 85. Minute, als Arslan Malik nach schöner Einzelleistung auf 3:0 erhöhte. Am Ende ein verdienter Sieg für die »Bockzahl-Elf«, die nach einer starken Abwehrleistung im ersten Durchgang im zweiten Spielabschnitt im Offensivspiel sehr variabel auftrat.

FSV Dauernheim - FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf 2:1 (1:1). Die Gastgeber konnten von Beginn an ihre gute Form bestätigen und hielten gegen feldüberlegene Gäste gut mit. Die erste Möglichkeit hatte die FSG, als Mahmoud aus zehn Metern abzog, doch FSV-Keeper Jannik Hofmann mit Fußabwehr glänzend parierte In der 23. Minute spielte Jonas Staub einen Traumpass auf FSV-Goalgetter Marco Grollmann, der trocken zum 1:0 verwandelte. In der 32. Minute misslang FSG-Spielertrainer Ferdijan Idic ein Weitschuss. Der im klaren Abseits stehende Marc Christmann nahm den Ball auf und traf zum 1:1-Ausgleich, so der FSV-Sprecher. Die Proteste der Gastgeber brachten nichts, denn Schiedsrichter Grunenberg (Rodgau) erkannte den Treffer an. Die FSG hatte jetzt Oberwasser und Marcel Mautz scheiterte an FSV-Keeper Hofmann (41.). Hofmann parierte dann auch bravourös einen weiteren Schuss von Mautz. Der Nachschuss von Justin Kreuzer landete an der Unterkante der Latte und die beiden Nachschüsse parierte erneut der überragende FSV-Keeper Hofmann (44.). Die Gäste waren in der zweiten Halbzeit weiterhin druckvoll und Hofmann parierte gegen Herzen erneut stark (55.). Dauernheim blieb gefährlich. Grollmann nahm einen langen Ball auf, spielte FSG-Keeper Hönig aus und schob zum 2:1 ein (57.). Jonas Staub hatte die Chance die Führung auszubauen, doch strich sein Schuss knapp vorbei (63.). So blieb es aufgrund einer starken kämpferischen Vorstellung und eines deutlichen Chancenplus in der Endphase, beim am Ende verdienten Sieg des FSV.

VfR Wenings - SG Hettersroth/Burgbracht 3:3 (3:3). Die erste Möglichkeit in diesem Derby hatte der VfR, als Sardar Ahmad nach Vorlage von Constantin Toba über das SG-Gehäuse zielte (5.). Effektiver auf der Gegenseite der Gast, der seine erste Chance durch Paul Wismer gleich zum 0:1 nutzte (9.). Es waren noch nicht einmal 20 Minuten gespielt, da zappelte der Ball ein zweites Mal in den Weningser Tormaschen. Matthias Dankiewitsch erhöhte aus Sicht der Sinner-Elf auf 2:0 (19.). Nach knapp einer halben Stunde scheiterte Paul Wismer an VfR-Keeper Maximilian Reissky und genau vier Minuten später sorgte der 1:2-Anschlusstreffer durch Constantin Toba für neue Hoffnung beim VfR (33.). In der Schlussphase des ersten Durchgangs nahm die Partie dann richtig Fahrt auf. Marlon Mohr gelang in der 38. Minute der 2:2-Ausgleich, doch nur zwei Minuten später brachte Dankiewitsch die Gäste erneut mit 3:2 in Führung (40.). Wenig später sorgte dann Darius Rogozinaru für den 3:3-Pausenstand (44.). Die zweite Halbzeit begann mit einer unschönen Szene, denn SG-Spieler Alexander Brenkmann sah nach einer Tätlichkeit die rote Karte (55.). Allerdings musste auch VfR-Spielertrainer Adrian Ionescu nach »Rot« das Feld vorzeitig verlassen. Torchancen waren in der zweiten Halbzeit rar. Eine große Möglichkeit hatte allerdings der VfR durch Jan Niklas Wiegers, der den Ball an die Latte setzte (77.) und Toba das Leder im Nachschuss über das SG-Gehäuse beförderte. In der Schlussphase hatte der Gast noch Chancen zum Siegtreffer.

SV Ranstadt - FC Germania Ortenberg 3:0 (3:0). Schon in der 6. Minute fiel der Führungstreffer für den SVR. Mit einem sehenswerten Schlenzer in das rechte obere Toreck war Leonard Möbs zum 1:0 erfolgreich. Ortenberg stand sehr tief und fand in der Offensive nicht statt. So dauerte es bis zur 31. Minute, ehe Dennis Weber den Ball in aussichtsreicher Position über das Tor setzte. In der 41. Minute erzielte Dennis Weber das 2:0 und Leonard Möbs baute mit seinem zweiten Treffer die Führung der Gastgeber auf 3:0 aus (44.). Der beste Gästespieler, Mike Enders, wehrte einen Schuss von SVR-Spielertrainer Maciej Wolodczenko bravourös ab (48.). In der 51. Minute lenkte ein Ortenberger Spieler den Ball an die eigene Torlatte und den Nachschuss setzte Dennis Weber über das Germania-Gehäuse. Bedri Dogan Guelec hatte Pech und traf nur die Ortenberger Torlatte (60.). Youngster Noah Stiebeling setzte den Ball über das Ortenberger Tor (80.). Basliel Jembere scheiterte bei einem Freistoß an Germania-Keeper Enders (86.). Ortenberg verbuchte auch in der zweiten Halbzeit keine nennenswerte Torchance, so dass es beim verdienten Sieg des SVR blieb.

Auch interessant