1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Offensive Elf bremsen

Erstellt:

Ranstadt (jore). In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost steht am Sonntag bereits der vierte Spieltag auf dem Terminplan. Die Tabelle ist bis dato natürlich noch wenig aussagekräftig, doch steht mit der OSG Rosenhöhe jene Mannschaft ganz oben, die vor Rundenbeginn auch ziemlich hoch gehandelt wurde. Das Spiel zur Wochenmitte gegen den heimischen Kreisvertreter SV Ranstadt (3:

2) hat dann aber auch gezeigt, dass der Offenbacher Klub sich im weiteren Saisonverlauf noch wird steigern müssen, will man dem Ruf einer echten Spitzenmannschaft gerecht werden. FC Germania Dörnigheim - SV Ranstadt: Sonntag Anstoß 15.30 Uhr. Der SVR jedenfalls hat den Meisterschaftsaspiranten ganz schön geärgert und war von einem Punktgewinn gar nicht so weit entfernt. »Ein Remis war in diesem Spiel drin für uns. Die SG Rosenhöhe besaß natürlich mehr Spielanteile, doch haben die Jungs das wirklich ganz gut gemacht«, ließ SVR-Kapitän Tobi Kloryczak das erste Auswärtsspiel noch einmal Revue passieren. Besonders angetan war Kloryczak am Mittwoch von der gezeigten Laufbereitschaft der Mannschaft.

»Läuferisch war das gegen diesen spielstarken Gegner eine Topleistung und auch das Zweikampfverhalten hat mir sehr gut gefallen«, führte Kloryczak weiter aus.

Am Sonntag (Anstoß 15.30 Uhr) muss der Aufsteiger aus Ranstadt erneut reisen, denn auf dem Spielplan steht das Gastspiel beim FC Germania Dörnigheim. Sechs Punkte aus drei Spielen, so lautet die Zwischenbilanz der Maintaler, die am letzten Mittwoch einen knappen 1:0-Heimsieg gegen den SVG Steinheim eingefahren haben. Die Stärken des Gastgebers sind ganz klar im Offensivbereich angesiedelt. Auffälligster Spieler ist hier der Ex-Altwiedermuser Emanuel Becker. Den pfeilschnellen Germania-Stürmer in den Griff zu bekommen, das kann am Sonntag spielentscheidend sein. »Ein Spieler, den man wohl doppeln muss«, weiß auch Kloryczak um die Stärken des Dörnigheimer Torjägers. Aus einer kompakten Defensive heraus will sich der SVR auch in Dörnigheim so teuer wie möglich verkaufen. Warum sollte der SVR auch an der Grundeinstellung etwas ändern, wäre die Taktik in der Woche doch fast aufgegangen. Das Spiel auf der Rosenhöhe hat natürlich einige Körner gekostet. Ob die Ranstädter nur vier Tage später läuferisch noch einmal so überzeugen können, das bleibt abzuwarten.

»Ich hoffe, dass wir noch einmal so funktionieren«, so Kloryczak, der selbst verletzungsbedingt weiterhin passen muss. Auch Jens Eckert, Marvin Luzius (verletzt) und Lars Kohlstetter (beruflich verhindert) stehen SVR-Spielertrainer Maciej Wolodczenko nicht zur Verfügung. Dagegen werden Janeck Lenz und Leonhard Möbs wieder in den Kader zurückkehren.

SV Ranstadt (Kader): Karpuz, Windermut - Happel, B. Jembere, D. Weber, Schmidt, Madzharov, Wolodczenko, Guelec, Müller, Gezici, N. Weber, Sahin, Laubach, Veliqi, Möbs, Lenz.

Auch interessant